Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (153)
  • FID Jüdische Studien-licenses  (46)
  • Abraham Geiger College  (8)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (162)
  • [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
Publisher
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart : Klotz | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Year of publication: 1957-
    DDC: 230.0411
    Keywords: Bible Theology ; Bibel Altes Testament ; Theologie
    Note: Frühere Aufl. im Verl. Hinrichs, Leipzig, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2010 -
    ISSN: 2196-7954 , 1869-3296 , 1869-3296
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2010-
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of ancient Judaism
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.07.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 611 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: [Bürgertum / N. F.] Bürgertum : neue Folge ; Studien zur Zivilgesellschaft 22
    Series Statement: Bürgertum
    Abstract: Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie Bondi im städtischen Bürgertum von Dresden, Mainz und Hamburg. Sie präsentierten sich als mustergültige Bildungsbürger, gehörten aber auch weiterhin ihren jüdischen Gemeinden an, in denen sie sowohl für die reformorientierte als auch die neoorthodoxe Richtung eintraten. Daniel Ristau untersucht die Vernetzungs- und Entflechtungsprozesse der Bondis, die in Beziehungsnetze eintraten, Zugehörigkeiten definierten und Verbindungen lösten. Vor allem ihre Briefe legen zeitgenössische Relevanzen des ‚Jüdischen‘ offen, das nicht nur je nach Situation und Perspektive unterschiedlich gedeutet wurde, sondern auch hinter andere Beschreibungs-, Verortungs- und Abgrenzungsmodi zurücktreten konnte. Die Familienmitglieder nicht schon in den Vorannahmen als ‚jüdisch‘ zu definieren, eröffnet Deutungsoptionen jenseits der bis in die Gegenwart verfänglichen Gegenüberstellung von ‚Juden‘ und ‚Nichtjuden‘.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 540 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts 19
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    Abstract: Der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs ist Else Lasker-Schüler gewidmet. Anhand ausgewählter Werke wie dem 1913 erschienenen Gedichtband »Hebräische Balladen« werden die Palästina-Imaginationen der Dichterin mit ihren realen Erfahrungen, die sie etwa 1937 in »Das Hebräerland« verarbeitete, abgeglichen. Historische und literaturwissenschaftliche Beiträge setzen Lasker-Schülers Schreiben in Beziehung zur Vorstellungswelt ihrer Zeitgenossen, indem sie das Schicksal von Flucht und Exil, den unwiederbringlichen Verlust der Heimat und die Bedeutung der Muttersprache als Aspekte einer deutsch-jüdischen Erfahrungsgeschichte konzeptualisieren. Im Allgemeinen Teil stehen die materiellen Spuren jüdischer Lebenswelten Ostmitteleuropas im Zentrum. Am Beispiel von verschiedenen Einrichtungen und Sammlungen jüdischer Provenienz werden die Dynamiken von mitunter multiplen Zerstörungsgeschichten und transnationalen Rettungsinitiativen während und nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Ergänzend dazu finden sich Beiträge zur italienisch-jüdischen Geschichte, zur jüdischen Geschichte als Gegenstand der Historiografie sowie zur Rechtsgeschichte in dem Band.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneidawind, Julia Schicksale und ihre Bücher
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte der Religion ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Wassermann, Jakob 1873-1934 ; Bibliothek ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886-1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869-1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873-1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881-1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884-1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten.Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 265-295
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Pages: 557 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts 18
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    Abstract: Das Jahrbuch 2019 des Dubnow-Instituts umfasst zwei Schwerpunkte: Der erste widmet sich Jüdinnen und Juden im Nachkriegseuropa und thematisiert akteurszentriert die vielfältigen Herausforderungen, die Holocaustüberlebende beim Aufbau einer neuen Existenz zu bewältigen hatten. Der zweite Schwerpunkt untersucht vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, seinem lokalen Nachhall in den Diktaturen Lateinamerikas und des das Zeitgeschehen charakterisierenden Begriffspaars »Lucha y Libertad« (Kampf und Freiheit) die Überlagerung von prospektiver und errungener Freiheit. Der Allgemeine Teil und die Rubriken enthalten Beiträge zur Politik-, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte sowie zu literatur-, sprach- und quellenhistorischen Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3525301979 , 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Körber, Karen Lebenswirklichkeiten
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Gemeinschaft ; Religiöse Identität ; Kultur ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als "Russen" und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-278
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525560778 , 352556077X
    Language: German
    Pages: 154 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) Band 33
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    DDC: 296.185092
    RVK:
    Keywords: Adret, Shelomoh ben Avraham 1235-1310 ; Responsum ; Entscheidungsfindung ; Adret, Shelomoh ben Avraham 1235-1310 ; Responsum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 139-144
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783525560594 , 3525560591
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 1107 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2018
    DDC: 296.75094309034
    Keywords: Geschichte 1800-1870 ; Mikwe ; Ritualbäder ; Judentum ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reformjudentum ; Judenemanzipation ; Mikwe ; Ritus ; Religiöser Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1800-1870
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 524-560
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525351284 , 3525351283
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 184 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hefez Band 2
    DDC: 909.04924
    Keywords: Geschichte 1945-1955 ; YIVO (Yidisher visnshaftlekher institut) ; Judentum ; materielles Erbe ; Kulturgüter ; Restitutionsgeschichte ; Kalter Krieg ; Jüdische Geschichte ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Yidisher Ṿisnshaftlekher Insṭiṭuṭ ; Kulturgut ; Restitution ; Yiddish Scientific Institute ; Geschichte 1945-1955
    Note: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 147-150
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
  • 12
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Thorawimpel
    Abstract: Eine große Besonderheit der Göttinger Sammlung liegt in der Möglichkeit, nahezu alle Tora-Wimpel konkreten Personen und Familien zuordnen zu können. Die 28 Tora-Wimpel im Sammlungsbestand des Städtischen Museums Göttingen wirken mit ihrer ausdrucksstarken Gestaltung als wichtige Zeugnisse der jüdischen Kultur in Deutschland weit über die Region hinaus. Der vorliegende Bestandskatalog hat sich bewusst gegen eine rein wissenschaftliche Dokumentation des Sammlungsbestands entschieden. Im Blickpunkt ist die Vermittlung sowohl der im Bildprogramm enthaltenen Informationen zu jüdischen Traditionen, zum Glauben und das Aufzeigen der Bedingungen des jüdischen Lebens über drei Jahrhunderte in einer christlich geprägten Gesellschaft. Neben diesem skizzierten Kontext, in dem diese Sammlung betrachtet werden muss, stehen gleichrangig die Besonderheit und Schönheit jedes einzelnen Wimpels. Die Stickereien und Malereien vermitteln auf eindrucksvolle Weise nicht nur die Freude an dem neugeborenen Kind, sondern auch die elterlichen Wünsche und Hoffnungen für ein glückliches Leben in der Tradition der Gemeinde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783525370582 , 352537058X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 10 Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Abstract: Die Studie widmet sich den Ursprüngen zweier einschneidender Prozesse – der Transformation Nachkriegsdeutschlands von der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft zu einer liberalen Demokratie und der ideologischen Genese des Kalten Kriegs. Im Zentrum der Studie stehen fünf deutsche Emigranten, der politische Denker und Protestant Carl J. Friedrich, der sozialistische Politikwissenschaftler Ernst Fraenkel, der katholische Publizist Waldemar Gurian, der liberale Anwalt und Jurist Karl Loewenstein und schließlich Hans Morgenthau, Politikwissenschaftler, Jurist und Theoretiker auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Sie alle hatten sich intensiv an den politischen Debatten der Weimarer Zeit beteiligt, überlebten die Zeit des Nationalsozialismus im Exil in den Vereinigten Staaten und avancierten dort zu einflussreichen amerikanischen Intellektuellen und Politikberatern. Udi Greenberg folgt ihren Spuren und zeigt unter Einbeziehung ideengeschichtlicher und politischer Perspektiven, dass der Grundstein für Deutschlands demokratischen Wiederaufbau wie auch für die transatlantische Nachkriegsordnung auf Erfahrungen der Weimarer Republik basierte. Von der Zwischenkriegszeit in Deutschland bis zum Ende des Ost-West-Konflikts beleuchtet die Untersuchung fünf Persönlichkeiten, ihre Ideen und daraus folgende politische Entscheidungen, die das Verhältnis Deutschlands zu Amerika und das Gefüge des Kalten Kriegs nachhaltig prägten.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783647370583 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783666370588 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783525503553
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm, 506 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 31
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kuhn, Karl Georg ; Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands ; Entnazifizierung ; Antijudaismus ; Nationalsozialismus ; Judaistik ; Bibelwissenschaft ; Evangelische Theologie ; Karl Georg Kuhn ; Judentumsforschung ; Nationalsozialismus ; Biografie ; Kuhn, Karl Georg 1906-1976 ; Bibelwissenschaft ; Evangelische Theologie ; Judaistik ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Kuhn, Karl Georg 1906-1976 ; Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands Forschungsabteilung Judenfrage ; Kuhn, Karl Georg 1906-1976 ; Entnazifizierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783525358252 , 3525358253
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen, Karte , 20.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Toldot Band 15
    Series Statement: Toldot
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿais, Yifʿat, 1962 - Niemandsland
    DDC: 956.9442052
    Keywords: Mount Scopus ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1948-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783525573402
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 23,3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 26
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    DDC: 221.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel. Altes Testament ; Geschichte ; Geschichte 500-1500 ; Judentum ; Interpretation ; Exegese ; Jüdische Theologie ; Frühjudentum ; Rabbinismus ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Interpretation ; Bibel. Altes Testament ; Exegese ; Jüdische Theologie ; Geschichte ; Bibel. Altes Testament ; Frühjudentum ; Rabbinismus ; Bibel. Altes Testament ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Islam ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Der Kampf um die Bibel zeigt die Wurzeln des interpretativen Konflikts auf um die Hebräische Bibel/ das Alte Testament, die gemeinsamer wichtiger heiliger Texte aller Abrahamitischen Religionen ist. Insbesondere werden die aus den Kämpfen resultierenden Kontroversen in der jüdischen Literatur wiedergegeben. Im Fokus stehen vor allem jüdische Quellen aus der späten Zweiten Tempelzeit über das Hohe Mittelalter und dem Beginn der Frühen Neuzeit. Ferner wird gezeigt, wie das Studium der Heiligen Schriften nach der Zerstörung des Zweiten Tempels zur Grundlage des jüdischen Lebens in seiner konfliktreichen Geschichte geworden ist.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בספרות עברית
    ISSN: 0333-693X
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Hebrew Literature ; Literature and Poetry
    Abstract: Articles: Svetlana Natkovich | Maskil and the City: Representations of the Maskilic Subjectivity and Urban Habitus in the Literature of Russian Maskilim, 1862-1888 Natasha Gordinsky | 'Sideways from Moscow: Uri Nissan Gnessin's Provincial Writing' Dina Berduchewsky | Brenner's London as a Crossroads in the Story of Early Hebrew Modernism Lilach Nethanel | Literary Modernism: The Retreat. Shklov by Zalman Shneour Allison Schachter | Elisheva Bikhovksy's Novel Side-Streets Representing a Non-national, Minority Hebrew Culture Rafi Tsirkin-Sadan | The Curse of the Forbidden City: Haim Lensky's St. Petersburg Sonatas and the Images of St. Petersburg in Russian and Hebrew Literature Maya Barzilai | The Lost German City: Berlin of Leah Goldberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847109303 , 3847109308
    Language: German
    Pages: 514 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 68
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Keywords: Jüdische Rundschau ; Geschichte 1902-1914 ; Zionismus ; Zeitung
    Abstract: Sabrina Schütz untersucht im vorliegenden Band die Vorstellungen von ›Nation‹ und ›Nationalismus‹ im frühen deutschen zionistischen Diskurs vor dem Ersten Weltkrieg. Im Fokus der Studie stehen eine Reihe von markanten politisch-ideologischen Themenfeldern und Schlüsseldebatten aus der zionistischen Wochenzeitung Jüdische Rundschau, die mit Konzepten der modernen Nationalismus- und Zionismusforschung sowie mit Ansätzen aus der postkolonialen Kritik untersucht werden. In enger Anlehnung an Homi K. Bhabhas Hybriditätstheorie geht die Autorin von der These aus, dass der deutsche Zionismus eine eigentümliche, ›hybride‹ Variante von Nationalismus entwickelte, die einerseits ausgiebig auf die Traditionsbestände des deutschen Nationalismus zurückgriff, und andererseits sich zugleich davon distanzierte. The present study explores concepts of ‘nation’ and ‘nationalism’ in early German Zionism before the First World War. Doing so, it focuses on a series of crucial issues and keynote debates in the contemporary Zionist press, particularly in the prominent Zionist newspaper Jüdische Rundschau. The introduction adapts current theories of Zionism, nationalism and postcolonial studies so as to provide a methodological framework of analysis for Diaspora Zionism. It argues that German Zionism is best understood in line with Homi K. Bhabha’s notion of hybridity as it was characterized by a close affinity to various forms of German nationalism, while, at the same time, by its own distinctive – albeit contradictory or counternarrative – transformations of these adapted ideas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783525367438 , 3525367430
    Language: German
    Pages: 687 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage 2019
    Year of publication: 2019
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Die Geschichte des Judenhasses war lang, brutal und gipfelte in der Vernichtung von über sechs Millionen Juden durch die Nationalsozialisten. Nach der Schoah war der Antisemitismus in Europa tabu, verschwand aber nicht aus den Denkmustern. Vielmehr zeigte er sich in seiner stereotypen Gestalt recht bald wieder. Das Buch behandelt in chronologischer Form die verschiedenen Ausprägungen und Entwicklungen des Judenhasses in Europa. Sie reichen von Vertreibung, Gettoisierung, Pogromen und der Schoah bis zum alltäglichen Antisemitismus. Die Ereignisse werden dabei im jeweiligen historischen, ideologischen und literarischen Kontext verortet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783525573150 , 3525573154
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage 2019
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 29
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Keywords: Lyrik ; Anthologie
    Abstract: Leserinnen und Leser kennen Lyrik vor allem aus Anthologien. »Jüdische Lyrik« wird dabei meist mit der Dichtung von Shoah-Überlebenden assoziiert. Jüdische Herausgeber sammelten jedoch schon viel früher jüdische Dichtung. Den Anspruch, für eine Gruppe zu sprechen und damit ihr Bild in der Öffentlichkeit mitzubestimmen, machte die Gattung Anthologie nicht nur für literarisch Ambitionierte attraktiv, sondern auch für unterschiedliche politische Gruppen. Unter Titeln wie »Junge Harfen« (1903), »Lyrische Dichtung deutscher Juden« (1920) oder »Jüdische Volkslieder« (1935) versuchten Kulturzionisten, eigenständige jüdische Dichtungstraditionen zu etablieren. Doch auch alternative kulturpolitische Konzepte wählen die Anthologie als Mittel, wie etwa in Julius Moses‘ Anthologie »Hebräische Melodien« (1920), die das Jüdische über das Thema und nicht die Herkunft bestimmt. Einige jiddischsprachige Anthologien schlugen einen ähnlichen Weg ein: Sie versuchen, eine nationale jiddische Dichtung zu etablieren, indem sie auf die von Herder zurückgeführte Idee von in der Volksdichtung verwurzelten Nationalliteraturen setzen. Die Anthologie zeigt sich dabei nicht nur als Publikationsform, sondern auch als literarische Gattung mit einem dezidierten Bewusstsein über ihre Geschichte. Carmen Reichert zeigt, dass Anthologien nicht nur als ein zu Unrecht vernachlässigter Teil unserer Literaturgeschichte anzusehen sind, sondern auch als wichtige historische Dokumente einer um ihr kollektives Wesen und dessen Darstellung nach außen ringenden Gemeinschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310830 , 3525310838
    Language: English
    Pages: 248 Seiten , ca. 63 coloured figures , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Kulturerbe
    Abstract: In the wake of the Nazi regime’s policies, European Jewish cultural property was dispersed, dislocated, and destroyed. Books, manuscripts, and artworks were either taken by their fleeing owners and were transferred to different places worldwide, or they fell prey to systematic looting and destruction under German occupation. Until today, a significant amount of items can be found in private and public collections in Germany as well as abroad with an unclear or disputed provenance. Contested Heritage. Jewish Cultural Property after 1945 illuminates the political and cultural implications of Jewish cultural property looted and displaced during the Holocaust. The volume includes seventeen essays, accompanied by newly discovered archival material and illustrations, which address a wide range of topics: from the shifting meaning and character of the objects themselves, the so-called object biographies, their restitution processes after 1945, conflicting ideas about their appropriate location, political interests in their preservation, actors and networks involved in salvage operations, to questions of intellectual and cultural transfer processes revolving around the moving objects and their literary resonances. Thus, it offers a fascinating insight into lesser-known dimensions of the aftermath of the Holocaust and the history of Jews in postwar Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בפולקלור יהודי
    ISSN: 0333-693X
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Jewish Folklore ; Folklore ; Literature and Poetry ; Jewish Studies
    Abstract: Articles:Yona Sabar | Grandpa Ephraim and Grandpa Menashe: Two Opposite Characters, Based on Personal and Communal Childhood Memories Dov Cohen | 'The Holy Island of Chios': New Findings Concerning the Purported Burial Place of R. YaꜤakov ben Asher (BaꜤal Ha-Turim) on the Island of Chios and Pilgrimages to His GravesiteItamar Drori | Rabbi Israele Costa's 'Miḳweh Yisrael' (1851): The Beginning of the Adapted Jewish Story for Youth Carmela Abdar | Reflections on Magical Texts on Jewelry and Amulets of Jewish Women and Children from Yemen and HabbanTom Fogel | JaꜤle - Yemenite Nostalgia in a Jerusalem CaféJacqueline Laznow | 'I Recognized the Holidays According to the Food': Tradition and Memory in the Jewish Community of Argentina Reviews: Eli Yassif | The First Book of Jewish Jokes: The Collection of L. M. Büschenthal, ed. Elliott Oring, Bloomington, IN: Indiana University Press, 2018 Dudu Rotman | Vered Tohar, The Book of Tales, Sermons and Legends. Anthology of Hebrew Stories from the Print Era: An Annotated Edition, Tel Aviv: Hakibbuz Hameuchad 2017, 201 pp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מסורות
    ISBN: 9789657008539
    ISSN: 0334-1674
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Massorot- Studies in language traditions and Jewish languages XIX-XX
    Series Statement: מסורות- מחקרים במסורות הלשון ובלשונות היהודים יט-כ
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jewish Studies ; Linguistics and Language
    Abstract: We are pleased to present readers with volume 19-20 of the journal Massorot, dedicated from its inception to research on Hebrew and Jewish language traditions. The present volume contains 12 articles and a book review. They reflect the investigations of 16 researchers, since three of the articles were produced through the fruitful collaboration of two authors. Five of the articles deal with diverse aspects of Judeo-Arabic, both in the Middle Ages and the modern era. Moshe Bar-Asher focuses on disparate translations of a single Biblical Hebrew lexical item in the Maghrebian Sharḥ or literal Bible-translation tradition, and Gabriel Rosenbaum discusses the unique language of the Karaites of Egypt, a variety of Arabic containing distinctive words and expressions of Hebrew origin. Yosef Yuval Tobi analyzes Arabic poetic verses employed by grammarians and philosophers writing in Judeo-Arabic during the Middle Ages. Nahem Ilan reviews the new lexicon of medieval Judeo-Arabic (Jerusalem, 2016) by Mordechai Akiva Friedman, and Rachel Hasson offers a detailed analysis of the language of two Judeo-Arabic folktales from the Cairo Genizah. The contribution by Yehudit Henshke demonstrates the influence of spoken Maghrebian Judeo-Arabic on the Hebrew of Israeli immigrants from Morocco and their descendants. The article by Yael Reshef and Einat Gonen, too, focuses on influences on spoken Hebrew — in this instance, traces of traditional Ashkenazi Hebrew on the Hebrew spoken in Israel in the early 1960s. The volume includes English abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISSN: 2628-1910
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriften aus der Max Weber Stiftung 1
    Series Statement: Schriften aus der Max Weber Stiftung
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Der Blick zurück auf den Antisemitismus im 19. Jahrhundert zeigt seine internationale Verflechtung und erleichtert zugleich das Verständnis des Antisemitismus im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart. Denn das 19. Jahrhundert war konstitutiv für die Entstehung einer neuartigen Judenfeindschaft und wurde zu einem Experimentierfeld von Antisemiten in verschiedenen Ländern. Diese standen untereinander in Verbindung und strebten zeitweise sogar die Errichtung einer »antisemitischen Internationale« an. Die Beiträgerinnen und Beiträger befassen sich mit dieser lange vernachlässigten internationalen Dimension und nehmen die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Aspekte des Antisemitismus im »langen« 19. Jahrhundert in den Blick.
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783525770252 , 3525770251
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Religion unterrichten in Vielfalt
    Keywords: Religiöser Pluralismus ; Interreligiöses Lernen ; Interkonfessionelles Gespräch ; Religionsunterricht
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783647770253 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783666770258 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310779
    Language: German
    Pages: 839 Seiten , 839 Seiten
    Year of publication: 2019
    Keywords: Norwegen ; Geschichte 1940-1945 ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Norwegen ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1945 ; Norwegen ; Judenvernichtung
    Abstract: Das Buch stellt die erste wissenschaftliche Monografie über den Holocaust in Norwegen dar. Es zeichnet die Entwicklung der antijüdischen Politik, die Verfolgung und Ausrottung der Juden in Norwegen vom Anfang der deutschen Besatzung bis zum Kriegsende nach. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Norwegen im April 1940, der Ernennung des Reichskommissars Josef Terboyen und der "Nationalen Vereinigung" unter Parteichef Vidkun Quisling zur einzigen legalen Partei, führten die Besatzer nach anfänglichem Zögern eine gezielte antijüdische Gesetzgebung ein. Im Januar 1942 wurden systematisch Juden registriert. Im ganzen Land wurden sie anschließend terrorisiert und von lokalen Gestapo-Gruppierungen und norwegischen Nazi-Organisationen verfolgt. Einzelne Juden wurden verhaftet und später deportiert. Systematisch vom Rest der Bevölkerung wurden sie jedoch nicht getrennt, auch der "Davidstern" wurde nicht eingeführt. Im Februar 1942 führte Vidkun Quisling nach seiner Ernennung zum Führer einer sogenannten "Nationalregierung" das Judenverbot von 1814 wieder ein. Im Herbst 1942 wurden sowohl die Besatzer als auch die Kollaborateure zunehmend ungeduldig in Bezug auf die "Judenfrage". Wie sie daher in der Folge agierten, unterschied sich jedoch vom Vorgehen der Nationalsozialisten im Rest Westeuropas. Warum war das so? Und wie haben die Täter - Deutsche und Norweger - zusammengearbeitet, um ihr Ziel zu erreichen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor und gibt dabei gleichzeitig auch den Opfern eine Stimme.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783525311141
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.3 cm
    Year of publication: 2019
    RVK:
    Keywords: Wilke, Artur ; Faschismus ; Kriegsverbrechen ; Zeitgeschichte ; Niedersachsen ; Biografie ; Wilke, Artur 1910-1989
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 287-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783525564769 , 3525564767
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 296.460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Geschichte 1945-2019 ; Synagoge ; Juden in Deutschland ; Deutschland ab 1945 ; Judentum in Deutschland - Politisch ; Synagogenbau - Architektur ; Jüdische Gemeinde ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Synagoge ; Geschichte 1945-2019 ; Deutschland ; Synagoge ; Architektur ; Geschichte 1945-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים במחשבת ישראל
    ISSN: 0333-693X
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Talmud ; Jewish Thought ; Jewish Mysticism ; Jerusalem Studies In Jewish Thought
    Abstract: Contents Tsippi Kauffman and Itamar Brenner | Narrative and Normative Discourse in the Sugiyot of Procreation Yair Lorberboim | On the Rejection of Reasons in Halakhic Discourse: The Debate on the Reason for the Prohibitions on Marring the Corners of the Head and the Beard Esti Eisenmann | God's Attributes according to Rambi and Crescas Raphael Shuchat | The Place of Manuscripts in Research of the Vilna Gaon's Writings Ora Wiskind-Elper | Rebbe Yehoshua Heschel Rabinovitz of Monastyrishche: Contemplations of a Hasidic Leader on Judaism in Troubled Times Yaron Naim | Rabbi Kalphon Moshe Hacohen's Struggle with the Issue of Women's Status David M. Feuchtwanger | On Theology, Politics and Disobedience in Agnon's Shlom Olamim Ronit Irshai | The Return of Aqedah Theology: The Relationships between Religion, Gender and Ethics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783525570630 , 3525570635
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 28
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Keywords: Polen ; Jiddisch ; Lehrbuch
    Abstract: 1886 erschien das erste moderne Lehrbuch der jiddischen Sprache. Der Form nach traditionell leitete es einen bahnbrechenden Aufstieg des Jiddischen zur Bildungssprache ein. Zu diesem Zeitpunkt begann man erstmals, die Muttersprache der überwiegenden Mehrheit der Juden im östlichen Europa als eine vollwertige Kultursprache wahrzunehmen, und genau in diesem Prozess spielte die muttersprachliche Bildung eine entscheidende Rolle. Doch über ihre Geschichte ist bisher wenig bekannt. Evita Wiecki erläutert anhand von Jiddisch-Lehrbüchern, welche Formen die aufblühende jiddische Bildung annahm, welche Funktion ihr zugeschrieben wurde und mit welchen Schwierigkeiten ihre Befürworter zu kämpfen hatten. Deutlich wird dabei auch, wie herausfordernd es für sprachliche Minderheiten ist, ohne staatliche und institutionalisierte Unterstützung das Fortbestehen von Sprach- und Kulturkenntnissen zu sichern. Die Studie umspannt ein knappes Jahrhundert (1886–1964), das sich durch signifikante Wendepunkte der jüdischen Geschichte bis hin zum absoluten Bruch durch den Holocaust auszeichnet. Dabei blieb die jiddische Sprache für die Menschen ein maßgeblicher Identifikationsfaktor – trotz grundverschiedener Bedingungen in Politik und Gesellschaft gab es zwischen den jeweiligen Phasen ungeahnte Kontinuitäten. So steckt in der Geschichte des Jiddisch-Lehrbuchs eine Kulturgeschichte des Jiddischen in Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783525370711 , 3525370717
    Pages: 635 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    Note: Erscheint auch als E-Medium Elektronische Reproduktion 9783647370712 (ISBN) , Erscheint auch als E-Medium Elektronische Reproduktion 9783666370717 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525301951 , 3525301952
    Language: English
    Pages: 718, XVII Seiten , mit 33 Abb. und 3 Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur 3
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Keywords: Schanghai ; Exil ; Quelle
    Abstract: Rund 20.000 Juden, zumeist aus Deutschland und Österreich, flohen seit Mitte der 1930er Jahre vor nationalsozialistischer Verfolgung nach Shanghai, wo sie trotz zunehmender Bedrängung durch die japanischen Besatzungsbehörden einen sicheren Zufluchtsort fanden. Unter schwierigen Bedingungen versuchten die Neuankömmlinge in den folgenden Jahren ihr materielles Auskommen sowie ein kulturelles Gemeindeleben zu organisieren. Die im vorliegenden Band edierten 184 Quellen dokumentieren nicht nur diese Bemühungen, sondern auch die Unterstützung vonseiten lokaler jüdischer Hilfskomitees sowie anderer, zumeist jüdischer internationaler Hilfsorganisationen. Zudem werden die Reaktionen von Nazi-Behörden in Deutschland und ihren Shanghaier Vertretungen sowie von japanischer und chinesischer Seite auf die Ereignisse beleuchtet. Die Dokumente auf Deutsch, Englisch, Jiddisch, Hebräisch, Russisch und Chinesisch sind annotiert, teilweise übersetzt und von Einleitungen, Karten und Fotografien begleitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: ברכת העבודה בתפילת העמידה
    ISBN: 9789657763827
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Prayers ; Poetry and Piyyutim
    Abstract: Birkat Ha-Avoda of Tefillat Ha-Amidah has a long history spanning the Second Temple period to the early Middle Ages. This title follows the different formats of the prayer through the ages, examining a variety of sources: Writings from the Second Temple period, rabbinic texts, Christian texts, early Piyutim, medieval sources, and dozens of Siddurim and excerpts from Siddurim. The comparative study of these sources generates a detailed description of the development of Birkat Ha-Avoda, which sheds light on the history of the regular prayers and Jewish customs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Title: מחקרי ירושלים בפולקלור יהודי
    ISSN: 0333-693X
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Jewish Folklore ; Folklore ; Bible Studies ; Literature and Poetry ; Talmud
    Abstract: Articles: Haim Weiss | 'From That Hour the Doom Was Sealed': On Class Reversals in the 'Legends of Destruction' Vered Tohar | 'Rabbi Hanina and the Frog': An Ancient Ashkenazi story Adapted for Children by Asher Barash Lital Lieberman-Avital | 'Take the Illness and Give the Medicine': Removal by Salt - Traditional Women's Healing Practice on a Socio-Cultural Borderline Yuval Harari | Wonders and Sorceries in Yeruham: A Magical-Political Rashomon Dalia Marx | Welcoming the Sabbath in the Kibbutzim: Secular Religiosity Narmina Abdulaev | Narration Surfing: Folklore Published on the Internet and Its Analysis Shany Kotler-Fux | 'Hitler-Pants' Parodies: Folklore in Israel's Virtual Sphere Reviews: Aharon Maman | [Review of:] Yosef Tobi and Tsivia Tobi, Judeo-Arabic Literature in Tunisia, 1850-1950, Detroit, MI: Wayne State University Press, 2014, 367 pp. Jacqueline Laznow | [Review of:] Tsivia Tobi, From Bride to Daughter-in-Law: The World of Jewish Women in Southern Tunisia and Its Reflection in Popular Literature, Jerusalem 2016, 344 + [iv] pp. [Hebrew] Tzila Zan-Bar Zur | [Review of:] Idit Pintel-Ginsberg, The Angel and the Tcholent: Food Representations in Folktales, Haifa 2016, 176 pp. [Hebrew] English Abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370681 , 3525370687
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 30
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Keywords: Geschichte 1968 ; Juden ; Studentenbewegung ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרים בלשון ספר היובל לאהרון ממן
    ISBN: 9789657763407
    ISSN: 0334-6110
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Language Studies 17-18
    Series Statement: מחקרים בלשון יז-יח
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Hebrew and Jewish Languages ; Linguistics and Language
    Abstract: This volume contains the ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: שנתון לחקר המקרא והמזרח הקדום
    ISBN: 9789657759400
    ISSN: 0334-2891
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shnaton: An Annual for Biblical and Ancient Near ; Ancient East ; Bible Studies ; Jewish Studies
    Abstract: Contents: Nili Wazana - Preface In Memoriam Gershon Galil Prof. Zecharia Kallai 24.6.1923-17.1.2016 ) Amihai Mazar Prof Trude Dothan 12.10.1922-28.1.2016 ) Biblical Studies David Frankel - The Final Form of the Story of the Rape of Dinah in Light of Textual and Redaction Criticism Noam Mizrahi - From Wisdom to Hymn: The Literary, Textual and Linguistic Development of Jer 10:12-13 Miriam Sklarz - The Poet Before God, Against his Enemies and Facing his Congregation Naphtali S. Meshel - Dramatic Irony and double entendre in the Book of Job Amitai Baruchi - Unna Plural Forms Referring to 'Elohim' and the Israelite Cultic Proclamation Recurring in the Cult of the Calf The Bible in Relation to the Ancient Near East Shira J. Golani - 'That (No) Plague May Come Upon Them for Being Registered' (Exod 30:12): Census and Plague in the Bible in Light of the Ancient Near East Mordechai Cogan - Restoring the Empire: Sargon II's Campaign to the West in 720/19 BCE History of Exegesis David Kopeliovich - Hated by his Brothers: The Typological Function of Jeremiah the Prophet in Josephus' Jewish War Jonathan Jacobs - Use of the ʻNarrative Parableʼ by Northern-France Disciples (11th-12th Centuries) Isaac Gottlieb and Stewart Vanning - Rupert of Deutz (c.1075-1129) and Jewish Commentaries on the Joseph Story Itamar Kislev - The Contribution of Minhat Yehuda for Improving the Text of Rashbam's Torah Commentary Yohanan Kapah - Joseph Hayyun's Maggid Mishne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783525702260 , 3525702264
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 1., Aufl.
    Year of publication: 2017
    Keywords: Islamismus
    Abstract: Islamismus wird zunehmend zu einer Herausforderung an Schulen. Lehrerinnen und Lehrer artikulieren Unsicherheit in der Erkennung und im Umgang. Dieser Band soll das Phänomen Islamismus an Schulen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.Woran erkennt man Islamisten unter den Schülerinnen und Schülern? Wo ist die Trennlinie zwischen konservativem Islam und Islamismus? Was kann man tun, um dem Islamismus zu begegnen? Dies sind wichtige Ausgangsfragen, auf die dieser Band eingeht. Er bietet eine Bestandsaufnahme, juristische und politische Handlungsoptionen sowie religionspädagogische Handlungsoptionen. Ein breites Spektrum von Autoren aus verschiedenen Religionen stellt eine möglichst hohe Bandbreite der Ansätze sicher.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783847106739 , 3847106732
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , 24 cm
    Edition: [1. Aufl.]
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 6
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative
    Keywords: Kabbala ; Golem ; Dibbuk ; Film
    Abstract: Wie fanden kabbalistische Literatur und ihre Elemente ihren Weg auf die Leinwand? Wie wurden jüdische mystische Themen und Motive in Spielfilmen – von der Stummfilmzeit bis zur Gegenwart – weltweit verarbeitet? Diese Studie zeigt, dass Filme genauso eine Quelle zum Judentum sind wie ein mittelalterlicher Midrasch. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt auf dem amerikanischen Kino, von Paul Wegeners Golem-Filmen bis zu David Aronofskys »Noah« (2014). In den vorgestellten Filmen ist die jüdische Mystik keineswegs nur Beiwerk. Vielmehr stellen die Filme in ihrer Auseinandersetzung mit den kabbalistischen Texten auf intertextuelle Weise einen durch und durch modernen Kommentar zur jüdischen Kultur dar und haben das Bild jüdischer Religion in der Populär-Kultur entscheidend geprägt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 98
    Series Statement: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Keywords: Geschichte 1821-1911 ; Kreditwesen ; Europa ; Griechenland
    Abstract: Wie treffen Bankiers ihre Entscheidungen? Wie identifizieren und managen sie Risiken? Wie funktioniert der Aufbau von Vertrauen im Bankgewerbe? Die Studie untersucht diese Fragen am Fallbeispiel Griechenlands und zeichnet die Integration dieses peripheren Finanzmarktes in den europäischen zwischen 1820 und 1914 nach. Ausgehend von methodischen Anregungen der Behavioural Finance analysiert sie in neun Fallbeispielen (u.a. Auslandsanleihen, die Gründung der Nationalbank, die Trockenlegung von Sumpfgebieten, der Kanal von Korinth, die internationale Finanzkommission, der Handel) die Risikoperzeption und das Investitionsverhalten britischer, französischer, deutscher und schweizerischer Bankiers. Griechenland im Zeitalter des Philhellenismus erscheint dabei als »Sehnsuchtsraum«, wo jeder Investor vor dem Hintergrund bestimmter, polarisierender Stereotype seine Entscheidungen zu fällen hatte, die oft auf die Antike rekurrierten und stark emotional aufgeladen waren. Durch die Engführung von Kultur-, politischer und Finanzgeschichte rückt die Vielschichtigkeit der Risikoperzeption in den Blick, bei der Netzwerke oder der Einfluss der Politik ebenso Entscheidungen bedingen konnten wie der unbedingte Glaube an wissenschaftliche Expertise oder nationale Selbstüberschätzung. Die Studie gibt Auskunft darüber, wie sich die Risikoeinschätzung und das Risikomanagement von Bankiers im Laufe des 19. Jahrhunderts veränderten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783525702321 , 3525702329
    Language: German
    Pages: 48 Seiten , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1., Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Abraham ; Religion ; Schule
    Abstract: Abraham ist für Judentum, Christentum und Islam eine der zentralen Glaubensfiguren. Dieses interreligiöse Grundschulmaterial ermöglicht ein dialogisches Kennenlernen des Stammvaters der abrahamischen Religionen.Die Besonderheit dieses Werkes besteht in der Kooperation einer evangelischen Pfarrerin mit einem Imam in der Darstellung der Figur des Abraham. Er wird als religionsübergreifende und religionsverbindende Gestalt dargestellt. Das Heft besteht aus drei Teilen: Teil 1 erzählt die Geschichte Abrahams sowohl nach der jüdisch-christlichen Vorlage als auch nach der Tradition des Koran. Teil 2 bietet ergänzendes Bild- und Arbeitsmaterial zum Kopieren. Schließlich gibt Teil 3 zu jeder Geschichte theologische Anmerkungen und pädagogische Anregungen sowie Hinweise auf den Lehrplan.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בספרות עברית
    ISSN: 0333-693x
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Hebrew Literature ; Literature and Poetry
    Abstract: ARITCLES Arnon Azmon - Editing and Meaning in Pesikta de-Rav Kahana, Pesikta Rabbati and Midrash Tanhuma on 'Vayehi Beyom Chalot Moshe' (Num 7:1) Yuval Fraenkel - The Hand-Leaning Controversy: Controversy and Authority Noam Samet - 'The Wise Shall Inherit Glory' (Prov 3:35) - The Redaction of the Sugya on Human Dignity Rachel Hitin-Mashiah and Tamar Lavi - Two Supplications (בקשות) by Rabbi Yedidya Monsoñego Amir Banbaji - The Maskilim as ῾Defenders of the Text': A Third Paradigm of Jewish Enlightenment Tamar Salmon-Mack - The Weakening of the Parents' Home and the Development of Other Kinship Relations in Epistolary Hebrew Literature in the 19th century Einat Baram Eshel - The Story of the Flood and its Representations in Hebrew Children's Literature Shira Stav - Be My Mother and Brother: Rachel and Bialik Lilach Nethanel - Zalman Shneour's Book of Wanderings Haya Shacham - 'The World is a Riddle but the Riddle is a World' Tal Holz - Slave of Time: The Work of Mourning in Israeli Holocaust Literature of the '1948 Generation'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    ISBN: 9789657763087
    ISSN: 0082-3767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Textus: Studies of the Hebrew University Bible Project ; Bible Studies ; Jewish Studies
    Abstract: Articles in this volume: Emanuel Tov - The Development of the Text of the Torah in Two Major Text Blocks Michael Segal, Emanuel Tov, William Brentת Seales, Clifford Seth Parker, Pnina Shor, Yosef Porath, with an Appendix by Ada Yardeni - An Early Leviticus Scroll from En-Gedi: Preliminary Publication Kristin De Troyer - Reconstructing the Older Hebrew Text of the Book of Joshua: An Analysis of Joshua 10 Armin Lange - 4QXIIg (4Q82) as an Editorial Text Gary A. Rendsburg - How Could a Torah Scroll Have Included the Word זעטוטי? Nancy Benovitz - Psalm 91:1 and the Rabbinic Shemaʿ in Greek on a Byzantine Amuletic Armband Yosef Ofer - A Fragment of the Aleppo Codex (Exodus 8) that Reached Israel Rachel Hitin-Mashiah - Main Division in the Verse in the 21 Prose Books: Syntactic Study Jordan S. Penkower - An Esther Scroll from the 15th Century: Determining its Type among Five Traditions (Oriental, Sefardi, Ashkenazi, Italian, Yemenite)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Keywords: Rezeption ; Film ; Fernsehserie ; Holocaust ; Fassbinder, Rainer Werner Der Müll, die Stadt und der Tod ; Vergangenheitsbewältigung ; Schoa
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie Holocaust wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte einedamals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von Holocaust gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 »Wort des Jahres« und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch »crime without a name« bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der »Endlösung« gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen Holocaust-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten,eigene Serien zum Dritten Reich in Auftragzu geben. Sie hatten eine „visuelle Integration“ jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaftgerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag undSelbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der „visuellenIntegration“ in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen Soll und Haben, Holocaust, Ein Stück Himmel, Heimat, Levin und Gutman sowie Kir Royal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783525570524 , 352557052X
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 27
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1910 ; Juden ; Volkssänger ; Varieté ; Wien ; Wien ; Juden ; Volkssänger ; Varieté ; Geschichte 1890-1910
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: שנתון לחקר המקרא והמזרח הקדום
    ISBN: 9789657759493
    ISSN: 0334-2891
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shnaton: An Annual for Biblical and Ancient Near ; Ancient East ; Bible Studies ; Jewish Studies
    Abstract: Nili Wazana Preface Baruch J. Schwartz Professor Menahen Haran ז"ל Biblical Studies Yair Zakovitch The Concretization of Metaphors and Metaphoric Language in the Bible Leah Jacobsen The Meaning of Elisha's Words: 'I would like to kiss my father and mother and I will follow you' (I Kings, XIX 20a) Chaim Cohen The Hapax Legomenon דיו (Ink) in the Context of 'ואני כתב על הספר בדיו' (Jeremiah 36:18): A 'False Friend' in Modern Hebrew Due to the Masoretes' Misunderstanding of the Preposition בדי Meaning 'To' or 'For' Hava Shalom-Guy The Confessional Prayer in Nehemiah 9:6-37: A Literary-Historical Consideration The Bible in Relation to the Ancient Near East Uri Gabbay The Sumerian Cultic Laments: History, Remembrance and Theology Nili Samet Reading Literary Texts Historically: The Sumerian City Laments as a Test Case Edward L. Greenstein A Woman's Voice in Lamentations 3 Jakob Klein Bat-Ṣiyyon in the Book of Lamentations and the 'Lamenting Goddess' in Mesopotamian Literature Shlomo Bachar Three Appearances of a Figure in Song of Song: Who is she that is 'Coming up', 'Looking through' and 'Leaning on'? History of Exegesis Nahem Ilan Lamah/Lammah, Meaning No/Don't in Saadya Gaon's Translations and Commentary David Shneor A Summary of the Study of Rashi's Bible Maps and the Reasons for their Disappearance from the Printed Editions of Rashi's Commenatry Eran Viezel God's Revelation to the Biblical Authors in the Writings of R. David Kimhi Miriam Sklarz Anonymous Quotations from Ibn Ezra in Nachmanides' Commentary on the Pentateuch Book Reviews English Abstracts For contents and article abstracts please press "Sample pages"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בפולקלור יהודי
    ISBN: 9789657759363
    ISSN: 0333-7030
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Jewish Folklore ; Folklore ; Bible Studies ; Literature and Poetry ; Talmud
    Abstract: Articles Dina Stein - Rabbinic Tales in the Israel Folktale Archives: Holy Men and Tricksters Osnat Sharon - Elephant, Leviathan and Nineveh the Great City: Sibbuv Rabbi Petachia and Midrash Yonah, Printed Side by Side Nina Pinto-Abecasis - The Piropo as a Bridge between Cultures in Tetuan (Northern Morocco) Adam Ratzon - Al ma yismash kbiru, ya alt tadbiru [Whoever would not listen to elders will not manage in life]: A Literary-Cultural Reading of the Proverbs and Personal Narratives of an Egyptian-Israeli Woman Jacqueline Laznow - 'I didn't know I wanted to be a rabbi, there was no name for what I wanted to be': Life Stories of Women Rabbis Living in Israel Towards a History of Folklore Meir Nizri - Israel and the Sabbath as Bride and Groom in Various Sabbath Hymns
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מסורות
    ISBN: 9789654939560
    ISSN: 0334-1674
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Massorot- Studies in language traditions and Jewish languages XVIII
    Series Statement: מסורות- מחקרים במסורות הלשון ובלשונות היהודים יח
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jewish Studies ; Linguistics and Language
    Abstract: We are pleased to present ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בספרות עברית
    ISSN: 0333-693x
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Hebrew Literature ; Literature and Poetry
    Abstract: Contents: ARITCLES Reuven Kiperwasser - The Bitter Fate of Elihoref and Ahiya: The Metamorphosis of a Story from the Land of Israel that Went to Babylonia Tamar Kadari - Song and Meaning:A new Look on Rabbinic Exegesis of the Song of Songs Hanan Mazeh - ''עיקר עיבורה של דינה זכר היה (The original conception of Dinah was as a male): The Origin and Development of an Aggadic Tradition in Rabbinic Literature Itay Marienberg-Milikowsky - 'Bekibbutz galuyot u behikabetz betulot': On the Identification of the Forbidden Piyyutim in a Responsa by Rav Natronai Gaon Ophir Münz-Manor - The Payytanic Epithet and its Relations to Figurative Language in Pre-Classical Piyyut Yotam Poplker - 'Yam Acharon' on the Way to America: 'Immigrants' as a Key Story to the Work of L. A. Arieli-Orlof Itamar Drori - Return of the Author - 'Bell and Pomegranate' by Hayim Hazaz Dvir Tzur - The Birth of the New Jew in the New Land: On Pioneer-Native Relations in S. Yizhar's Stories, or on the Face(s) of the Native Home. Ilana Szobel - The Girl with the Billy-Goat's Hoof: Parental Abuse, Metamorphosis and Poetics in the Poetry of Tsvia Litevsk Nancy Ezer - Bursting Out of the Center and Breaking into it in Two Literary Autobiographies: Yoram Kaniuk's Post Mortem and Leah Aini's Rose of Lebanon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783525552469 , 3525552467
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Glaube ; Religion ; Ausstellung
    Abstract: Die multikulturelle Gesellschaft ist keine Neuheit unserer Gegenwart, sondern eine Realität, in der wir schon lange leben. Die Gemeinschaftsausstellung "Glaubensfragen" vom Ulmer Museum und dem Museum of the Bible, Washington D.C. widmet sich diesem bis heute aktuellen Thema, dargestellt am Beispiel der Religionen in Süddeutschland am Vorabend der Reformation. Die drei monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - verbindet einiges miteinander: Sie alle glauben an den einen Gott, an Sünde, Gebote und Erlösung. Und sie haben sich mit den Heiligen Schriften und deren Auslegung in den jeweils anderen Religionen intensiv auseinander gesetzt. Wo nicht miteinander diskutiert werden konnte, fand der Austausch auf schriftlicher und bildlicher Ebene statt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370414 , 3525370415
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 25
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Keywords: Israel ; Sozialismus ; Palästinafrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783525310274 , 3525310277
    Language: English
    Pages: 482 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur 2
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Keywords: Petljura, Symon V. ; Šwartzbard, Šolem ; Paris ; Attentat ; Quelle ; Ukraine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783525300855
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schnittstellen : Studien zum östlichen und südöstlichen Europa 3
    Series Statement: Schnittstellen
    Keywords: Schulz, Bruno ; Bild ; Literatur
    Abstract: Der polnisch-jüdische Künstler, Schriftsteller und Essayist Bruno Schulz (1892 – 1942) verfasste sein Hauptwerk in der Zwischen-kriegszeit in polnischer Sprache. Sein auffälliger und eigenwilliger Umgang mit Bildern zeigt sich sowohl im plastischen als auch im literarischen Werk sowie in der Verflechtung beider Ausdruckmittel. Anna Juraschek fragt nach Form und Grund seiner Bildverwendung und versucht diesen Teil seines Werkes in eine Theorie zu über-führen. Zur Analyse und Bewertung zieht sie Untersuchungen zu Bildern und ihrer kulturellen Funktion in der Zwischenkriegszeit sowie neuere bildwissenschaftliche Theorien heran.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 2 Grafiken
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 25
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Keywords: Israel ; Judentum ; Unterhaltungsmusik
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik. Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 595 Seiten
    Year of publication: 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783525770160 , 3525770162
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Interreligiöse Beziehung ; Religionsunterricht
    Abstract: Alexander ist Jude, Juni ist Christin. Mit diesem Themenheft für die Grundschule begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler die Freunde dabei, wie sie die Religion des/der anderen entdecken und lernen dabei Elemente des jüdischen Lebens kennen.Der Band bietet durch den sakralen Raum, den Ruhetag und ein zentrales Fest drei grundlegende Zugänge zur jüdischen (und christlichen) Religion an: Ein Besuch in Alexanders Synagoge thematisiert das Gebäude an sich sowie wichtige Aspekte der Einrichtung. Daneben zeigt Alexander Juni die Tora und bringt ihr Bekleidungsvorschriften näher. Im Gegenzug erfährt Alexander von Juni etwas über ihre Kirche. Da Musik in beiden Religionen eine wichtige und verbindende Rolle spielt, wird auch diese aufgegriffen. Der Schabbat ist für Juden ein heiliger Tag. Juni erfährt von Alexander, warum er so wichtig ist und wie er in seiner Familie gefeiert wird. Ergänzend erklärt er ihr die jüdischen Speisevorschriften. Parallel dazu wird ein Blick auf den christlichen Sonntag geworfen. Chanukka wird bei Juden so freudig erwartet wie Weihnachten bei Christen. Alexander erklärt den Hintergrund des jüdischen Lichterfestes und zeigt Juni besondere Traditionen, die während Chanukka begangen werden. Er erfährt von Juni, wie sie und ihre Familie die Adventszeit verbringen.Das umfangreiche digitale Zusatzmaterial bietet textbegleitete Bilderfolgen zu Synagoge, Kirche, Schabbat, Chanukka und Advent an. Daneben erhalten Sie noch ergänzende Arbeitsblätter und Tonaufnahmen von zwei Liedern, gesungen von einem jüdischen Kantor.Mit diesem interreligiös und dialogisch orientierten Konzept arbeiten Sie zum Thema „Judentum“ aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler heraus.
    Note: Erscheint auch als E-Medium Elektronische Reproduktion 9783647770161 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783525534656 , 3525534655
    Language: German
    Pages: 89 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur
    Series Statement: V&R Academic
    Uniform Title: Quod omnis probus liber sit
    DDC: 123.5
    RVK:
    Keywords: Philo ; Hellenistische Juden ; Übersetzung ; Freiheit ; Freiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783525300930 , 352530093X
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Museum ; Gedenkstätte ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3525570406 , 9783525570401
    Language: German
    Pages: 460 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) Band 24
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien 2014
    DDC: 296.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kellermann, Benzion 1869-1923 ; Kellermann, Benzion 1869-1923 ; Reformjudentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים במחשבת ישראל
    ISBN: 9789657759417
    ISSN: 0333-7081
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Talmud ; Jewish Thought ; Jewish Mysticism ; Jerusalem Studies In Jewish Thought
    Abstract: The articles in the volume: Yehuda Liebes- Clothed Nudity: The Esoteric Cult of Philo Eran Viezel- Moses' Role in the Writing of the Torah in Rabbinic Literature and in the Transition to the Middle Ages Dov Schwartz- R. Shem Tov Falaquera's Method in Abridging R. Solomon Ibn Gabirol's Fons Vitae Eliezer Haddad- 'You Shall Not Murder' in the Writings of Maimonides: Ethics vs. Politics Avishai Bar-Asher- Perush shel Meor haQodesh: The Metamorphoses of Zoharic Homilies in R. Moses de León's Hitherto Unknown Commentary on the Ten Commandments Iris Felix and Ruth Kara-Ivanov Kaniel- 'Fire Bearing Fire': An Unknown Zoharic Text and the Beginning of Zoharic Commentary in the Early Fourteenth Century - the Case of R. Menahem Recanati and R. Joseph Angilet Hagai Pely- Halakhah, Pietism, Kabbalah and Revelation in Sixteenth Century Safed: A Study in R. Yosef Karo's Works Iris Brown (Hoizman)- Between 'Rectification of Evil' and 'Plain Nonsense': The Strict Requirement of 'A Clean Body' as a Case Study of the Relationship between Hasidism and Halakhah Emmanuel Bloch- Rabbi Shimshon Raphael Hirsch and the Doctrine of 'Torah im Derech Erets' in the Eyes of the Hareidim Uriel Barak- Anti-Semitism from a Theological Perspective: A Study in the Thought of Rabbi Avraham Itzhak HaCohen Kook and his Followers Eli Schonfeld- Jewish Philosophy as Existential Hermeneutics: A Revisiting of the Relation between Philosophy and Judaism in Emanuel Levinas List of Contributors English Abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Title: מחקרי ירושלים בפולקלור יהודי
    ISSN: 0333-7030
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Jewish Folklore ; Folklore ; Bible Studies ; Literature and Poetry ; Talmud
    Abstract: The articles in this volume: Naama Alfasi-Weiss The Biblical Story of the Announcement of Isaac's Birth: A Structural Analysis Avraham (Rami) Reiner On the Origins of the Expression Amen, amen, amen sela Rella Kushelevsky Between the Heritage of the Middle Ages and the Winds of the Renaissance: The Midrash of the Ten Commandments in the Parma Manuscript 2269 (De Rossi 473) Tal Goitein Elijah's Cup: An Unknown Fifteenth-Century Depiction of the Custom in the Erna Michael Haggadah Noga Rubin 'The Legend of Three and Four': An Account of Jewish Story-Telling Tradition in Prague of the Seventeenh Century Tsila Zan-Bar Tsur 'A woman is like a stew, warm and nourishing': Kitchen and Femininity in the Folk Culture of Afghan Jews Yael Zilberman 'I would have died had God not sent me Elijah the Prophet': Class, Body, and Sexuality in the Life Stories of Elderly Oriental (Mizrahiot) Women of Beer Sheva Noga Libi Cohen 'In the merit of a woman - the miracle happened': Conformism and Subversion in the Story of Judith as Told by an Ultra-Orthodox Woman Towards a History of Folkloristics Rina Benari Blessing Scrolls and the Hebrew University of Jerusalem: The Case of the Blessing Scroll from Mława - 1925 Book Reviews Yael Guilat Material-Culture Research in Israel [On: Aviva Muller-Lancet, Garments with a Message: Ethnography of Jewish Wear in Islamic Lands, Jerusalem: Yad Izhak Ben-Zvi and The Hebrew University of Jerusalem 2010, 389 + 67 pp. (in Hebrew)] Haim Weiss Current Aspects of Folklore Research [On: Regina F. Bendix & Galit Hasan-Rokem (eds.), A Companion to Folklore (Blackwell Companions to Anthropology, 15), Malden, MA: Wiley-Blackwell, 2012, 660 pp. (Paper edition, 2014)] Dani Schrire Encyclopedic Knowkege and Jewish Folklore [On: Raphael Patai & Haya Bar-Itzhak (eds.), Encyclopedia of Jewish Folklore and Traditions, Armonk, New York: M. E. Sharpe, 2013, 2 volumes, 680 pp.] English abstracts at the end of the book
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרים בלשון
    ISSN: 0334-6110
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Language Studies 16
    Series Statement: מחקרים בלשון טז
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Hebrew and Jewish Languages ; Linguistics and Language
    Abstract: The articles in this volume: Ilan Eldar Language Nationalism, Language Revival, and Language Planning Miri Bar-Ziv Levy The Cinematic Representation of Hebrew Speech in the 1930s Ariel Gabbay פּועֶֹלֶת or פּועָֹלֶת ? Feminine Participle Forms in Pausal Inflection in the 1644 Constantinople Edition of the Mishna Mitka Ratzaby Golub Ethnic Characteristics in Theophoric Personal Names Found in Archaeological Excavations in the Land of Israel during the First Temple Period Einat Gonen Grammatical Variation in Israeli Hebrew in the Light of the Formation of Early Modern Hebrew Ephraim Bezalel Halivni Gesenius' Hebrew Grammar in the Light of the Aleppo and Leningrad Codices Ohad Cohen The Syntactic Status of Verbal Forms Ending with Final Nun in First Temple Prose Chava Farstey “Reverse Calques” and Languages in Contact Rivka Shemesh-Raiskin From Biblical Hebrew to Mishnaic Hebrew: The Use of an Inner Object Forward and contents can be seen in PDF form, just press "SAMPLE PAGES"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783525702147
    Language: German
    Pages: 1 DVD, 202 Seiten, Film und Materialien als PDF
    Year of publication: 2015
    Keywords: Bestattung ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel
    Abstract: Das sensible Thema Tod wird häufig grundsätzlich tabuisiert. Diese Tendenz kann sich in fremden religiösen Kontexten durch Unkenntnis sogar noch verstärken. Diese einzigartige DVD zeigt exemplarisch-fokussierend die Bestattungskultur in Judentum, Christentum und Islam. Sie lädt in vier erprobten modularen Unterrichtseinheiten dazu ein, genauer hinzuschauen – beim Anderen, aber auch bei sich selbst. Das umfangreiche Material ist lebenspraktisch angelegt. Darin werden religiöse Zeichen gedeutet, sowie Fragen der Trauer, Fragen nach Leid und Schmerz interreligiös aufgenommen. Der ca. 30-minütige Film stellt auf der Basis von authentischen Interviews je eine Bestattung in den abrahamischen Religionen nach. Sie fordern zum Forschen im eigenen Umfeld auf. Sie geben Anlässe zum Nachdenken, zum Proben und zum Suchen. Gerade bei dem sensiblen Thema Tod sind Gespräche und Austausch besonders wichtig. Nur so lassen sich Irritationen vermeiden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783525776872
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Ill.
    Edition: 1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Religionsunterricht ; Lehrmittel ; Kirche ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Rolle der Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus ist Thema in der Sekundarstufe II, in einigen Bundesländern auch schon ab Jahrgangsstufe 9. Die Annäherung erfolgt wirksam und eingängig über konkrete Lebensgeschichten einzelner Personen. Damit geht biographisches Lernen über in ein tieferes Verständnis der historischen Sachverhalte. 1. Welche Vorgeschichte hat das Thema »Kirche und Nationalsozialismus« eigentlich? Die Geschichte des Christentums ist von Anfang an auch durch religiösen Antijudaismus geprägt. Antijüdisches Denken zieht sich wie ein roter Faden vom Mittelalter über Luther bis zu Adolf Stoeckers »Christlich-Sozialer Bewegung«, in der sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts christlich motivierter Antisemitismus zeigte. 2. Wie hat sich die Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus positioniert? Dazu werden die „Deutschen Christen“ näher in den Blick genommen; die Thüringer Deutschen Christen, von Leffler und Leutheuser gegründet, gab es schon ab 1928. Der thüringische Landesbischof Martin Sasse, der sogar am 9. November 1938 die Pogrome guthieß, wird konfrontiert mit dem Pfarrer Ernst Flatow, dem seine jüdische Herkunft zum Verhängnis wurde. 3. Wer hat sich in dieser Zeit für die Juden und die sogenannten »Judenchristen« eingesetzt? Der Fokus liegt hier auf Ina Gschlössl, Marga Meusel, Elisabeth Schmitz und Katharina Staritz sowie Julius von Jan und Theophil Wurm. 4. Wie kann mit der kirchlichen Schuld nach 1945 umgegangen werden? Exemplarisch steht das Verhalten der beiden Leiter des von 1939-1945 in Eisenach existierenden kirchlichen »Entjudungsinstitutes«,Siegfried Leffler und Walter Grundmann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370377
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 23
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Keywords: Mauthner, Fritz ; Mühsam, Erich ; Landauer, Gustav ; Fin de siècle ; Anarchismus
    Abstract: Fritz Mauthner, Gustav Landauer und Erich Mühsam, drei Bürgerssöhne aus deutsch-jüdischem Hause, lebten einen Selbstentwurf lebensweltlichen Widerstands. Dieser richtete sich gegen die in der Großstadt sinnfällig gewordene Moderne, gegen eine Welt, die ihre Bürger-Väter gebaut hatten. Sie erhoben Renegatentum und Revolution zum Programm - theoretisch in der Sprachkritik Mauthners, zwischen Theorie und Praxis vermittelnd in Landauers anarchistischem Credo des "Beginnens" und im Kaffeehaus über die gelebte Praxis der Boheme beim Anarchisten Mühsam. Carolin Kosuch macht das generationelle Band sichtbar, das die drei Protagonisten zusammenhielt. Auf Basis ihrer publizistischen und persönlichen Zeugnisse zeigt sie, wie Mauthner, Mühsam und Landauer einerseits aus der vaterbesetzten Realität in eine weit zurückliegende Vergangenheit flüchteten; und andererseits wie sehr ihr Gleichklang sich aus ihrem gemeinsamen Bestreben fügte, die Entfremdungen der Moderne zu überwinden. Die Studie über die drei Bürgerssöhne einer Zeit des Übergangs von der Gründerzeit der Väter in eine rebellische Utopie erlaubt tiefe Einblicke in den Zusammenhang von generationeller Erfahrung und Kritik der Lebenswelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783525370384 , 3525370385
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Säkularisierung
    Abstract: David Biale zeichnet den Aufstieg des jüdischen Säkularismus anhand jener visionären Schriftsteller und Denker nach, die für seine Entfaltung wegweisend waren. Auf die facettenreiche Geschichte des Judentums blickend, spannt er einen Bogen von der Bibel bis in die Gegenwart; er belegt, inwiefern die von diesen Visionären hervorgebrachte säkulare Tradition spezifisch jüdisch ist und wie die Entstehung des jüdischen Säkularismus nicht nur eine Reaktion auf die Moderne war, sondern Kräften entsprang, die lange Zeit hindurch innerhalb des Judentums selbst am Werk waren. Biale untersucht, wie antike hebräische Schriften – etwa das Buch Hiob, das Hohelied und das Buch Esther – die Bedeutung Gottes herunterspielen, ja ihn völlig ausklammern; wie Spinoza, inspiriert von der jüdischen Philosophie des Mittelalters, den biblischen Gott mit der Natur gleichsetzte und die Tora statt als Offenbarung als historisch-kulturellen Text las. Wirkmächtige jüdische Denker wie Salomon Maimon, Heinrich Heine, Sigmund Freud und Albert Einstein, die Spinoza auf dem Pfad der Säkularisierung folgten, werden in den Blick genommen. Es entsteht die Geschichte derer, die aus der mittelalterlichen jüdischen Mystik die Impulse für ihre Auflehnung gegen die Tradition schöpften; zu ihnen zählten Chajim Nachman Bialik, Gershom Scholem und Franz Kafka. Schließlich widmet er sich Zionisten wie David Ben-Gurion und anderen säkularen politischen Denkern, die Israel und die Bibel in den modernen Begriffen von Rasse, Nationalismus und Staat neu definierten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370391 , 3525370393
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 24
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Keywords: Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783525300756 , 3525300751 , 9783666300752
    Language: German
    Pages: 161 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin 3
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Identität ; Diaspora ; Russischer Einwanderer ; Judentum ; Juden ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Gesellschaft ; Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Judentum ; Diaspora
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בספרות עברית
    ISSN: 0333-693x
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Hebrew Literature ; Literature and Poetry
    Abstract: The articles in this volume: Jonatan Feintuch - The History of R. Ada b. Abba - Multiple Contexts and Multiple Messages in a Babylonian Talmudic Sugya. Shulamit Elizur - Exile on Native Soil. Avital Davidovich-Eshed - Sanetified God, Desecrated Woman: The Female Body as a Site of Cultural Conflict. Rereading the Story of the Murder of Sarit from a Hebrew Chronicle of 1096. Tsippi Kauffman - Birth in Hasidic Literature: Gendered Readings. Yakir Englander - Tension Regarding the Status of the Zaddik's Body: The Stories about the Ba'al 'Ahavat Israel' from Viznitz. Yaniv Goldberg - 'You Are Not My Groom' - A Feminist Reading in S. An-sky's Between Two Worlds (The Dybbuk). Omri Ben-Yehuda - Between Bialik and Himslef: Acting Hyperbole Out. David Heyd - 'The House which Householders Attend': Agnon on the Theater. Zahava Caspi - Apocalypse, Territory and Identity in Joseph Mundi's The Ruler of Jericho and The Messiah. Shimrit Peled - Construction of Female Sexual Subjectivity in Victoria by Sami Michael in Comparison to other Hebrew and Israeli Writers. List of Contributors. English Abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: שנתון לחקר המקרא והמזרח הקדום
    ISBN: 9789657759509
    ISSN: 0334-2891
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shnaton: An Annual for Biblical and Ancient Near ; Ancient East ; Bible Studies ; Jewish Studies
    Abstract: The articles in this volume:The Legislation of War: A Study of the Story of the Israelite War against Midian (Numbers 31) - riel Kopilovitz'You shall hamstring their horses and burn their chariots' (Joshua 11:6): The Identification of Horses and Chariots as the Weapons of Israel's Enemies in Biblical Literature - Yakov Dolgopolsky-GevaA Complete Root Glossary of Canaanite Words and Forms from the Amarna Tablets - Esther Haber'We must have a king over us, that we may be like all the other nations' (I Sam 8:19): Israelite Kings in Art - Irit Ziffer The Story of the Sons of God and the Daughters of Men (Gen. 6:1-4) in Light of the Hesiodic Catalogue of Women. Akkadian Itineraries: From the Kingdom of Akkad to the Assyrian Empire - Amitai Baruchi-Unna The Akkadian Wisdom Composition 'Hear the Advice': Traditional Wisdom versus Rebellious Skepticism - Yoram Cohen The Leqah Tov Commentary on Song of Songs: Its Place in the History of Biblical Exegesis and its Relationship with the Commentary of Rashi - Jonathan Jacobs Nachmanides' Exegesis of Midrash in his Commentary on the Torah - Miriam Sklarz Additions and Changes in Nachmanides' Commentaries relating to the Geography of Israel - David Shneor Book Reviews For contents and article abstracts please press "Sample pages"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783525369432 , 3525369433
    Pages: 576 Seiten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Weltkrieg
    Abstract: Das diesjährige Jahrbuch weist einen umfassenden Schwerpunkt auf. Es nimmt die 100. Wiederkehr des Eintritts der ůUrkatastropheś zum Anlass und widmet sich dem Ersten Weltkrieg. Im Zentrum der Betrachtung steht die in literarischer Form sich niederschlagende Vielschichtigkeit von Krieg und Kriegserlebnis. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken des Jahrbuchs finden sich u. a. Beiträge zur historischen Semantik und Konversionsgeschichte sowie zu Richard Koebner, Max Horkheimer und Ruth Fischer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525369975
    Language: German
    Pages: 348 Seiten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 21
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Keywords: Leipzig ; Deutschland (DDR) ; Ost-West-Konflikt
    Abstract: Am Beispiel Leipzigs, der zweitgrößten Stadt in der DDR, zeichnet die Studie die politische Erfahrungsgeschichte von Juden unter den Bedingungen von Sozialismus und Kaltem Krieg nach. Dabei wird deutlich, das sich jüdisches Leben dort nicht allein über die Gemeindeorganisation bestimmte, sondern auch über die Zugehörigkeit zu religiösen und politischen Strömungen wie der Reform, der Orthodoxie, Zionismus, Sozialismus und Kommunismus. Das Verhältnis der SED zu den jüdischen Bürgern war nicht festgefügt, vielmehr war es Ausdruck eines wechselseitigen Aushandlungsprozesses. Hendrik Niether zeigt auf, dass ungeachtet aller Widrigkeiten des Kalten Kriegs und staatlicher Repression eine ständige Kommunikation zwischen Leipziger Juden, emigrierten Leipzigern und jüdischen Organisationen in Westeuropa, Israel und den Vereinigten Staaten bestand. Dabei bildete die Erfahrung des Holocaust ein verbindendes Element der Verständigung. In der ostdeutschen Gesellschaft indes trat das Interesse an jüdischer Geschichte und Kultur umso stärker in den Vordergrund, je mehr der Antifaschismus seit den Siebzigerjahren an Bindekraft verlor. Dies galt sowohl für kirchliche und oppositionelle Kreise als auch für die geschichts- und kulturpolitischen Akteure der SED.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783525570357
    Language: German
    Pages: 416 Seiten
    Edition: 1. Auflage, neue Ausgabe
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 23
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Keywords: Scholem, Gershom
    Abstract: An einem Herbstmorgen 1923 lief ein kleines Schiff in den Hafen von Jaffa, Palästina, ein. Unter den wenigen Reisenden an Bord befand sich ein junger Jude aus Deutschland, der in der Jüdischen Wissenschaft des 20. Jahrhunderts Grundlegendes leisten und mit der Kabbalaforschung ein neues Forschungsfeld begründen sollte. Gershom Gerhard Scholem verließ Deutschland, um seinen zionistischen Traum im Land Israel zu erfüllen. In seiner 1977 erschienenen Autobiographie beschreibt er seine Emigration ćvon Berlin nach Jerusalem̮ als eine Einbahnbewegung. Und doch blieb Scholem auch nach seine Auswanderung mit der jüdischen intellektuellen Welt in Deutschland in Kontakt: In den 1920er und 1930er Jahren veröffentlichte er zahlreiche Aufsätze in deutschen Zeitungen und Zeitschriften und arbeitete mit deutsch-jüdischen Verlagen zusammen. Auch in Palästina beteiligte er sich an verschiedenen Netzwerken von deutschsprachigen Migranten, wie etwa der Vereinigung Brith Schalom oder dem Pilegesh Kreis. Nach dem Holocaust reiste Scholem häufig in den deutschsprachigen Raum und kehrte über den Umweg der Schweiz allmählich in sein Geburtsland zurück: als zentrale Figur der Eranos-Tagungen im schweizerischen Ascona, als Herausgeber und Autor des Suhrkamp Verlags und nicht zuletzt als Fellow des neugegründeten Wissenschaftskollegs zu Berlin. In den letzten Jahren seines Lebens wurde Gershom Scholem in Deutschland nicht nur als akademische, sondern auch als moralische Autorität betrachtet. Gleichzeitig bot Berlin ihm, nach der Ernüchterung seines zionistischen Traums, eine Alternative für Israel. Dieses Buch erzählt und analysiert das Leben Gershom Scholem als eine Reise von Berlin nach Jerusalem - und zurück.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מסורות
    ISSN: 0334-1674
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Massorot- Studies in language traditions and Jewish languages XVI-XVII
    Series Statement: מסורות- מחקרים במסורות הלשון ובלשונות היהודים טז-יז
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jewish Studies ; Linguistics and Language
    Abstract: We are pleased to present the readers with a new, double issue of Massorot, volumes 16-17, published through the collaboration of the Center for Jewish Languages and Literatures and the Jewish Oral Traditions Research Center of the Hebrew University of Jerusalem. The present volume offers ten articles devoted to Hebrew and Jewish language studies, some by veteran researchers, others by younger scholars. Half of them were originally presented as lectures at the Fourth International Conference of the Center for Jewish Languages and Literatures, convened to mark the 25th anniversary of the Center at the Hebrew University of Jerusalem. The theme of the conference, held in Tammuz 5770 / June 2010, was “Original Compositions and Translated Works in Jewish Languages”. The articles published in this volume deal with a range of Jewish languages, the majority of them Jewish languages of Romance stock: the articles by Shmuel Refael, Ángel Berenguer Amador, and Omer Shafran focus on Judeo-Spanish (or Judezmo, Ladino); the articles by Cyril Aslanov and Doron Modan are devoted to Jewish varieties of French; and the article by Michael Ryzhik concentrates on Judeo-Italian. Jewish Malayalam, the study of which is still in its infancy, is discussed in the article by Ophira Gamliel. Issues relating to the study of languages in contact, which frequently arise in Jewish language analysis, come to the fore in several of the articles in the present volume: the article by Esther Adamit analyzes the ways in which multiple languages influenced the selection of Jewish toponyms appearing on the title pages of Hebrew-letter works published in Europe; and the contribution by Doron Modan analyzes the influence of several European languages on the Hebrew component incorporated in a collection of communal regulations written in the language of the Jews of Bordeaux and Bayonne.Two of the articles in this volume discuss Hebrew language traditions. The article by Moshe Bar-Asher analyzes the Hebrew that emerges from tombstone inscriptions from Meknes as reflected in the volume Avne Zikkaron, by Rabbi Yosef Messas. The contribution by Ilan Eldar discusses the origins of the traditional Ashkenazic pronunciation of Hebrew. The book features article summaries in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בספרות עברית
    ISSN: 0333-693x
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Hebrew Literature ; Literature and Poetry
    Abstract: Moshe Simon-Shoshan: The Story of Honi Hame'agel in Mishnah Ta'anit 3:8: A Case Study in the Art of Mishnaic Narrative The articles in this volume: Gilad Sasson: The Expanded Biblical Story about Abigail Who Prevents David from Shedding Blood Uriah Kfir: On Poetry and Potency: En Ron Becha - A Muwashshah by Abraham haBedersi Nicham Ross: The Tale if Not Higher and its Hasidic Source Ariel Levinson: The Riddle of Berdichevsky's Miriam Mimi Haskin: Dancing Amidst Flames of Fire: The Hora Dance in the Hebrew Culture and Literature Dror Eydar: 'Sometimes the Holy May Erupt Out of the Ghostly Shame of our Language': On the Subconscious Materials in the Hebrew Language and Literature Eran Tzelgov: Ha-makom ve-shivro: Desire, Place and Myth in Moshe Smilansky's Khawadja Nazar Dana Keren-Yaar: Modernism of Her Own: Miriam Yalan-Stekelis and Trips Boys Take to where Dolls Grow Roni Miron: Historiography and the Problem of Historical Continuity: A Hermeneutical View of Baruch Kurzweill's Thinking Hadas Shabat-Nadir: The 'Yeshurun Effect' in the Poetry of the Seventies: Avot Yeshurun, Dan Pagis and Erez Biton Miriam Neiger: 'And I didn't say, "A vision for the end of days"': Eschatology in the Poetry of Yehuda Amichai Anat Danziger: Four Exercises in Visual Poetrics: On the Poetry Album of Dalia Rabikovitch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בספרות עברית מרקמים: תרבות, ספרות, פולקלור מחקרי ירושלים בפולקלור יהודי
    ISBN: 9789654937108
    ISSN: 0333-7030
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Hebrew Literature ; Jerusalem Studies in Jewish Folklore ; Folklore ; Bible Studies ; Literature and Poetry ; Talmud
    Abstract: Dedicated to Galit Hasan- ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרים בלשון
    ISSN: 0334-6110
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Language Studies 14-15
    Series Statement: מחקרים בלשון יד'-טו'
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Hebrew and Jewish Languages ; Linguistics and Language
    Abstract: Forward and contents can be seen in PDF form, just press "SAMPLE PAGES"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: שנתון לחקר המקרא והמזרח הקדום
    ISBN: 9789657759516
    ISSN: 0334-2891
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shnaton: An Annual for Biblical and Ancient Near ; Ancient East ; Bible Studies ; Jewish Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525624036
    Language: German
    Pages: 368 S. , 24 cm
    Edition: 4., erw. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 259.411
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospital patients Pastoral counseling of ; Church work with the sick ; Aufsatzsammlung ; Krankenhausseelsorge
    Note: Literaturverz. S. [354] - 368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525776612
    Language: German
    Pages: 48 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Bibelunterricht ; Lehrmittel
    Abstract: Die Unterrichtseinheit zum Thema Bibel für das 3. bis 6. Schuljahr enthält neben methodisch-didaktischen Hinweisen kurze Sachinformationen, konkrete Vorschläge für den Stundenverlauf sowie einen reichhaltigen Materialteil. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen altersgemäßen Einblick in Geschichte, Aufbau, Inhalt und Überlieferung der Heiligen Schrift.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783525369425
    Pages: 536 Seiten
    Year of publication: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783525633960
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Judentum, Christentum und Islam
    Series Statement: Judentum, Christentum und Islam
    Keywords: Prophet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3525570236 , 9783525570234
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) 18
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Online-Ausg. Haarmann, Julia Hüter der Tradition
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Haarmann, Julia: Damit es der folgenden Generation Zeichen und Vorbild sei
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Katzenellenbogen, Pinchas 1691-1767 ; Judentum ; Tradition ; Katzenellenbogen, Pinchas 1691-1767 Yesh manchilin ; Judentum ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783525369920
    Language: Hebrew
    Pages: 285 S. , Ill. , 8ʻ
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Osey ha-nefashot
    DDC: 150.195089924095694
    RVK:
    RVK:
    Note: Aus dem Hebr. übers.Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783525570296 , 3525570295
    Language: German
    Pages: 389 S.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 19
    Dissertation note: Zugl. überarb. Fassung von: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 370.89924047
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Deutsche ; Juden ; Judentum ; Bildungsreform ; Haskala ; Lehrer ; Rabbiner ; Geschichte 1783-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: שנתון לחקר המקרא והמזרח הקדום
    ISBN: 9789657759523
    ISSN: 0334-2891
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shnaton: An Annual for Biblical and Ancient Near ; Ancient East ; Bible Studies ; Jewish Studies
    Abstract: CONTENTS Nili Wazana: Preface List of Abbreviations Jeffrey H. Tigay: Professor Moshe Greenberg ז"ל Mordechai Cogan: Professor Moshe Greenberg ז"ל Jonathan Ben-Dov: Professor Shemaryahu Talmon ז"ל Michael Sigal: Professor Shemaryahu Talmon ז"ל Baruch J. Schwartz: Professor Jacob Milgrom ז"ל Biblical Studies Rimon Kasher: Walking in the Way of God in the Hebrew Bible Micha Roi: The Story of Elijah's Flight (1 Kings 19): A Comparative Study on the Pattern of ̒Departure Stories' in the Bible The Bible in Relation to the Ancient Near East Nili Samet: Sumerian City Laments and the Book of Lamentations: Toward a Comparative Theological Study Yigal Bloch: Sěgullâ - A Re-examination of the Meaning of the Term Based on Two Assyrian Documents from the Thirteenth Century B.C.E. Yoel Elitzur: Qīr of the Aramaean: A New Approach Amitai Baruchi-Unna: Genres Meet: Esarhaddon's Prayer in the Inscription AsBbA and Akkadian Prayers from the ̒Washing the Mouth' Ritual History of Exegesis Yaakov Raphael Garzon: Sharp Anti-Christian Polemics in Rashi's Commentaries to Genesis 1:1 Aharon Mondschein: Studies in the Rhymed Opening Verses of R. Abraham ibn Ezra in his Long Commentary on the Book of Exodus Carmiel Cohen: 'This will put the mind more at ease': Gersonides' Alternative for Talmudic Hermeneutics in his Commentary on the Torah Aharon Ofir Shemesh: Henry Baker Tristram, Scholar of Nature in the Bible: His Methods for Identifying Plants and Animals and his Commentary Book Reviews Naphtali Meshel: (The Biblical Encyclopaedia Library), Jerusalem 2009 (in Hebrew)〉 Yoram Cohen: Inscriptions. History, Historiography and Ideology. A conference in Honour of Hayim Tadmor on the Occasion of His Eightieth Birthday, 20 November 2003, Jerusalem: The Israel Academy of Sciences and Humanities, 2009 (in Hebrew)〉 Rimon Kasher: , The Early History of the Babylonian Exile (8th-6th Centuries B.C.E.), Haifa: Pardes Publishing House, 2010 (in Hebrew)〉 Dvora Dimant: at Qumran in their Ancient Context (STDJ 78), Leiden-Boston: Brill, 2008〉 Books Received (compiled by Yaakov Dolgopolsky) List of Contributors English Abstracts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Pages: 523 Seiten
    Year of publication: 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783525580134
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Kinderbuch ; Jugendbuch ; Religionsunterricht
    Abstract: Kinder- und Jugendbücher bereichern den Religionsunterricht, da Literatur hilft, Wirklichkeit intensiver zu erleben und zu erschließen. Bücher können auch den Boden bereiten für (religiöse) Lebenswelten und für religiöse oder biblische Traditionen sensibilisieren. Dieser Band stellt geeignete Kinder- und Jugendbücher von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vor. Die Bücher sind den Bereichen Gott, Jesus und seine Zeit, biblische Gestalten, Kirchengeschichte, Persönlichkeiten der Kirchengeschichte, Schöpfung, Ethik, Sterben und Tod, Religionen und Sekten zugeordnet und werden ebenso wie ihre Autoren vorgestellt. Möglichkeiten der didaktischen Anwendung und Verweise auf ausgearbeitete Vorschläge zur Umsetzung im Unterricht helfen bei der Auswahl geeigneter Literatur für den Religionsunterricht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3525301642 , 9783525301647
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Deutschland ; Geschichte, 20. Jh. ; Zimmermann, Moshe 〈Festschrift〉 ; Biographieforschung ; Alltagsgeschichte ; Alltagskulturdeutsch-j ; Deutsch-Jüdische Geschichte ; Judentum ; Sport ; Fußball ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1830-2012
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: מחקרי ירושלים בספרות עברית
    ISSN: 0333-693x
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Hebrew Literature ; Literature and Poetry
    Abstract: Articles in this volume: Ophir Minz-Manor - Figurative Language in Pre-Classical Piyyut: Between Biblical Models and Poetic Innovations Tali Artman-Partock - Literary Event and Historical Narrative: Between Rabbinic and Patristic Literature Gila Vachman - Poets' Language and Hints of Piyyutim in 'Midrash Chadash Al-Hatorah' Dina Stein - Pirkei deRabbi Eliezer and Seder Eliyahu: Preliminary Notes on Poetics and Imaginary Landscapes Gali Drucker Bar-Am - A Voyage between Voyages: Three Versions of The Travels of Benjamin the Third by Mendele Mokher Sforim David Fishelov - Frishman's Translation of Byron's Cain and its Significance Ariel Hirshfeld - Chaim Nahman Bialik's The Pool (Ha-Brekhah) - the Self as the World Aminadav Dykman - The Idea of Nativism in the Poetry of Esther Raab Tamar Yacobi - The Continuing Enigmatic Quality in the Late Poetry of Dan Pagis Doli Benhabib - Not Being a Shark - On the Fate of What was Abandoned in 1948 according to Yonim Betrafalgar by Sami Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Show associated volumes/articles
    Pages: 529 Seiten
    Year of publication: 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783525569009
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 11
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Keywords: Messianismus ; Apokalyptik
    Abstract: Apokalyptisches Denken und messianischer Aktivismus blühten im 16. Jahrhundert unter Juden und Christen in Europa in auffälliger Parallelität. Während das Geburtsland der Reformation als Zentrum der endzeitlichen Spekulation unter Protestanten gilt, hat die Geschichte des jüdischen Messianismus im deutschen Sprachraum weit weniger Aufmerksamkeit gefunden. Mit diesem Buch liegt nun erstmals eine umfassende Untersuchung der jüdischen Messiaserwartung im Deutschland des 16. Jahrhunderts vor. Jüdischer Messianismus wird in seinen kulturellen, sozialen und religionsgeschichtlichen Kontext innerhalb der christlichen Umgebungsgesellschaft gesetzt. Im Mittelpunkt steht die Beziehung der jüdischen Erlösungshoffnung zur zeitgenössischen christlichen Apokalyptik. Mit ihrer Darstellung belegt Rebekka Voß die Vitalität jüdischer messianischer Sehnsucht im vormodernen Aschkenas und zeigt vor allem die enge Verflechtung von jüdischer und christlicher Apokalyptik. Durch die integrative Betrachtung beider Religionsgemeinschaften demonstriert die Autorin, wie Juden und Christen ihre messianischen Ansprüche, apokalyptischen Ideen und Bewegungen gegenseitig wahrnahmen, darauf reagierten und wechselseitig beeinflussten. Hebräische Chroniken und deutsche Flugblätter, private Briefe und ethische Erbauungsliteratur, Polemiken und Gerichtsprotokolle, lateinische Bibelkommentare und jiddische Volkslegenden, bildliche Darstellungen und Realia bieten Einblick in ein komplexes jüdisch-christliches Beziehungsgeflecht messianischer Ideologie und Politik. Der apokalyptische Diskurs ist bemerkenswert für seine Spannung zwischen der Ablehnung der eschatologischen Position des anderen und der gegenseitigen Verstärkung apokalyptischer Hoffnungen und Ängste.
    Note: Dissertation unter dem Titel: Mehr als die Kunst, Recht zu behalten : jüdischer Messianismus und christliche Apokalyptik in Deutschland, 1500 - 1600, Düsseldorf, 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Title: מחקרי ירושלים במחשבת ישראל דברים חדשים עתיקים: מיתוס, מיסטיקה ופולמוס, פילוסופיה והלכה, אמונה וריטואל במחשבה היהודית לדורותיה
    ISBN: 9657147069
    ISSN: 0333-7081
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Talmud ; Jewish Thought ; Jewish Mysticism ; Jerusalem Studies In Jewish Thought
    Abstract: For contents of this volume please press Sample pages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Title: מחקרי ירושלים בפולקלור יהודי
    ISSN: 0333-7030
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Jerusalem Studies in Jewish Folklore ; Literature and Poetry ; Jewish Studies
    Abstract: Articles: Carmella Abdar Olga Goldberg-Mulkiewicz and Her Research in Folk Art: Between Poland and Israel Naomi Schor Cartes Postales: Representing Paris, 1900 Jews as Postcards, or Postcards as Jews: Mobility in a Modern Genre Shalom Sabar Between Germany and Poland: Jewish Rituals in Early-Twentieth-Century Illustrated Postcards Greetings from Faith: Early-Twentieth-Century American Jewish New Year Postcards Tamar Alexander, Gila Hadar and Shalom Sabar 'El oio ve, la alma desea (The eye sees, the soul desires)': Jewish Postcards from Salonika Hagar Salamon and Esther Juhasz 'Goddesses of Flesh and Metal': Gazes on the Tradition of Fattening Jewish Brides in Tunisia The Dr. Giza Frenkel Project of Documentation and Research of Papercuts at the FolkloreResearchCenter of the HebrewUniversity of Jerusalem Shalom Sabar A Survey of the Literature on Jewish Postcards and New Year Cards Miki Joelson The FolkloreResearchCenter of the HebrewUniversity of Jerusalem: Collections and Archives Gabriela Rabi Ellen Smith Galit Hasan-Rokem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783525300312 , 352530031X
    Language: German
    Pages: 447 S. , Ill. , 24 cm
    Year of publication: 2011
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichtsbewusstsein ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783525569740
    Language: German
    Pages: 552 S. , Ill.
    Additional Material: 1 Beilage
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 12
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008
    DDC: 943.004924
    Keywords: Itzig 〈Familie〉 ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    ISSN: 0082-3767
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Textus: Studies of the Hebrew University Bible Project ; Jewish Studies
    Abstract: Textus is the only scholarly journal in the world devoted solely to issues of the textual criticism of the Hebrew Bible and related questions. The volumes present a wide range of research papers dealing with general topics and the specialized aspects of the work of the Bible Project, in English, French (with Hebrew summaries), and Hebrew. To date twenty three volumes of studies have been published, edited by the editors of the HUBP and other textual scholars Dedicated to David Weissert On the Occasion of His Eightieth Birthday. content & preface
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Mandel Institute of Jewish Studies
    Title: שנתון לחקר המקרא והמזרח הקדום
    ISBN: 9789657759547
    ISSN: 0334-2891
    Language: Hebrew
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Shnaton: An Annual for Biblical and Ancient Near ; Ancient East ; Bible Studies ; Jewish Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Pages: 643 Seiten
    Year of publication: 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525300107
    Language: Undetermined
    Pages: 661 S. , Ill., Literaturverz. S. 611-650 , 8ʻ
    Year of publication: 2010
    Keywords: Dubnow, Simon
    Note: Aus dem Russ. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...