Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HfJS Heidelberg  (6)
  • Potsdam University  (2)
  • Abraham Geiger College  (1)
  • EUV Frankfurt
  • Lower Saxony  (6)
  • Political Science  (6)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 320.569924071043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Politische Bildung ; Bekämpfung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: "Im ersten Teil des Bandes sind Positionen und Problembestimmungen nachzulesen, von denen einige zur Eröffnung der titelgebenden Konferenz von verschiedenen Funktionsträgern vorgetragen wurden" (Seite 12)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781 , 340675578X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783825366322 , 3825366324
    Language: German
    Pages: VI, 152 Seiten , 24.5 cm x 16.5 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Trumah Band 23
    Series Statement: Trumah
    DDC: 290#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Regionalforschung ; Judaistik ; Lehre ; Hochschulforschung ; Forschungsgegenstand ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Israel ; Judentum ; Forschung
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780203382905 , 9780415820219
    Language: English
    Pages: xi, 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Graphen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Routledge studies in Middle Eastern society 2
    Series Statement: Routledge studies in Middle Eastern society
    DDC: 956.9405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Israeli ; Jews Identity ; Israel ; Group identity Israel ; History ; Social sciences Ethnic Studies ; General ; Social sciences Regional Studies ; Group identity ; Jews Identity ; Gruppenidentität ; Juden ; National characteristics, Israeli ; Jews Identity ; Group identity ; Nationalbewusstsein ; Israel ; Israel ; Israel ; Nationalbewusstsein
    Abstract: "For many years before and after the establishment of the state of Israel, the belief that Israel is a Western state remained unchallenged. This belief was founded on the predominantly western composition of the pre-statehood Jewish community known as the Yishuv. The relatively homogenous membership of Israeli/Jewish society as it then existed was soon altered with the arrival of hundreds of thousands of Jewish immigrants from Middle Eastern countries during the early years of statehood. Seeking to retain the western character of the Jewish state, the Israeli government initiated a massive acculturation project aimed at westernizing the newcomers. More recently scholars and intellectuals began to question the validity and logic of that campaign. With the emergence of new forms of identity, or identities, two central questions emerged; to what extent can we accept the ways in which people define themselves? And on a more fundamental level; what weight should we give to the ways in which people define themselves? This book suggests ways of tackling these questions and provides varying perspectives on identity, put forward by scholars interested in the changing nature of Israeli identity. Their observations and conclusions are not exclusive, but inclusive, suggesting that there cannot be one single Israeli identity, but several. Tackling the issue of identity, this multidisciplinary approach is an important contribution to existing literature and will be invaluable for scholars and students interested in Cultural Studies, Israel, and the wider Middle East"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893311661
    Language: German
    Pages: 543 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 3., völlig überarb. und aktualisierte Aufl.
    Year of publication: 1993
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 272
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    DDC: 320.943 s
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; a ; Germany ; Politics and government ; a ; Conservatism ; Germany ; a ; Radicalism ; Germany ; a ; Terrorism ; Germany ; a ; Political parties ; Germany ; a ; Right and left (Political science) ; Deutschland ; Radikalismus
    Note: Literaturverz. S. 481-530
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 376100396X
    Language: Undetermined
    Pages: 278 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 1986
    DDC: 943.00492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1985 ; Geschichte 1945-1986 ; Psychosoziale Entwicklung ; Soziale Integration ; Volkskultur ; Juden ; Nachkriegszeit ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Israel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1986 ; Konferenzschrift 1986 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1945-1985 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1945-1986 ; Israel ; Außenpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Volkskultur ; Nachkriegszeit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Psychosoziale Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...