Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    [Berlin] : Akad.-Verl.
    ISBN: 9783050060705
    Language: German
    Pages: IX, 279 S.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Klassiker auslegen 54
    Series Statement: Klassiker auslegen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 199.492
    RVK:
    Keywords: Spinoza, Benedictus de ; Spinoza, Benedictus de ; Bibel ; Geschichte 1670 ; Naturrecht ; Historische Kritik ; Erkenntnistheorie ; Religionsphilosophie ; Monarchie ; Gedankenfreiheit ; Bibelkritik ; Individuum ; Politische Philosophie ; Staat ; Kommentar ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 Tractatus theologico-politicus ; Individuum ; Staat ; Gedankenfreiheit ; Politische Philosophie ; Geschichte 1670 ; Politische Philosophie ; Religionsphilosophie ; Geschichte 1670 ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Erkenntnistheorie ; Bibel ; Historische Kritik ; Bibelkritik ; Naturrecht ; Monarchie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110220520 , 9783110220537
    Language: German
    Pages: XII, 638 S.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv 24
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv
    DDC: 261.2609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schleiermacher, Friedrich ; Geschichte 1740-1930 ; Religionstheologie ; Judentum ; Religionsphilosophie ; Christentum ; Evangelische Theologie ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Judentum ; Christentum ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Religionstheologie ; Evangelische Theologie ; Religionsphilosophie ; Geschichte 1740-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau [u.a.] : Verlag Karl Alber
    ISBN: 9783495485446 , 3495485449
    Language: German
    Pages: 338 Seiten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Alber Thesen Philosophie 50
    Series Statement: Alber Thesen Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cohen, Hermann ; Spinoza, Benedictus de ; Kant, Immanuel ; Joël, Manuel ; Religionsphilosophie ; Hochschulschrift
    Abstract: Hermann Cohen (1842-1918) gilt nicht nur als Vertreter des Neukantianismus, sondern im Allgemeinen auch als scharfer Kritiker Spinozas und des von diesem vertretenen Pantheismus. Das vorliegende Buch widmet sich indessen der Frage, in wieweit Cohens eigener Ansatz nichtsdestoweniger durch die intensive Auseinandersetzung mit Spinoza geprägt und diesem letztlich verdanken ist. Ausgehend von einer Untersuchung der philosophiehistorischen Grundlagen für Cohens Wirken bei Spinoza, Kant und Manuel Joel analysiert diese Studie die Werke der verschiedenen Schaffensphasen Cohens im Hinblick auf ihre jeweilige Spinozarezeption. Dabei werden die für diese Rezeption entscheidenden Themen näher beleuchtet. Eine zentrale Frage bildet die Bestimmung des Verhältnisses von Religion und Philosophie, insbesondere von Religion und Ethik. Die Analyse von Cohens spezifischer Definition damit verbundener Begriffe wie Gott, Mensch, Vernunft, Offenbarung, Messianismus und Prophetismus bezeugt die beständige Auseinandersetzung mit Spinozas Schriften. Die konzeptuelle Entwicklung und Veränderung der Begriffe sowie eine damit einhergehende Neubewertung spinozistischen Denkens werden nachgezeichnet. Anhand dessen wird sowohl der Einfluss Spinozas in seinem Werk, als auch die Gründe und Probleme seiner Spinozakritik aufgezeigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...