Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Saxonica  (4)
  • Hamburg  (4)
  • Book  (4)
  • Beer, Frank
  • Wallstein-Verlag
  • משה בן מימון
Region
Material
  • Book  (4)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2016-
    Uniform Title: Oysgebrente likht
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Arbeitslager ; Juden ; Zwangsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3 (2022)
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    Parallel Title: Erscheint auch als NS-Verfolgte nach der Befreiung
    DDC: 940.53145
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1947 ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Kriegsgefangener ; Displaced Person ; Repatriierung ; Stigmatisierung ; Geschichte 1945-1947
    Abstract: Klappentext: Nach ihrer Befreiung 1944/45 erfuhren NS-Verfolgte ihre Rückkehr in ein "normales" Leben als einen langwierigen Prozess: Die Wege durch das zerstörte Europa waren von großen Hoffnungen geprägt, aber auch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Welche Gründe sprachen für eine Rückkehr in das Herkunftsland und welche für eine Emigration? Wie reagierte das soziale Umfeld auf die Verfolgungserfahrungen? Welche Formen der Unterstützung erfuhren die überlebenden Frauen und Männer, wo konnten sie sich politisch artikulieren und wo waren sie mit fortgesetzten oder auch neuen Formen der Ausgrenzung konfrontiert? Die in diesem Heft versammelten Studien sind den NS-Verfolgten aus West- und Osteuropa gewidmet. Gefragt wird nach den Erfahrungen von Überlebenden in Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Österreich, der Sowjetunion und der Tschechoslowakei. Deutlich wird, wie stark die Nachkriegserfahrungen von ihren jeweiligen Verfolgungskontexten, ihrer Staatsangehörigkeit und ihrem Geschlecht geprägt waren. Dies alles hatte nachhaltige Auswirkungen auf ihr weiteres Leben.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch , Zusammenfassungen in deutsch und englisch , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch; Zusammenfassungen in deutsch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783866745575
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Verloschene Lichter / Mordechai Strigler ; herausgegeben von Frank Beer ; aus dem Jiddischen von Sigrid Beisel 2
    Series Statement: Strigler, Mordecai 1918-1998 Verloschene Lichter.
    Uniform Title: In di fabriḳn fun ṭoyt
    RVK:
    Keywords: Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft - Leipzig ; Erlebnisbericht ; Hugo Schneider Aktiengesellschaft ; Zwangsarbeit ; Geschichte ; Strigler, Mordecai 1918-1998 ; Arbeitslager Skarżysko-Kamienna ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Zwangsarbeit
    Abstract: Strigler (1918-1998) wurde 1943 aus dem KZ Majdanek in ein Zwangsarbeitslager der HASAG, eines Rüstungsbetriebs in Polen deportiert, wo die jüdischen Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen arbeiteten. Nur wenige überlebten. Sein Bericht über den Lageralltag entstand unmittelbar nach Kriegsende. Rezension: Der aus Polen stammende jiddischsprachige Schriftsteller, Journalist und Holocaustüberlebende zeichnete unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg seine Erlebnisse in verschiedenen Gettos und KZs auf, die jetzt in mehreren Bänden erstmals auf Deutsch erscheinen. Nach "Majdanek" (2016) nun sein bereits 1948 veröffentlichter Bericht über die ersten 5 Wochen (1943) in dem Zwangsarbeitslager der Leipziger HASAG, einem Rüstungsbetrieb, in Skarzysko-Kamienna, in dem bis zu 30.000 jüdische Häftlinge arbeiteten, von denen ungefähr 2/3 umkamen oder umgebracht wurden. Ausgehend von dem Erlebten beschreibt Strigler (1918-1998) den Lageralltag, den Kampf der Häftlinge ums Überleben, die täglichen Schikanen von Seiten der Nazis, aber auch die Entsolidarisierung zwischen den Häftlingen und die Rolle der jüdischen Funktionshäftlinge. Auch dieser Band ist kein nüchterner Bericht, sondern er zeichnet sich durch seine literarische Qualität aus. Strigler beschreibt in poetischer Sprache ausdrucksstark die Schrecken dieses Vernichtungslagers und die Abgründe des menschlichen Mit- bzw. Gegeneinanders. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835331327 , 3835331329
    Language: German
    Pages: 117 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brenner, Henny ; Geschichte 1939-1952 ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Jüdin ; Juden ; Judenverfolgung ; Weibliche Jugend ; Konzentrationslager ; Dresden ; Sachsen ; Holocaust ; Memoiren ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Dresden ; Deportation ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Brenner, Henny 1924-2020 ; Dresden ; Judenverfolgung ; Weibliche Jugend ; Geschichte 1933-1945 ; Jüdin ; Konzentrationslager ; Geschichte 1939-1945 ; Sachsen ; Jüdin ; Geschichte 1939-1952 ; Dresden ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...