Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2005-2009  (7)
  • München : Oldenbourg
  • Juden  (7)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783486594690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (426 S) , graph. Darst.
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; World War, 1939-1945 Reparations ; Holocaust victims ; Holocaust survivors ; Nationalsozialismus Juden ; Entschädigung ; Westdeutschland ; Bayern ; Bayern ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Wiedergutmachung ; Juden ; Geschichte ; Deutschland
    Kurzfassung: Review quote. A quote from a review of the product: "Kluge und gelungene Studie" Constantin Goschler in Süddeutsche Zeitung, 14.5.2007 "Winstels Studie öffnet Blickwinkel auf Facetten der bundesdeutschen Vergangengheit, die viel zu lange ignoriert worden sind." Die Welt, 11.11.2006 "Das Verdienst dieser gut lesbaren Arbeit ist, die Praxis der Wiedergutmachung auf der Mikroebene aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.", "Der Sammelband bereichert die Forschung über die Geschichte der Wiedergutmachung erheblich.", "Er schließt eindrucksvoll wichtige Lücken in der Politik- und Diplomatiegeschichte der Wiedergutmachung." Marlene Klatt, Westfälische Forschungen, 57/ 2007 "Angesichts vielfältiger Interessen, wie sie Winstel aufgezeigt hat, ist die erzielte Einigungvon besonderer Qualität.", "Die Veröffentlichung ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Archiven und allgemeiner Verwaltung gelingen kann." Volker Friedrich Drecktrah, Niedersächs. Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 79/ 2007
    Kurzfassung: Main description: Die Wiedergutmachung gehört zu den zentralen Themen in der Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem "Dritten Reich". Ihre Leistungen und Mängel wirken bis heute nach. Tobias Winstel analysiert die administrative Praxis der Entschädigung und Rückerstattung, stellt Regelwerke, Institutionen und konkurrierende Ansprüche vor. Er macht die Erwartungen der ehemaligen Verfolgten und ihre Erfahrungen im Prozess der Wiedergutmachung sichtbar. Eingebunden werden Perspektiven der Politik-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte bis hin zur Wirkungs- und Erfahrungsgeschichte. Indem Winstel die bundesdeutsche Entwicklung im internationalen Zusammenhang analysiert, leistet er auch einen grundsätzlichen Beitrag zur Frage nach Möglichkeiten und Grenzen "verhandelter Gerechtigkeit" beim Umgang mit historischer Schuld.
    Anmerkung: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783486594829
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Kurzfassung: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Kurzfassung: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Anmerkung: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783486588651
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 362 S. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Bd. 78
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Online-Ausg. Drecoll, Axel, 1974 - Der Fiskus als Verfolger
    Dissertationsvermerk: Vollst. zugl.: München, Univ., Diss., 2005
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Finance Germany ; Bavaria ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Economic aspects ; Germany ; Bavaria ; Jews Persecutions ; Germany ; Bavaria ; History ; Jews Taxation ; Germany ; Bavaria ; History ; Bavaria (Germany) Economic conditions ; 1918- ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Arisierung ; Vermögen ; Konfiskation ; Finanzbehörde ; Geschichte 1933-1942 ; Bayern ; Finanzverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Bayern ; Finanzverwaltung ; Juden ; Geschichte 1933-1942 ; Bayern ; Arisierung ; Vermögen ; Konfiskation ; Finanzbehörde ; Geschichte 1933-1942
    Anmerkung: Literaturverz. S. [333] - 359
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486586787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 263 S. , Ill. , 224 mm x 142 mm
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern Bd. 2
    Serie: Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    DDC: 943.34004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Congresses History ; Oberpfalz (Germany) Congresses Ethnic relations ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Regierungsbezirk Oberpfalz ; Juden ; Geschichte ; Juden ; Bezirk Oberpfalz ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Seite [79] - 112
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Juden ; Deutschland
    Anmerkung: Sonderdruck aus: Kaspar von Greyers (Herausgeber), Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit, 2007
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 3486579843 , 9783486579840
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 426 Seiten , graphische Darstellung , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 72
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Winstel, Tobias, 1972 - Verhandelte Gerechtigkeit
    Dissertationsvermerk: Zugl.: München, Univ., Diss., 2003/04
    DDC: 940.53187
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; World War, 1939-1945 Reparations ; Holocaust victims ; Holocaust survivors ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Wiedergutmachung ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Wiedergutmachung ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: Quellen- u. Literaturverz. S 416 - 424
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3-486-57980-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 721 S., [4] Bl. , Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 105
    Serie: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1938-1945 ; Deportatie ; Joden ; Vervolgingen ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Juden ; Antisemitism ; Jews Persecutions ; National socialism ; Judenverfolgung ; Sudetenland ; Deutsche Ostgebiete ; Sudetenland ; Tschechische Republik ; Sudetenland ; Hochschulschrift ; Sudetenland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1938-1945
    Anmerkung: Zsfass. in tschech. Sprache u.d.T.: Národně-socialisticé pronásledování židů v říšské župě Sudety v letech S. 704 - 721. - Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss, 2004
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...