Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (2)
  • Maimonides Centre, Hamburg
  • 2015-2019  (2)
  • Lüttgenau, Rikola-Gunnar  (2)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (2)
  • 1
    ISBN: 3835318101 , 9783835318106
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Übersetzt als Buchenwald - ostracism and violence 1937 to 1945
    DDC: 940.5318532241
    RVK:
    Keywords: Buchenwald (Concentration camp) Exhibitions ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; World War, 1939-1945 Exhibitions Concentration camps ; World War, 1939-1945 Exhibitions Prisoners and prisons, German ; Ausstellungskatalog Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Geschichte ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Geschichte 1937-1945
    Abstract: Hervorragend gestalteter Begleitband zur neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Buchenwald, der bei der Vorbereitung von Exkursionen zur Gedenkstätte, auch mit Jugendlichen, helfen kann. Rezension: Der im April 2016 eröffneten neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Buchenwald folgt ein neuer Ausstellungskatalog, der den Vorgängerband konzeptionell und inhaltlich ablöst ("Konzentrationslager Buchenwald", 1999). Über drei zentrale thematische Zugänge (Geschichte des KZ Buchenwald, den Lageralltag bestimmende Sachzeugnisse, sowie zahlreiche Lebens- und Verfolgungsbiografien von Häftlingen) will der Begleitband erfahrbar machen, was an Geschichte und historischer Erfahrung für Gegenwart und Zukunft relevant bleibt. 7 allgemein verständlich formulierte Aufsätze renommierter Historiker vertiefen den Blick auf "Ausgrenzung und Gewalt" im Nationalsozialismus. Die umfangreichen fotografischen Zeugnisse dieses hervorragend gestalteten und edierten Katalogs werden durch ausgezeichnete Kurzinformationen ergänzt. Der Katalog kann bei der Vorbereitung von Exkursionen zur Gedenkstätte Buchenwald, auch mit Jugendlichen, hilfreich sein. Auch deshalb breit anbieten; der Vorgängerband kann im Bestand bleiben. (2 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe herausgegeben von Volkhard Knigge, Rikola-Gunnar Lüttgenau und im Auftrag der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Zwangsarbeit
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Zwangsarbeit ; Zwangsarbeiter ; Zwangsarbeiterin ; Nationalsozialismus ; Ausstellung
    Abstract: Die Ausstellung erzählt erstmals die gesamte Geschichte der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen nach 1945. Sie zeigt, dass Zwangsarbeit ein Massenphänomen war: 20 Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkrieges in fast ganz Europa Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland leisten. Und sie verdeutlicht, wie die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassistischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates war: Die propagierte »Volksgemeinschaft« und die Zwangsarbeit der Ausgeschlossenen – beides gehörte zusammen. Der Begleitband dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen und präsentiert zahlreiche bislang unbekannte historische Fotos und Dokumente. Ergänzende wissenschaftliche Aufsätze bieten einen vertiefenden Einblick in die Forschung zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...