Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FU Berlin  (7)
  • ZLB (Berlin)  (2)
  • Darmstadt : Wiss. Buchges.
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Judenvernichtung
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783525310779
    Language: German
    Pages: 839 Seiten
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Holocaust i Norge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531809481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1945 ; Judenvernichtung ; Besetzung ; Norwegen ; Norwegen ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310779
    Language: German
    Pages: 839 Seiten , 839 Seiten
    Year of publication: 2019
    Keywords: Norwegen ; Geschichte 1940-1945 ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Norwegen ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1945 ; Norwegen ; Judenvernichtung
    Abstract: Das Buch stellt die erste wissenschaftliche Monografie über den Holocaust in Norwegen dar. Es zeichnet die Entwicklung der antijüdischen Politik, die Verfolgung und Ausrottung der Juden in Norwegen vom Anfang der deutschen Besatzung bis zum Kriegsende nach. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Norwegen im April 1940, der Ernennung des Reichskommissars Josef Terboyen und der "Nationalen Vereinigung" unter Parteichef Vidkun Quisling zur einzigen legalen Partei, führten die Besatzer nach anfänglichem Zögern eine gezielte antijüdische Gesetzgebung ein. Im Januar 1942 wurden systematisch Juden registriert. Im ganzen Land wurden sie anschließend terrorisiert und von lokalen Gestapo-Gruppierungen und norwegischen Nazi-Organisationen verfolgt. Einzelne Juden wurden verhaftet und später deportiert. Systematisch vom Rest der Bevölkerung wurden sie jedoch nicht getrennt, auch der "Davidstern" wurde nicht eingeführt. Im Februar 1942 führte Vidkun Quisling nach seiner Ernennung zum Führer einer sogenannten "Nationalregierung" das Judenverbot von 1814 wieder ein. Im Herbst 1942 wurden sowohl die Besatzer als auch die Kollaborateure zunehmend ungeduldig in Bezug auf die "Judenfrage". Wie sie daher in der Folge agierten, unterschied sich jedoch vom Vorgehen der Nationalsozialisten im Rest Westeuropas. Warum war das so? Und wie haben die Täter - Deutsche und Norweger - zusammengearbeitet, um ihr Ziel zu erreichen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor und gibt dabei gleichzeitig auch den Opfern eine Stimme.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310489
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23,2 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Geschichte 1977-1986 ; Geschichte 1982-1986 ; Juden ; Holocaust ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Fernsehsendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Holocaust 〈Motiv〉 ; Fernsehserie ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehserie ; Juden 〈Motiv〉 ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie "Holocaust" wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von "Holocaust" gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 "Wort des Jahres" und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch "crime without a name" bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der "Endlösung" gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen "Holocaust"-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine "visuelle Integration" jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaft gerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag und Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der "visuellen Integration" in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen "Soll und Haben", "Holocaust", "Ein Stück Himmel", "Heimat", "Levin und Gutman" sowie "Kir Royal".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783534217571 , 3534217578
    Language: German
    Pages: VII, 167 S.
    Edition: 2., überarb. und bibliograf. erg. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Geschichte kompakt
    DDC: 364.138094309044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1941-1944 ; Geschichte 1939-1945 ; Juden ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; National socialism ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Judenvernichtung ; Besatzungspolitik ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Sowjetunion ; Südosteuropa ; Osteuropa ; Sowjetunion ; Judenvernichtung ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Geschichte 1941-1944 ; Osteuropa ; Judenverfolgung ; Südosteuropa ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Geschichte 1941-1944 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Osteuropa ; Geschichte 1939-1945 ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Geschichte 1941-1944 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung
    Note: Literaturverz. S. 157 - 161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 353420266X , 9783534202669
    Language: German
    Pages: 408 S. , graph. Darst., Kt. , 220 mm x 145 mm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart 9
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Stuttgart, Univ, Diss., 2004 u.d.T.: Die Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung im Distrikt Radom des Generalgouvernements 1939 - 1945 (Nicht für den Austausch)
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; National socialism ; Nationalsozialismus ; NS ; Holocaust ; Shoah ; Generalgouvernement ; Besatzungspolitik;Besetzte Gebiete ; Polen ; Radom ; Judenverfolgung ; Genozid ; Völkermord ; Radom (Poland : Powiat) Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Distrikt Radom ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Note: Literaturverz. S. [378] - 396
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3534191498 , 9783534191499
    Language: German
    Pages: 520 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart Bd. 6
    DDC: 940.53184796
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; World War, 1939-1945 Deportations from Latvia ; Zweiter Weltkrieg ; Riga ; Holocaust ; Shoah ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; KZ ; Ghetto ; Rīga (Latvia) Ethnic relations ; Riga ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1944 ; Lettland ; Juden ; Geschichte 1941-1944
    Note: Literaturverz. S. [492] - 509
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    ISBN: 3534180968
    Language: German
    Pages: 240 S.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart 3
    Series Statement: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart
    DDC: 940.53/438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SS ; Deutsches Reich ; Waffen-SS ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1939-1941 ; Holocaust ; Besatzungspolitik ; Nationalsozialismus ; Völkermord ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Weltkrieg (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; Genocide History 20th century ; Zivilbevölkerung ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Polen ; Polen ; Poland History Occupation, 1939-1945 ; Polen ; Konferenzschrift 2003 ; Polen ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1941 ; Polen ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Kriegsverbrechen ; Zivilbevölkerung ; Geschichte 1939-1941 ; Polen ; Waffen-SS ; Kriegsverbrechen ; Zivilbevölkerung ; Geschichte 1939-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 352562381X
    Language: German
    Pages: 360 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Arbeiten zur Pastoraltheologie Band 44
    Series Statement: Arbeiten zur Pastoraltheologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Zugl. Kurzfassung von: Göttingen, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Stäblein, Christian: Predigen aus dem Gedenken an den Holocaust
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche ; Geschichte ; Judentum ; Judenverfolgung ; Protestantismus ; Religionswissenschaft ; Christentum ; Judentum ; Religion ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Sermons ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Religious aspects ; Christianity ; Preaching Study and teaching ; Protestant churches Relations ; Judaism ; Homiletik ; Evangelische Theologie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Theologie nach Auschwitz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Theologie nach Auschwitz ; Homiletik ; Evangelische Theologie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Homiletik ; Evangelische Theologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...