Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (6)
  • EUV Frankfurt  (2)
  • Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung  (7)
  • Antisemitismus  (6)
  • Deutschland (1918-1933)
Library
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509055
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10905
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Soziales Engagement ; Jugendarbeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783742509406
    Language: German
    Pages: 300 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10940
    DDC: 943.085
    RVK:
    Keywords: Deutschland (1918-1933) ; Gewalt ; Rathenau, Walther ; Rechte Parteien und Organisationen ; Rathenau, Walther 1867-1922 ; Mord ; Organisation Consul ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Geschichte 1922 ; Rathenau, Walther 1867-1922 ; Mord ; Geschichte 1922 ; Freikorps
    Abstract: Am 24. Juni 1922 wurde Außenminister Walther Rathenau in Berlin ermordet. Die Täter waren Mitglieder der Organisation Consul, einem paramilitärischen, rechtsradikalen Geheimbund aus dem Umfeld von Kadettenschulen und Offizierskasinos des Kaiserreichs, der die Zerstörung der Weimarer Republik zum Ziel hatte. Der Journalist Thomas Hüetlin erzählt die Vorgeschichte des Attentats und zeichnet das Portrait einer bemerkenswerten und ambivalenten Persönlichkeit: Der Berliner Jude Walther Rathenau stand für Weltläufigkeit und Moderne und nach dem Ersten Weltkrieg auch für Frieden, Aussöhnung und Kooperation mit anderen Nationen – und damit für alles, was das nationalistische Milieu verachtete. Hüetlin gewährt Einblicke in die beklemmende Welt der Täter und Mitverschwörer und schildert das gesellschaftliche Klima einer Zeit, in der Jüdinnen und Juden für die Miseren und Krisen Deutschlands verantwortlich gemacht wurden. Nicht zuletzt der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke durch einen Rechtsextremisten im Juni 2019, fast hundert Jahre später, offenbart in erschreckender Weise die Aktualität von Hüetlins Reportage.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-300 , © Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509727
    Language: German
    Pages: 129 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10972
    Uniform Title: Jews don't count
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: "Juden zählen nicht" - so der Originaltitel des Buches - wenn es um Diskriminierung von Minderheiten geht, obwohl sie seit Jahrhunderten ausgegrenzt und verfolgt werden. Sie werden als weiss, privilegiert und mächtig wahrgenommen, können also angeblich keinem Rassismus ausgesetzt sein. Rezension (ekz): Der britische Komiker und Autor David Baddiel (geb. 1964), dessen jüdische Mutter aus Deutschland vor den Nazis floh, beschreibt in seinem Buch anhand unzähliger Beispiele, dass Antisemitismus in aktuellen Anti-Rassismus-Debatten so gut wie keine Rolle spielt. Antijüdischen Aussagen oder Handlungen wird weniger Aufmerksamkeit entgegengebracht als der Diskriminierung anderer Gruppen, Antisemitismus gilt als Rassismus 2. Klasse. Jüdinnen und Juden werden als weiss angesehen, können ihr Judentum verstecken und sind daher vermeintlich keinem Rassismus ausgesetzt. Auch antisemitische Stereotypen finden immer wieder Eingang in diese Debatten, indem Jüdinnen und Juden Macht, Privilegien und Reichtum zugeschrieben werden. - Baddiels Buch ist keine systematische Abhandlung, er liefertauch keine umfassende Ursachenanalyse. Vielmehr ist es ein sehr persönliches Buch, lebendig geschrieben, das - auch wenn er sich bei seinen Beispielen vor allem auf den britischen Kontext bezieht - jede Menge Anregung zum Nachdenken und Diskutieren bietet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742505729
    Language: German
    Pages: 100 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10572
    DDC: 305.8924
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783742505989
    Language: German
    Pages: 615 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10598
    DDC: 371.580943
    Keywords: Deutschland ; Schule ; Antisemitismus ; Pädagogische Handlung
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 586-612
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742501967
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10196
    Uniform Title: Why?
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Judenvernichtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 413-437
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742501967
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10196
    Uniform Title: Why? Explaining the Holocaust
    Parallel Title: Äquivalent Hayes, Peter Warum?
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Warum geschah der Holocaust, die Ermordung von Millionen jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus? Der Historiker Peter Hayes stellt die Frage nach dem Warum ins Zentrum eines Buches. Hayes spannt den Bogen von den Ursprüngen des Antisemitismus bis hin zur Bestrafung von NS-Verbrechern nach 1945. So gelingt ihm ein kluger und präziser Überblick über die Vernichtung der europäischen Juden. Quelle: Klappentext.
    Note: © Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2017 (alle deutschsprachigen Rechte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...