Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (23)
  • Saxonica
  • EUV Frankfurt
  • 2005-2009  (23)
  • München : Verlag C. H. Beck  (23)
Library
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 738 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1814
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Abstract: REVOLUTION Gérald Chaix: Die Reformation Hagen Schulze: Napoleon Wolfgang J. Mommsen: Die Paulskirche Gustav Seibt: Das Brandenburger Tor . Lothar Machtan: Bismarck Gilbert Badia: Rosa Luxemburg Heinz Bude: Achtundsechzig FREIHEIT Rolf Kießling: Der Bauernkrieg Etienne François: Die Wartburg Otto Dann: Schiller Kirstin Anne Schäfer: Die Völkerschlacht Gertrud Pfister: "Frisch, fromm, fröhlich, frei" Jürgen Danyel: Der 20. Juli Dominik Geppert: Die Freiheitsglocke Hartmut Zwahr: "Wir sind das Volk!" DISZIPLIN Ute Frevert: Pflicht Günter de Bruyn: Königin Luise Jakob Vogel: Die Pickelhaube Konrad H. Jarausch: Professor Unrat Bernd Ulrich: Stalingrad Peter Steinbach: Die Stasi LEISTUNG Dirk Schümer: Die Hanse Heinz-Gerhard Haupt: Das "goldene" Handwerk Maiken Umbach: Made in Germany Sylvia Paletschek: Kinder - Küche - Kirche Harold James: Die D-Mark Gunter Gebauer: Die Bundesliga RECHT Thomas Lindenberger: Ruhe und Ordnung Sandrine Kott: Der Sozialstaat Stefan Laube: Die Versicherung Jörn Eckert: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) Michael Stolleis: Furchtbare Juristen Gerd Roellecke: "Karlsruhe" DIE MODERNE Hildegard Châtellier: Moloch Großstadt Anja Baumhoff: Das Bauhaus Martin Sabrow: Walther Rathenau Werner Sudendorf: Marlene Dietrich Martin Schieder: Die documenta I (1955) Bernd-A. Rusinek: Wyhl Stefanie Flamm: Der Palast der Republik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 724 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1813
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Abstract: REICH Arnold Esch: Ein Kampf um Rom Joachim Ehlers: Charlemagne - Karl der Große Otto Gerhard Oexle: Canossa Anne G. Kosfeld: Nürnberg Claire Gantet: Der Westfälische Frieden Ernst Hanisch: Wien, Heldenplatz Joachim Fest: Der Führerbunker Bernd Roeck: Der Reichstag DICHTER UND DENKER Peter Wapnewski: Das Nibelungenlied Heinz Dieter Kittsteiner: Deutscher Idealismus Dieter Borchmeyer: Goethe Georg Bollenbeck: Weimar Michel Espagne: "De l'Allemagne" Gotthard Erler: Theodor Fontane Irmela von der Lühe: Die Familie Mann VOLK Maria Tatar: Grimms Märchen Bedrich Loewenstein: "Am deutschen Wesen ..." Hans Voges: Das Völkerkundemuseum Wolfgang Ullrich: Der Bamberger Reiter und Uta von Naumburg Eva Hahn/Hans Henning Hahn: Flucht und Vertreibung Erhard Schütz: Der Volkswagen Rainer Münz/Rainer Ohliger: Auslandsdeutsche ERBFEIND Mathieu Lepetit: Die Türken vor Wien Hagen Schulze: Versailles Na'ama Sheffi: Jud Süß Frithjof Benjamin Schenk: Tannenberg/Grunwald Pierre Ayçoberry: Der Bolschewik ZERRISSENHEIT Friedrich Prinz: Der Weißwurstäquator Michael Werner: Heinrich Heine Steven E. Aschheim: Nietzsche Heinz Reif: Die Junker Martin Schulze Wessel: Rapallo Edgar Wolfrum: Die Mauer SCHULD Hartmut Lehmann: Der Pietismus Gerd Krumeich: Die Dolchstoß-Legende Peter Reichel: Auschwitz Klaus Neumann: Mahnmale Adam Krzeminski: Der Kniefall Gesine Schwan: Der Mitläufer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 784 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1815
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Abstract: BILDUNG Rudolf Vierhaus: Die Brüder Humboldt Uwe Puschner: Der Duden Klaus Tenfelde: "Wissen ist Macht" Kurt Nowak: Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Françoise Balibar: Albert Einstein Thomas W. Gaehtgens: Die Museumsinsel GEMÜT Rolf-Bernhard Essig / Gudrun Schury: Karl May Constanze Carcenac-Lecomte: Der Struwwelpeter Francis Claudon: Hausmusik Doris Foitzik: Weihnachten Gottfried Korff: Feierabend Albrecht Lehmann: Der deutsche Wald Rainer Moritz: Der Schlager GLAUBE UND BEKENNTNIS Oliver Janz: Das evangelische Pfarrhaus Patrice Veit: Bach Jacques Ehrenfreund: Moses Mendelssohn Etienne François: Oberammergau Gerd Krumeich: Langemarck Sabine Behrenbeck: "Heil" Iring Fetscher: Karl Marx Albrecht Döhnert: Die Jugendweihe HEIMAT Hermann Rudolph: Der Schrebergarten Anna Bramwell: "Blut und Boden" Dietmar Klenke: Der Gesangverein Frédéric Hartweg: Das Straßburger Münster Catharina Clemens: Neuschwanstein Herbert Schwedt: Karneval Olaf B. Rader: Dresden ROMANTIK Oliver Fink: Heidelberg Katja Czarnowski: Die Loreley Barbara Hahn: Rahel Levin Varnhagen Werner Busch: Caspar David Friedrich Ulrich Linse: Der Wandervogel Herfried Münkler: Richard Wagner IDENTITÄTEN Michael Werner: Die "Germania" Werner M. Doyé: Arminius Gert Mattenklott: Faust Frank-Lothar Kroll: Friedrich der Große Michael Wolffsohn / Thomas Brechenmacher: Vornamen Stephan Krass: Der Kulturbunker Michael Jeismann: Die Nationalhymne Esteban Buch: Beethovens Neunte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406591990
    Language: German
    Pages: 157 Seiten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Tagebuch ; Konzentrationslager Bergen-Belsen
    Abstract: Die Aufzeichnungen von Hanna Lévy-Hass, entstanden im Jahr ihrer Internierung in Bergen-Belsen, sind ein einzigartiges Dokument. Und das nicht nur, weil sie das einzige erhaltene Tagebuch einer Widerstandskämpferin und Überlebenden des Holocaust sind, das in einem Konzentrationslager geschrieben wurde. Den heutigen Leser beeindruckt vor allem die ungeheure intellektuelle Schärfe, mit der hier eine Frau, angesichts von Terror und Schrecken, ihre Lage, die Situation der Opfer wie der Täter darstellt und analysiert - mit einer Klarsicht und Kraft, die ihresgleichen sucht. Amira Hass, die Tochter von Hanna Lévy-Hass, hat für diese Ausgabe ein Vor- und ein Nachwort geschrieben. Darin erzählt sie nicht nur auf ergreifende Weise vom Schicksal ihrer Eltern; indem sie den Bezügen zwischen dem Holocaust und dem andauernden Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern nachgeht, eröffnet sie dem heutigen Leser auch eine neue Perspektive auf das Tagebuch ihrer Mutter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406576287
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Rathenau, Walther
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406577727 , 3406577725
    Language: German
    Pages: 299 Seiten, [2] Blatt , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Cooking with the bible ger
    Keywords: Kochbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406568817
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2418
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Israel (Altertum) ; Biblische Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406562389
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2438
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Sephardim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406548246
    Language: German
    Pages: 200 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1788
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406448164
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Ill.
    Edition: [Für die dt. Ausg. durchges. und aktualisiert]
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Y-a-t-il une "question de l'image" en Islam? ger
    Keywords: Bilderverbot ; Bildlosigkeit ; Islam ; Islamische Kunst
    Abstract: Die Sprengung der Buddha-Statuen in Afghanistan durch die Taliban und der weltweite erbitterte Streit um die dänischen Mohammed-Karikaturen haben gezeigt, daß die Frage der Bilder im Islam 2Sprengkraft" im wahrsten Sinne des Wortes enthält. Die Verbreitung von Ornamenten und Kalligraphien in Moscheen oder Koran-Ausgaben zeugen von einer bilderlosen Religion. Aber gibt es ein islamisches Bilderverbot? Silvia Naef faßt zusammen, was der Koran und andere islamische Quellen über Bilder sagen und welchen Stellenwert Bilder, Ornamente und Kalligraphien in unterschiedlichen Zeiten und Räumen im Islam hatten. Darüber hinaus zeigt sie, wie die moderne Kunst in islamischen Ländern und die Theologie auf die Bilderflut durch Werbung, politische Propaganda und Filme reagieren. Das Ergebnis des eindrucksvollen Überblicks ist überraschend: Es gibt kein generelles islamisches Bilderverbot. Kunst und populäre Kultur im Islam sind vielmehr reich an bildlichen Darstellungen - und selbst Mohammed-Portraits sind verbreitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: 1. Auflage der gebundenen Ausgabe
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Quand vient le souvenir ...
    Abstract: Der Autor, 1932 in Prag als Kind deutschsprachiger Juden geboren, berichtet, wie die Familie nach dem Einmarsch der Deutschen nach Frankreich flüchtete, und – als das Leben dort immer bedrohlicher wurde – wie er unter falschem Namen in ein katholisches Internat gebracht wurde. Seine Eltern kamen um, er selbst wurde gerettet – als vermeintlicher Katholik. Doch dann, als er sich in Paris auf das Abitur vorbereitet, holt ihn die Vergangenheit ein. In einem langwierigen Prozeß wendet er sich dem Judentum zu. 1948 wandert er nach Israel aus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406558115
    Language: German
    Pages: 675 Seiten , Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Five Germanys I have known ger
    Keywords: Autobiografie ; Historiker ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406563126
    Language: German
    Pages: 919 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Goldschmiedekunst ; Silberschmiedekunst ; Augsburg
    Abstract: Über Jahrhunderte hinweg war Augsburg eines der wichtigsten internationalen Zentren der Goldschmiedekunst. Dieser Band verzeichnet auf der Grundlage der neuesten Forschungen die Goldschmiedemeister, die zwischen 1529 und 1868 tätig waren, bildet ihre Meistermarken ab und führt ihre Werke auf. Museen, Sammler und Kunsthändler erhalten damit ein neues Grundlagenwerk, das für die Erschließung ihrer Schätze unentbehrlich ist. Der vorliegende Band führt Band III von Helmut Selings 1980 erschienenem Werk Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868, das Supplement von 1994 und eine große Fülle neuer Funde und Forschungsergebnisse zusammen. Durch neue technische Verfahren können die Marken der Goldschmiede und Beschaumeister präziser als je zuvor wiedergegeben werden. Dadurch werden eine verläßlichere Zuschreibung der Werke zu Meistern und eine genauere Datierung derselben ermöglicht. Selings neuer Band führt alle bekannten Goldschmiede und Beschaumeister mit ihren Marken auf. Die Werkverzeichnisse der einzelnen Goldschmiede wurden grundlegend überarbeitet. Darüber hinaus finden sich in dem Band die Personen, die mit den Goldschmieden zusammenarbeiteten. Mit diesem Buch bringt Seling seine jahrzehntelangen Forschungen zu einem beeindruckenden Abschluß.
    Note: Frühere Ausgabe unter dem Titel: Seling, Helmut: Die Kunst der Augsburger Goldschmiede ; Bd 3 und Suppl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406559181
    Language: German
    Pages: 1412 Seiten , Karten
    Edition: 5., um ein Nachwort erweiterte Auflage des Gesamtwerks (Sonderausgabe)
    Year of publication: 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406556524
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Ill., Kt.
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: The choice, Poland ger
    Keywords: Polen ; Autobiografie ; Überlebender ; Flucht
    Abstract: Irene Eber beschreibt aus der Perspektive eines elfjährigen jüdischen Mädchens Leben und Alltag in Mielec, einem kleinen Städtchen östlich von Krakau, vor und während der deutschen Besatzung. In einer luziden Sprache von poetischer Subtilität evoziert die Autorin, abseits der Lager, einen sozialen Mikrokosmos von Rivalität und Großzügigkeit, von Mut und Opportunismus. Sie entwirft das Bild einer Stadt, in der die jüdische Bevölkerung zunehmend unter Druck gerät und Verstörung und Angst immer mehr um sich greifen. Schließlich steht 1942 die Deportation der Juden unmittelbar bevor. Gegen den verzweifelten Wunsch des Vaters, die Familie zusammenzuhalten, trifft Irene Eber den wohl folgenschwersten Entschluß ihres Lebens: Sie verläßt die Familie, um vor dem sicheren Tod zu fliehen. Eine Odyssee durch Kälte, Nacht und Einsamkeit beginnt .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406536304 , 3406536301
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2430
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Dekalog
    Abstract: Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten Texten der Bibel. Sie haben in der Kulturgeschichte tiefe Spuren hinterlassen. Ihnen verdanken sich unser Wochenrhythmus und der wöchentliche Ruhetag. Bis heute berufen sich Politiker auf dieses Grundgesetz der Menschheit. Das Buch zeichnet die Entstehung der Zehn Gebote nach, es erhellt ihren ursprünglichen Sinn und stellt wichtige Stationen ihrer Wirkungsgeschichte in Judentum, Christentum und Islam vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3406540864
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Cassirer, Paul ; Berlin ; Verlag Paul Cassirer ; Verleger ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Im Jahr 1908 gründete der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer einen eigenen Verlag und 1909 die sogenannte "Pan-Presse", eine Handpresse für Künstlergraphik. Maler seiner Galerie wie Ernst Barlach, Max Beckmann, Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Slevogt und viele andere illustrierten für Cassirer eigene und fremde Texte. Mit diesen Luxusdrucken und zusätzlichen graphischen Mappen erweiterte Paul Cassirer den Wirkungsradius seiner Künstler und verbreitete zeitgenössische Originalkunst, indem er sie - selbst in Zeiten der Inflation - populär und erschwinglich machte. Darüber hinaus gelang es ihm, die bedeutendsten Autoren der Zeit für seinen Verlag zu gewinnen, unter ihnen Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler und Ernst Bloch. Erstmals wird hier die enorme Wirkung, die Cassirer in seiner Doppelrolle als Kunsthändler und Verleger auf die Kunst der Moderne ausübte, geschildert und mit einer Vielzahl bislang unbekannter Werke illustriert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3406546765
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: David, Israel, König ; Salomo, Israel, König ; Israel (Altertum)
    Abstract: Finkelstein und Silberman beschreiben die überraschende archäologische Wahrheit über die legendären Könige David und Salomo, deren Bild Judentum und Christentum maßgeblich geprägt hat. Sie zeigen, was der historische Kern der Sagen ist und wie die Legenden im Laufe vieler Jahrhunderte immer wieder im Interesse politischer und religiöser Machtansprüche umgearbeitet und erweitert wurden. Während sich selbst kritische Bibelwissenschaftler bis heute an den Biographien Davids und Salomos abarbeiten, machen die Archäologen Finkelstein und Silberman auf erfrischende Weise tabula rasa: Über die beiden "Könige" wissen wir so gut wie nichts, denn Jerusalem war im zehnten Jahrhundert v. Chr. ein bedeutungsloses Bergdorf - ohne Tempel und Palast. Ein geeintes Königreich von Israel und Juda hat es nie gegeben. Dieser Befund ist jedoch nur der Anfang einer faszinierenden Spurensuche. Wer waren in Wirklichkeit die mächtigen Herrscher, die in der Bibel beschrieben werden? Wer baute den Tempel? Archäologische und andere außerbiblische Zeugnisse geben Hinweise, wie nach und nach spätere Entwicklungen und Ereignisse - Eroberungen, Tempelbauten, wirtschaftliche Blütezeiten - mit David und Salomo verknüpft wurden. So machten der musikalische, Harfe spielende Gründer einer großen Dynastie und sein Sohn, der weise Erbauer des ersten Jerusalemer Tempels, auch noch als Verfasser von Psalmen, Liebesliedern und Weisheitsbüchern Karriere. In einem letzten Schritt zeigen die Autoren, wie David und Salomo zu messianischen Hoffnungsträgern, Vorläufern Jesu und idealen Herrschern stilisiert wurden. Der Mythos von David und Salomo erweist sich so als ein zentraler Schlüssel, um die wahre Geschichte des alten Israel, die Entstehung der Bibel und die Grundlagen der abendländischen Kultur zu verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3406549667
    Language: German
    Pages: 880 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2006
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs erreicht auch die Geschichte des Holocaust im Jahr 1939 eine neue Dimension. Sie kann nicht mehr auf deutsche Politik, Entscheidungen und Maßnahmen begrenzt werden, sondern muß die Reaktionen (manchmal auch Initiativen) der sie umgebenden Welt und die Haltung ihrer Opfer miteinbeziehen. Das ist schon deshalb unausweichlich, weil das, was wir "Holocaust" nennen, einen Vorgang bezeichnet, dessen Totalität gerade in der Konvergenz all dieser Elemente besteht. Überall im besetzten Europa hing die Ausführung deutscher Maßnahmen von der Gefügigkeit der politischen Institutionen, der Unterstützung durch lokale Ordnungskräfte, der Passivität oder Mitwirkung der Bevölkerung und vor allem ihrer politischen und geistlichen Eliten ab. Sie war auch abhängig von der Bereitschaft der Opfer, den Weisungen Folge zu leisten, oft in der Hoffnung, diese abzumildern oder doch Zeit zu gewinnen und irgendwie dem deutschen Schraubstock zu entkommen. Eine Gesamtgeschichte des Holocaust muß alle diese Ebenen in den Blick nehmen und integrieren. "Die Jahre der Vernichtung" erzählt mit großer historiographischer Meisterschaft die Geschichte der Ermordung der europäischen Juden vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis zum Ende des Dritten Reiches. Doch das Streben nach wissenschaftlicher "Objektivität", nach Erklärung und Analyse kann in einer Geschichte des Holocaust allein nicht genügen. Mit einem überwältigenden Chor von Stimmen Ń Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Erinnerungen Ń bewahrt Saul Friedländer seine Darstellung vor der Gefahr der "domestizierten" Erinnerung an ein Geschehen, das ohne Beispiel ist. Es ist gerade diese besondere Qualität seiner Geschichtsschreibung, die das Buch aus der Literatur heraushebt und ihm einen einzigartigen Rang zuweist. Mit Die Jahre der Vernichtung liegt Saul Friedländers großes Werk über die Ermordung der europäischen Juden nun vollständig vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406479878
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3406529615
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2005
    Abstract: Im ersten Band dieser auf sieben Bände angelegten Gesamtdarstellung werden Struktur und System der nationalsozialistischen Konzentrationslager herausgearbeitet. In einzelnen Beiträgen zu Themen wie Organisationsstruktur, Architektur, Bewachungspersonal, Häftlingsgesellschaft, medizinische Experimente, frühe Lager, Todesmärsche, Zwangsarbeit, Kunst u.a. erhält der Leser eine Vorstellung davon, wie der nationalsozialistische Repressionsapparat entstand und zum omnipräsenten Herrschaftsinstrument ausgebaut wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406532004
    Language: German
    Pages: 602 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Schriftenreihe] Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 14
    Series Statement: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Arisierung ; Privatbank
    Abstract: In kaum einer Wirtschaftsbranche waren in der Weimarer Republik jüdische Unternehmer so stark präsent wie im Privatbankwesen. Die Ausschaltung der oft traditionsreichen jüdischen Privatbankiers aus der Wirtschaft des Nationalsozialismus hatte folgerichtig schwerwiegende, noch heute spürbare Auswirkungen auf die Gestalt des deutschen Bankwesens. Die Studie untersucht die Rahmenbedingungen, Verlaufsformen und Folgen der "Arisierung" des deutschen Privatbankwesens zwischen 1933 und 1939 in ihrer gesamten Komplexität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406529046
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Year of publication: 2005
    Uniform Title: Under crescent and cross ger
    Keywords: Mittelalter ; Antijudaismus ; Christentum ; Islam
    Abstract: Mark R. Cohen beschreibt in seinem bahnbrechenden, vielgerühmten Buch, wie Juden im Mittelalter in islamischen und in christlichen Ländern gelebt haben. Erst durch diese Gegenüberstellung wird deutlich, warum Juden "unter dem Kreuz" ausgegrenzt und verfolgt wurden und warum sie "unter dem Halbmond" so weitgehend in die Gesellschaft integriert waren, daß man von einem "Goldenen Zeitalter" gesprochen hat. Ein Buch, das scheinbare Gewißheiten von einer Überlegenheit der christlichen Kultur, einer dem Islam eigenen Militanz und von der Unmöglichkeit einer Symbiose der Kulturen wohltuend in Frage stellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...