Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (9)
  • Maimonides Centre, Hamburg
  • German  (9)
  • 2020-2024  (9)
  • History
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3406459412
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Year of publication: 2000-
    DDC: 943/.004924
    Keywords: Juden ; Deutschland ; Jews ; Germany ; History ; Judaism ; Germany ; History ; Haskalah ; Germany ; History ; Germany ; Ethnic relations ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1600-1945 ; Geschichte 1600-1945
    Note: Bd. 1-4 in Kassette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 1908-
    Keywords: Jews ; History ; Philosophy, Jewish ; Jewish scholars ; Germany ; Biography ; Judaism ; History ; Jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Year of publication: 1963-
    Keywords: Jews ; Rhine River Valley ; History ; Sources ; Bibliography ; Ausstellungskatalog ; Rhein-Gebiet ; Judentum ; Kultur ; Geschichte
    Note: Bd. "Fazit" erschien beim Wallraf-Richartz-Museum, Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657794591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 202 Seiten) , 1 Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziaja, Georg Lexikon der bedeutendsten Juden in Polen-Litauen 1500-1650
    RVK:
    Keywords: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; History ; Slavic and Eurasian Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General ; Biografien: allgemein ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Abstract: Dieses Lexikon umfasst 80 Biogramme der berühmtesten Juden des 16. und 17. Jahrhunderts in Polen-Litauen. Es ist die erste derartige Publikation in deutscher Sprache. Es werden die bedeutendsten Rabbiner, Gelehrten und Rektoren der Jeschiwas vorgestellt, die wichtigsten Buchdrucker und Verleger sowie die einflussreichsten Bankiers, Kauf- und Geschäftsleute. Auch die angesehensten jüdischen Ärzte sind berücksichtigt. Jedes Biogramm bietet weiterführende bibliografische Angaben zu polnischen, deutschen und englischsprachigen Publikationen. Damit liegt ein kompaktes Handbuch zu einem Personenkreis vor, der von großer Bedeutung für die Sozial- und Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas in der frühen Neuzeit ist
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-171 und weitere Literaturangaben , German
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill | Fink
    ISBN: 9783846768266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Edition: 2023
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Oulipo ; Geschichte ; Gesellschaft ; Gedächtnis ; Holocaust ; Marxismus ; künstlerisches Engagement ; Roland Barthes ; Georg Lukács ; clinamen ; History ; Society ; Memory ; Marxism ; Commited Art
    Abstract: Georges Perecs Werk sind zwei Erbschaften eingeschrieben: das familiäre Vermächtnis jüdischer Geschichte sowie das intellektuelle Testament des Marxismus. Das erste haben bereits viele gelesen, das zweite wurde bisher kaum beachtet. Die Studie „Schreibformen. Georges Perecs literarischer Materialismus“ schließt diese Forschungslücke. Sie skizziert die marxistische Genealogie in Perecs Texten und zeigt, dass seine oulipotische Praxis nicht zu bloßen Sprachspielereien führt. Das Schreiben unter formalen Einschränkungen ist vielmehr als eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zwängen zu begreifen, unter denen auch die künstlerische Arbeit steht. Literarische Praxis und Gesellschaftskritik fallen dabei zusammen. Angesichts der gegenwärtigen Unschärfe im Verhältnis von Aktionismus und Kunst sind Perecs Schreibformen wegweisend.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657793808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 502 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961 - Lodz
    RVK:
    Keywords: History ; Modern History ; Łódź ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Hans-Jürgen Bömelburg erzählt erstmals die Geschichte von Lodz, der zweitgrößten polnischen Stadt des 19./20. Jahrhunderts, aus multikultureller und vielsprachiger Perspektive. Die Stadt ist historisch durch die Textilindustrie geprägt. Ihr Aufstieg war die Leistung von deutschen, jüdischen, polnischen und russischen Wirtschaftsbürgern und oft in prekären Verhältnissen lebenden, vor allem weiblichen Arbeitskräften in den Fabriken. Diese kosmopolitische Bevölkerung bestimmte das Gesicht von Lodz als einer „Stadt der vier Kulturen“. Das Buch zeigt aber auch, wie die Einwohnerschaft in den 1930er Jahren in nationale Gruppen aufgespalten wurde und wie sie während des 2. Weltkriegs als deutsch besetztes „Litzmannstadt“ von innen zerstört wurde. Vertreibung und Diskriminierung nach 1945 zerstörten multikulturelle Restbestände. Im kommunistischen Polen besaß die Textilindustrie keine Lobby und ging auch in Lodz in den 1990er Jahren unter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-483 , Preliminary Material /
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783863315764 , 3863315766
    Language: German
    Pages: 546 Seiten , 20 Illustrationen , 22 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Geschichte der Konzentrationslager Band 17
    Series Statement: Reihe Geschichte der Konzentrationslager 1933 - 1945
    Uniform Title: Jüdische Häftlinge im Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus 1933-1936. Politische, antisemitische und homosexuellenfeindliche Verfolgung in Berlin
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 940.53180943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Columbia-Haus (Concentration camp) ; Germany ; Columbia-Haus (Concentration camp) ; Germany - Geheime Staatspolizei ; 1900-1999 ; Nazi concentration camps ; Jews Persecutions 20th century ; History ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Camps de concentration nazis - Allemagne - Berlin ; Juifs - Persécutions - Allemagne - Berlin - Histoire - 20e siècle ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Camps d'internement - Allemagne ; Internment camps ; Jews - Persecutions ; Nazi concentration camps ; History ; Germany ; Germany - Berlin ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager Columbia ; Gefangener ; Juden ; Geschichte 1933-1936 ; Konzentrationslager Columbia ; Geschichte 1933-1936 ; Konzentrationslager Columbia ; Juden ; Gefangener ; Geschichte 1933-1936
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 494-536
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783742505767 , 3742505769
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 24 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10576
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources Persecutions ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Jews Sources History 20th century ; Exhibitions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Jews ; Jews ; Persecutions ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Nineteen thirty-eight, A.D ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Personal narratives ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Austria ; Personal narratives ; History ; Germany Sources History 1933-1945 ; Exhibitions ; Austria ; Germany ; Quelle ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Alltag ; Judenverfolgung ; Flucht ; Geschichte 1938
    Abstract: Catalog of an online exhibition entitled 1938 Projekt (1938 Projekt or Project), in which the Leo Baeck Institute published daily entries based on archival documents from the year 1938, revealing 365 personal stories by the end of the year. These stories provided personal narratives describing the impact of the Nazi regime on the Jews of Germany and Austria
    Note: "Das Leo Baeck Institut (LBI) veröffentlichte 2018 im "1938Projekt" täglich ein Archivdocument aus dem Jahr 1938, welches eine persönliche Geschichte jüdischen Lebens erzählte. Einige dieser dokumente stellt das LBI nun in diesem Band vor." , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783428557165 , 9783428157167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (903 p.)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 77
    Keywords: History
    Abstract: Robert Davidsohn (1853–1937) ist bis heute aufgrund seiner monumentalen Geschichte des mittelalterlichen Florenz in Fachkreisen ein Begriff. Kaum etwas weiß man von seinem ungewöhnlichen Werdegang. Aus einer assimilierten jüdischen Danziger Kaufmannsfamilie stammend, war er als junger Mann als Journalist und Zeitungsunternehmer in Berlin erfolgreich. Nach einem späten Geschichtsstudium wählte er die Lebensform eines Privatgelehrten in Florenz, wo er Aufnahme in die Kreise der gebildeten wohlhabenden städtischen Eliten fand und internationale Anerkennung als Historiker gewann. Die vor wenigen Jahren entdeckte Autobiographie Davidsohns, die hier als kommentierte Erstedition vorgelegt wird, ist ein einmaliges Zeugnis eines deutsch-jüdischen Grenzgängers zwischen Deutschland und Italien, zwischen Journalismus und Geschichtswissenschaft, zwischen zünftiger und freier historischer Forschung, in einem weiten Bogen von den 1850er Jahren bis in die Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus.; »Robert Davidsohn (1853-1937). People I knew – Memories of an Octogenarian« The book presents the annotated edition of the memoir of Robert Davidsohn (1853–1937), a German-Jewish scholar, still known for his history of Medieval Florence. The autobiography is the document of a life between Germany and Italy, of a man who after a career as a journalist and a newspaper publisher in ›Kaiserreich‹ Berlin, chose to become an independent historian living in Florence and gaining international academic recognition, and, as an old man, had to confront the triumph of Fascism and Nazism
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...