Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FU Berlin  (6)
  • 2015-2019  (4)
  • 2010-2014  (2)
  • Nationalsozialismus  (6)
  • Ethnology  (6)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    New York : Farrar, Straus and Giroux
    ISBN: 9780374184469 , 0374184461
    Language: English
    Pages: 415 Seiten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory / Germany ; World War, 1939-1945 / Atrocities / Germany / Public opinion ; National socialism / Public opinion ; Denazification / Germany ; African Americans / Crimes against / Public opinion ; Racism / United States / Public opinion ; Civil rights movements / United States / History ; Collective memory / United States ; Public opinion / United States ; Public opinion / Germany ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; USA ; Deutschland ; USA Südstaaten ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Vergangenheitsbewältigung ; USA ; Deutschland ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; USA Südstaaten ; Sklaverei ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: "As an increasingly polarized America fights over the legacy of racism, Susan Neiman, author of the contemporary philosophical classic Evil in Modern Thought, asks what we can learn from the Germans about confronting the evils of the past."--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: German lessons -- On the use and abuse of historical comparison -- Sins of the fathers -- Cold War memory -- Southern discomfort -- Everybody knows about Mississippi -- Lost causes -- Faces of Emmett Till -- Setting things straight -- Monumental recognition -- Rights and reparations -- In place of conclusions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412505813 , 3412505811
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2013
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Bild ; Alltag ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Bildliche Darstellung ; Zyklus ; Soziale Wirklichkeit ; Gefangener ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Bildproduktion in Zwangslagern ; Gurs ; NS-Medienpolitik ; Schwarzheide ; Simon Wiesenthal ; Theresienstadt ; Thomas Geve ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Alltag ; Bild ; Zyklus ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Soziale Wirklichkeit ; Bildliche Darstellung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Comics im KZ? Das erscheint kaum vorstellbar. Und doch gelang es einigen Gefangenen in den nationalsozialistischen Zwangslagern, sich künstlerisch zu betätigen. Eine Besonderheit bilden dabei die aus mehreren Darstellungen bestehenden Bildserien, die hier erstmals hinsichtlich Gebrauch, Ästhetik und Erzählstruktur untersucht werden. Der Autor fragt nach den Entstehungsbedingungen, ihrer Funktion als Zeugnis und soziales Medium, aber auch nach den Ausdrucksformen, der Verwendung von Humor und Satire sowie der autobiografischen Dimension. Biografien der Künstler/innen und zahlreiche Abbildungen ergänzen dieses Buch über eine ungewöhnliche Kunstform, die von Menschen in einer existentiellen Ausnahmesituation hergestellt wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783863312404
    Language: German
    Pages: 251 S. , 2200 mm x 1450 mm
    Year of publication: 2015
    DDC: 305.89149704309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-1950 ; Lebensbedingungen ; Antiziganismus ; Nationalsozialismus ; Sinti ; Diskriminierung ; Roma ; Verfolgung ; Überlebender ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Roma ; Sinti ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Überlebender ; Lebensbedingungen ; Diskriminierung ; Geschichte ; Deutschland ; Antiziganismus ; Geschichte 1945-1950
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein
    ISBN: 9783835316560 , 3835316567
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Fundstücke Band 2
    Series Statement: Fundstücke
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Nationalsozialismus ; Roma ; Sinti ; Vergangenheitsbewältigung ; Anerkennung ; Sinti ; Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Roma ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte/Reihen/Jahrbücher ; Geschichte/Nach 1945 ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Anerkennung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Die Autoren befassen sich mit der nach 1945 marginalisierten Opfergruppe der Sinti und Roma und ihrem Ringen um Anerkennung und Entschädigung. Die zweite Ausgabe der »Fundstücke« beschäftigt sich mit deutschen Sinti und Roma, die als Überlebende des NS-Genozids nach 1945 versuchten, sich im eigenen Land ein neues Leben aufzubauen, oder zu emigrieren. Narrative der Überlebenden in den Dokumenten aus dem Archiv des International Tracing Service (ITS) sowie administrative Akten aus dem ITS verdeutlichen nicht nur, was diese häufig nicht als NS-Verfolgte anerkannten Menschen erlitten hatten, sondern auch mit welchen Vorurteilen und bürokratischen Hürden sie nach der Befreiung konfrontiert waren. Auch die Auskunftspraxis des ITS war ein Teil der langen Marginalisierungsgeschichte der Sinti und Roma. Die in dem Band versammelten Essays richten anhand der Dokumente einen kritischen Blick auf beteiligte Institutionen und stellen sich empathisch an die Seite derer, die zwar überlebt hatten, aber nach 1945 erneut Diskriminierung und Ausgrenzung erleben mussten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783770555154
    Language: German
    Pages: 222 S. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vril ; Nationalsozialismus ; Rezeption ; Theosophie ; Esoterik ; Vril ; Theosophie ; Esoterik ; Geschichte ; Vril ; Rezeption ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783860996300
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Schriftenreihe des Fritz-Bauer-Instituts 26 [vielm.] 21
    Series Statement: Schriftenreihe des Fritz-Bauer-Instituts
    DDC: 940.5318640715043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Nationalsozialismus ; Mitarbeiter ; Weiterbildung ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Mitarbeiter ; Weiterbildung ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...