Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin  (1)
  • Jüdische Gemeinde Hamburg
  • Hebräisch  (1)
  • Berlin : Aharon ben Mosheh Rofe  (1)
  • Berlin : Schocken
  • Megillat Ta'anit  (1)
Bibliothek
  • Jüdisches Museum Berlin  (1)
  • Jüdische Gemeinde Hamburg
Region
Materialart
Sprache
  • Hebräisch  (1)
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • Berlin : Aharon ben Mosheh Rofe  (1)
  • Berlin : Schocken
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Aharon ben Mosheh Rofe
    Sprache: Hebräisch
    Seiten: 23 Blatt
    Erscheinungsjahr: 1734
    Schlagwort(e): Megillat Ta'anit ; Ta'anit
    Kurzfassung: Titel: Ra'u ze hadash asher lo haya le-'olamim masekhet zo 'im perush maspik she nilkat sugiyot ve-maskanot Talmud Bavli ve-Talmud Yerushalmi min Rashi ve-tossafot ve-le-fa'amim mehadash ha-mehaber perush maspik mida'at atsmo ve-nikra shemo perush morenu ha-rav rabbi a. [e.?] ke-mevuar behakdamat ve-hema mi-tsad ehad she ze ha-sefer u-mi-tsad ha-sheni hiddushe ha-mehaber shired le-'okmo shel halakha ve-tsalal ba-mayyim adirim divre ha-pesukim ve-nikra'im hiddushe morenu ha-rav rav a. al shemo he-hakam ha-gadol ha-aluf ha-torani [...] 'al yede perush ha-katuv me- ha-rav rav avraham ha-levi ben morenu ha rav j. SeGaL [=sagan le-kehona] zekher tsaddik livrakhah ben morenu ha rav rav a. perets SeGaL (sagan le-kehonah) zekher tsaddik li-veraka mi-krako [Mittelteil nicht lesbar, da mit Stempeln in violetter Tinte überstempelt] tahat memshelet adonenu ha-melekh ha-adir ve-ha-meyuhas Friedrich Wilhelm yerahem ha-shem be-harmanat ha-melumad ha-gadol ve-ha-hassid ha-adon Yablonski be-vet u-be-defus ha-aluf ha-rav rabbi Aharon ben morenu ha rav rav / Moshe Rofe zekher tsaddik li-veraha me-kehillah kodesh Lissa yivne 'irenu elohim [...]
    Kurzfassung: Deutsche Übersetzung des Titels: Traktat Ta'anit Seht dies[e] neu[e] [Ausgabe], wie dieses Traktat bisher noch nicht mit einem ausreichendem Kommentar erschienen ist nun mit gesammelten Abschnitten aus dem Babylonischen und Jerusalemer Talmud aus Raschi und den Tossafot und manchmal neuen [Kommentaren] von dem Verfasser selber genannt Kommentar von Rabbi A. [oder E.?] wie im Vorwort erläutert wurde, auf der einen Seite [findet sich das] Buch und auf der anderen Seite die Neuerungen des Verfassers, um die verschlungenen Wege der Halacha zu verstehen, in den mächtigen Wassern der Worte der Abschnitte zu tauchen, genannt die Neuerungen unseres Lehrers, des Rabbiners Rabbi A. im Namen des Weisen, der Große, Erhabene, den Verantwortlichen [?], durch den schriftlichen Kommentar von dem Rabbiner Rabbi Abraham ha-Levi Sohn unseres Lehrers Rabbi J., im Dienste des Hohenpriesters, zum ewigen Angedenken des Gerechten, aus Krakau [...] Unter der Regierung unseres würdigen und privilegierten Herren Friedrich Wilhelm, Gott schütze ihn mit dem Einverständnis des großen Gelehrten und Frommen Herrn Jablonski im Haus und Druck des würdigen Rabbiners Rabbi Aharaon, Sohn unseres Lehres Rabbi Mosche Rofe zum ewigen Angedenken des Gerechten aus der heiligen Gemeinde Lissa (Lezno), Gott möge unsere Stadt erbauen.
    Anmerkung: Bibliografischer Nachweis: Yeshayahu Vinograd, Thesaurus of the Hebrew book, Berlin, 129
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...