Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ibero-Amerik. Institut  (6)
  • German  (6)
  • Dutch
  • Political Science  (6)
  • Psychology
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783946334163 , 3946334164
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weil, Felix ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte ; Kritische Theorie ; Adorno ; Felix Weil ; Frankfurter Schule ; Horkheimer ; Institut für Sozialforschung ; Biografie ; Biografie ; Weil, Felix 1898-1975 ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Kritische Theorie ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783887472887
    Language: German
    Pages: 144 S. , 22 cm
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: K. 〈dt.〉
    DDC: 860
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Brasilien ; Geschichte 〈1972〉 ; Militärdiktatur
    Abstract: Eines Tages gerät das Leben des alten Mannes "K." aus den Fugen, als seine geliebte Tochter, Dozentin an der Universität in den 70er Jahren, in Brasilien plötzlich verschwindet. Selbstvorwürfe quälen ihn, er habe die Zeichen nicht richtig gedeutet, die Familienrituale schleifen lassen ... K. begibt sich auf eine nervenaufreibende Suche, erfährt, dass seine Tochter schon zwei Wochen auf der Arbeit fehlt und im Untergrund mit ihrem Mann die brasilianische Militärdiktatur sabotiert. (Cornelia Jetter)
    Abstract: Eines Tages gerät das Leben des alten Mannes "K." aus den Fugen, als seine geliebte Tochter, Dozentin an der Universität in den 70er Jahren, in Brasilien plötzlich verschwindet. Selbstvorwürfe quälen ihn, er habe die Zeichen nicht richtig gedeutet, die Familienrituale schleifen lassen ... K. begibt sich auf eine nervenaufreibende Suche, erfährt, dass seine Tochter schon zwei Wochen auf der Arbeit fehlt und im Untergrund mit ihrem Mann die brasilianische Militärdiktatur sabotiert. (Cornelia Jetter)
    Abstract: Ein facettenreicher, mit wechselnden Perspektiven packend erzählter Roman über das "banale Böse" einer Diktatur, über Ängste, Misstrauen und die hilflose Liebe eines Vaters zu seiner Tochter. -
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783706540605 , 3706540606
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Konzepte und Kontroversen 3
    Series Statement: Konzepte und Kontroversen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide History ; 20th century ; Genocide Study and teaching ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Menschenrechtsverletzung ; Völkermord ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Yves Ternon: Perzeption und Prävention des Genozid; Mihran Dabag: Wahrnehmung und Prävention von Genozid aus der Perspektive strukturvergleichender Genozidforschung; Gregory Stanton: Wie wir Genozid verhindern können. Der Aufbau einer Internationalen Kampagne zur Beendigung von Genoziden; Gerd Hankel: Verleugnung oder Auseinandersetzung? Zum Umgang mit Völkermord und staatlichen Gewaltverbrechen; Eric D. Weitz: Holocaust, Genozid und die Macht der Definition; Volkmar Deile: "Die Menschenrechtsverletzungen von heute können die Katastrophen von morgen sein"; Fatuma Ndangiza: "Wir sind alle Verlierer in diesem Spiel". Wie die Rwander die jüngste Vergangenheit bewältigen; Thami Tisani: Auf neuen Wegen. Geschichtsunterricht in Südafrika nach der Apartheid; Heike Deckert-Peaceman: Gibt es das "richtige Alter"? Holocaust und andere Genozide als Thema für jüngere Kinder; Falk Pingel: "Sicher ist, dass ... der Völkermord nicht mit Hitler begann und leider auch nicht mit ihm endet." Das Thema "Völkermord" als Gegenstand von Unterricht und Schulbuch; Roland Brunner: Der Beitrag der Medien zur Versöhnung Erfahrungen und Projekte aus dem ehemaligen Jugoslawien; Helmut Meyer: Zur Entstehung des Lehrbuchs "Vergessen oder erinnern? - Völkermord in Geschichte und Gegenwart"; Pedro Alejandro Matta: Das Erbe der Diktatur. Erinnerung und Gedenkstätten in Chile; Irena Brezná: Über den Körper hinaus. Offener Brief von Irena Brezná an die tschetschenische Menschenrechtlerin Sainab Gaschajewa, 2001. Je weiter Nationalsozialismus und Holocaust sich zeitlich entfernen, desto präsenter sind sie im öffentlichen Gedächtnis und Gedenken. Dabei hat sich allerdings unser Blickwinkel im Laufe der Jahre erweitert und bezieht andere vergleichbare Phänomene mit ein. Die zahlreichen Genozide und staatlichen Gewaltverbrechen des 20. Jahrhunderts rücken - neben der Ermordung der europäischen Juden - verstärkt in unser Gesichtsfeld, ging und geht doch das Morden trotz der 1948 von den Vereinten Nationen beschlossenen Genozidkonvention bis in die jüngste Vergangenheit weiter: die Genozide und anderen Formen des Massenmordes des vergangenen Jahrhunderts kosteten schließlich an die 170 Millionen Menschen das Leben. Dieser dritte Band der Reihe "Konzepte und Kontroversen" gibt Anregungen, wie man - jenseits der medialen Inszenierung von Katastrophen - auf theoretischer und praktischer Ebene mit dem ebenso realitätsrelevanten wie schwierigen Th ...
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518119664
    Language: German
    Pages: 108 S. , Ill., Kt. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1966 = N.F.,Bd. 966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Nahostkonflikt ; Middle East conflict ; Nahostkonflikt Palästinaproblem ; Israel ; Palestine Liberation Organization ; Friedensverhandlungen ; Israelisch besetzte Gebiete ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Palästina ; Gaza-Streifen ; Westjordanland ; Friedenssicherung ; Agreement on the Gaza Strip and the Jericho Area (1994-05-04) ; Declaration of Principles on Interim Self-Government Arrangements (1993-09-13) ; Israel ; Palästinenser ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3531120824
    Language: German
    Pages: 437 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Durchgesehener Nachdr.
    Year of publication: 1992
    RVK:
    Keywords: Radicalism ; Radicalism ; Radicalism ; Minorities Political activity ; Minorities Political activity ; Minorities Political activity ; Minderheiten/Randgruppen ; Konflikt ; Spanien ; Kanada ; Nordirlandkonflikt ; Regionalismus/Region ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; minorities/marginal groups ; conflict ; Spain ; Canada ; Northern Ireland conflict ; regionalism ; bibliography ; Fallstudiensammlung ; Québec ; Nationale Minderheit ; Gewalt ; Nordirland ; Baskenland ; Katalonien ; Radikalismus
    Note: Literaturverz. S. 395 - 433
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3379014486
    Language: German
    Pages: 112 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Reclam-Bibliothek 1448
    Uniform Title: Los terrores del año mil 〈dt.〉
    Dissertation note: Zugl.: Madrid, Univ., Diss. U. Kunzmann, 1909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Geistesgeschichte 900-1100 ; Europa ; Geistesgeschichte 900-1100
    Abstract: José Ortega y Gasset: "Die Schrecken des Jahres eintausend". Kritik an einer Legende. Aus dem Spanischen von Ulrich Kunzmann. Herausgegeben und kommentiert von Steffen Dietzsch. Reclam Verlag, Leipzig 1992. 112 S., br., 10,- DM
    Note: Bibliogr. S. 96 - 111
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...