Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (4)
  • Moses Mendelssohn Center
  • 2010-2014  (4)
  • Berlin : Icestorm
  • London [u.a.] : Routledge
Region
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9780415813235
    Language: English
    Pages: XVIII, 215 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: BASEES-Routledge series on Russian and East European studies 97
    Abstract: This book presents a comprehensive re-examination of the cinemas of the Soviet Union and Central and Eastern Europe during the communist era. It argues that, since the end of communism in these countries, film scholars are able to view these cinemas in a different way, no longer bound by an outlook relying on binary Cold War terms. With the opening of archives in Eastern Europe and the former Soviet Union, much more is known about these states and societies; at the same time, the field has been reinvigorated by its opening up to more contemporary concepts, themes and approaches in film studies and adjacent disciplines. Taking stock of these developments, this book presents a rich, varied tapestry, relating specific films to specific national and transnational circumstances, rather than viewing them as a single, monolithic "Cold War Communist" cinema. [Verlagsmeldung]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Icestorm
    Show associated volumes/articles
    In:  Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (23 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Jeder konnte es sehen
    Titel der Quelle: Professor Mamlock [Bonus von VD 14.906, VD 14.907 & VM 6549]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film gebinnt mit dem Attentat auf einen deutschen Botschaftsrat in Paris am 7. November 1938 und einem Brief eines jüdischen Jungen, der aus eigener Erfahrung für das ungerechte Leid der Juden ein Signal setzen wollte. Antijüdische Aktionen sind seit 1938 auf der Tagungsordnung. Hitlers Wehrmacht wird in Österreich und dem Sudentenland begrüßt. Aufnahmen belegen, wie er selbst der Taufe der Tochter Görings beiwohnt. Die Flucht jüdischer Bürger aus Deutschland hat begonnen. Am 9. November 1938 marschiert die faschistische Szenerie mit SS und SA beim Treueschwur und die Befehlsempfang auf. In der darauffolgenden Nacht findet die als Reichskristallnacht deklarierte Zerstörungsaktion gegen Synagogen, Geschäfte, Gemeindehändler und Menschen statt. Fotos dokumentierten die Progrome und Deportationen. Wochenschau-Filmaufnahmen zeigen, wie scheinbar harmlos der deutsche Alltag weiterging. Winterhilfswerk und Weihnachtsmarkt präsentieren sich mit Hakenkreuz und antisemitisch. [www.defa-stiftung.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (93 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Professor Mamlock
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sehenswerte Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks, das der Vater des Regisseurs - der Schriftsteller und Arzt Friedrich Wolf - 1933 in der Emigration in der Sowjetunion schrieb: Die tragische Geschichte des jüdischen Professors Mamlock, dessen Glaube an das Gute im Menschen wie im Staat ihm im Deutschland der 30er Jahre zum Verhängnis wird. Schauspielerisch beachtlich, in der Hauptrolle mit dem jüdischen Exilanten Wolfgang Heinz besetzt. Die expressive Kamera löst das Bühnengeschehen auf und trägt zu suggestiven Szenenfolgen bei. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (98 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Ehe im Schatten
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Berliner Schauspieler, mit einer jüdischen Kollegin verheiratet, sieht sich im "Dritten Reich" zunehmend Diffamierungen ausgesetzt. Als er unter Androhung des Berufsverbots zur Scheidung gezwungen werden soll, nimmt sich das Ehepaar das Leben. Nach der Novelle "Es wird schon nicht so schlimm", in der Hans Schweikart das tragische Schicksal seines Freundes Joachim Gottschalk nachzeichnete, drehte Maetzig für die DEFA dieses erschütternde, zeitgeschichtlich bedeutsame und formal anspruchsvolle Filmdrama, das auch international Anerkennung fand. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Zeitzeugengespräch: Kurt Maetzig - Langfassung (1999) [10 Min./Ausschnitt] , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...