Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Moses Mendelssohn Center  (2)
  • Potsdam University  (1)
  • German  (3)
  • München [u.a.] : Piper
  • Nationalsozialismus  (3)
  • Jahrbuch
Material
Language
  • German  (3)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München [u.a.] : Piper
    ISBN: 3492048390 , 9783492048392
    Language: German
    Pages: 290 S. , Ill.
    Year of publication: 2006
    RVK:
    Keywords: Augst, Manfred 〈pseud〉 ; Scheub, Ute Family ; Scheub, Ute ; Augst, Manfred ; Waffen-SS Biography ; SS ; Weltkrieg (1939-1945) ; Children of Nazis Biography ; Fathers Biography ; National socialism ; World War, 1939-1945 ; Mitglied ; Vater ; Tochter ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Scheub, Ute 1955- ; Nationalsozialismus ; Vater ; Tochter ; SS ; Mitglied ; Tochter ; Augst, Manfred 1913-1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 349204316X
    Language: German
    Pages: 233 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: The Holocaust industry
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Lastenausgleich ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Foreign public opinion, American ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Public opinion ; Kontroverse ; Kommerzialisierung ; Entschädigung ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Israel ; USA ; USA ; USA ; USA ; Judenvernichtung ; Kommerzialisierung ; Kontroverse ; USA ; Judenvernichtung ; Entschädigung ; Öffentliche Meinung ; Kontroverse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3492034489
    Language: German
    Pages: 221 S. , Ill. , 8°
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Children and play in the holocaust 〈dt.〉
    DDC: 22
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Nationalsozialismus ; Tod ; Kind ; Juden ; Kind ; Spiel ; Konzentrationslager ; Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Kind ; Judenvernichtung
    Abstract: Eine Untersuchung der Überlebensstrategie der Kinder in den Konzentrations- und Vernichtungslagern des Holocaust. (Friedrich Andrae)
    Abstract: Mehr als eine Million Kinder starben in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern während des Holocaust; sie blieben, soweit sie nicht sofort in die Gaskammern kamen, auch in der Hölle dieser Lager Kinder, erlebten diese "Sonderbedingungen" von Kindheit, reagierten darauf als Kinder, sie spielten; allerdings nicht wie andere Kinder draußen, außerhalb der Lager, sondern durchaus auch in der Erwartung eines gewaltsamen Todes. Ein (1943 in Budapest geborener, in Israel und USA aufgewachsener) amerikanischer Sport-Soziologe und Spieltheoretiker hat erstmals die "Überlebensstrategie" von Kindern, die inmitten von Chaos und Gewalt mit Hilfe der Phantasie sich eine Nische der "Normalität" schufen, untersucht und dargestellt, einer Normalität, in der die Spiele "Lagerältester", "Appell" und "Gaskammer" hießen. - Wichtige Ergänzung zur Literatur des Holocaust. (2) (Friedrich Andrae)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 204 - 213
    Note: Literaturverz. S. 204 - 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...