Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (6)
  • Maimonides Centre, Hamburg
  • AV-Medium  (6)
  • Berlin : Metropol-Verlag
  • Frankfurt am Main
  • Göttingen : Wallstein Verlag
  • München : Verlag C. H. Beck
  • 1
    ISBN: 9783926072474
    Language: German
    Pages: 69 Minuten
    Year of publication: 2011
    Keywords: Auschwitz-Prozess (1963-1965)
    Abstract: Der erste Auschwitz-Prozess 1963-1965 in Frankfurt am Main gilt heute als Wendepunkt der Erinnerung an die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu trug maßgeblich die Medienberichterstattung bei. Axel Eggebrecht (1899-1991) berichtete im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks (NDR) regelmäßig von Dezember 1963 bis August 1965 vom Prozess. Sein Radio-Kommentar "Vergangenheit vor Gericht" war wöchentlich zu hören, sein "Bericht vom Auschwitz-Prozess" war einmal im Monat im Hörfunkprogramm platziert. Über die mehr als 20 Prozessmonate hinweg entstand so ein Quellenmaterial von über 37 Stunden zeitgenössischer Berichterstattung, das sich im Schallarchiv des Norddeutschen Rundfunks erhalten hat. Aus diesem einzigartigen Fundus bietet die CD eine Auswahl.
    Abstract: Erster Bericht vom Auschwitz-Prozeß 27.12.1963, NDR 3, 22.55 - 23.55 28'36" 01 Anmoderation Ernst Schnabel 3'47" 02 Axel Eggebrecht über die Bedeutung des Prozesses 6'13" 03 Axel Eggebrecht über Absicht und Ziele seiner Berichterstattung 3'30" 04 Axel Eggebrecht berichtet von den Ereignissen des ersten Prozesstages 4'13" 05 Axel Eggebrecht über die Vernehmung der Angeklagten zu ihrer Person 10'53" 13. Bericht vom Auschwitz-Prozeß 15.12.1964, NDR / WDR 1, 22.00 - 22.45 17'29 06 Interview von Axel Eggebrecht mit dem Zeugen Rudolf Vrba 17'29" Vergangenheit vor Gericht, Folge 42 20.12.1964, NDR 2, 18.15 - 18.30 9'29 07 Axel Eggebrecht über die Fahrt nach Auschwitz und die Ankunft des Gerichts in Auschwitz 4'25" 08 Axel Eggebrecht über die Untersuchungen in Auschwitz-Birkenau und die daraus gewonnenen Erkenntnisse 5'04" Vergangenheit vor Gericht, Folge 74 22.8.1965, NDR 2, 18.15 - 18.30 13'19" 09 Axel Eggebrecht über die Urteile gegen die einzelnen Angeklagten 5'20" 10 Axel Eggebrecht über das Ergebnis des Prozesses 7'59"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3892442932
    Language: German
    Pages: 38 Min.
    Year of publication: 1998
    Keywords: Kind ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus
    Abstract: Nach der Befreiung Buchenwalds zeichnete Thomas Geve auf SS-Formularpapier Bilder seines Alltags in den Konzentrationslagern. Sie waren als Bericht an seinen 1933 emigrierten Vater gedacht und schildern das Leben und Sterben in den Lagern. Mit unglaublicher Präzision erfaßte er das System der Vernichtung. Die 79 Zeichnungen, die heute im Yad-Vaschem-Museum in Jerusalem verwahrt werden, sind im Band "Es gibt hier keine Kinder" erstmals vollständig - farbig und in Originalgröße - abgebildet. In seiner Autobiographie "Geraubte Kindheit" berichtet Geve vom Leben der Kinder in den Konzentrationslagern. Fünfzig Jahre nach der Befreiung Buchenwalds erzählt Geve vor laufender Kamera dem dreizehnjährigen Sohn des Filmemachers Wilhelm Rösing seine Geschichte: "Ich war 13 Jahre alt, als ich von Berlin nach Auschwitz deportiert wurde ". Dabei entstand der Film "Nichts als das Leben", in dem Geve auf Fragen wie "Hast Du daran geglaubt zu sterben? Hast Du geweint?" dem Kind gegenüber erschreckend offen antwortet. Thomas Geve: "Ich bin kein Zeichner, kein Schriftsteller, kein Redner - ich bin ein kindlicher Historiker."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 45 Minuten , D-Betacam
    Year of publication: 1997
    Keywords: Pappenheim, Bertha
    Note: Prod.datum: 15.1.2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 50 Minuten , D-Betacam
    Note: Produktion: Hessischer Rundfunk (HR), 11.6.2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Edition: Archivkopie
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1 - 4
    Keywords: Jeckes
    Abstract: In den Dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts flohen etwa 60.000 deutsche Juden vor dem nationalsozialistischen Regime nach Palästina. Ende der Dreißiger Jahre stellten die deutschen Juden zeitweise ein knappes Drittel der Bevölkerung. Nur wenige der deutschen Juden sind aus zionistischer Überzeugung nach Palästina geflohen. In der Mehrzahl waren sie deutsche Patrioten, die von der geliebten Heimat verstoßen wurden. Für das harte Pionierleben in ihrer neuen Heimat waren sie, zumeist Akademiker und Geschäftsleute, denkbar ungeeignet. Im Lande nannte man sie "Jeckes". Der Spitzname war verächtlich gemeint, weil die Männer selbst im heißen Klima des Orients nach bürgerlich-deutscher Kleiderordnung angezogen waren. Sie gingen niemals ohne Jackett und Krawatte auf die Straße. Gemeint war aber auch ihre bis zur Pedanterie reichende Korrektheit in den täglichen Dingen des Lebens. Sie wirkten wahrlich fremd im allgemeinen Habitus der Levante. Die Autoren Ulrich Manz und Lionel van der Meulen haben ein Dutzend dieser Jeckes zu ihrer Biographie in Palästina und Israel vor Ort befragt und präsentieren mit historischen O-Tönen, Liedern und Gedichten eine sehr lebendige vierteilige Dokumentation zur Geschichte der deutschen Juden im Heiligen Land.
    Note: Archivmaterial des Hessischen Rundfunks , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...