Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (8)
  • Würzburg : Königshausen & Neumann  (5)
  • Berlin : Suhrkamp
  • Soziologie  (8)
Materialart
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1968 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1968-
    Erscheinungsverlauf: 1.1968 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783518429273 , 3518429272
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ribbat, Christoph, 1968 - Die Atemlehrerin
    DDC: 615.836092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Atemtherapie ; Spitz, Carola 1901-1999
    Kurzfassung: Eine Dame mit leichtem deutschen Akzent unterrichtet Achtsamkeit in New York City: wie man bewusst atmet, den Körper erspürt und den Stress der Großstadt überlebt. Ihr Studio ist ein Geheimtipp für Sängerinnen, Tänzerinnen und verkrampfte Büromenschen. Ihre Schülerinnen meinen, sie sei ganz und gar entspannt. Aber ihre eigene, schmerzhafte Vergangenheit hält sie vor ihnen geheim. "Die Atemlehrerin" erzählt die berührende Geschichte der Carola Joseph. Die Gymnastiklehrerin, 1901 geboren, lebt, arbeitet, forscht in Berlin, heiratet, heißt nun Carola Spitz, und verlässt die Stadt erst, als es fast schon zu spät ist. Sie wird zu einem jüdischen Flüchtling unter Zehntausenden, etabliert sich als "Carola Speads" in Manhattan und lehrt, als sie 98 Jahre alt ist, noch immer in ihrem Studio am Central Park. Christoph Ribbat verknüpft eine Biografie aus nächster Nähe mit der Geschichte von Atemübungen und Gymnastikexperimenten im 20. Jahrhundert. Aus dem Nachlass einer nahezu unbekannten Emigrantin entsteht eine fesselnde Familien- und Kulturgeschichte. Wer sie liest, wird selbst beginnen, ganz bewusst Luft zu holen. Das - sagt Carola Spitz/Speads - macht glücklich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518469842 , 3518469843
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: suhrkamp taschenbuch 4984
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Wenn du heute wieder nicht lustig bist, landest du im Aschenbecher!", "Mein Vater ist auch im KZ gestorben, besoffen vom Wachturm gekippt.", "Musst du nicht weg? Der letzte Zug nach Auschwitz fährt doch gleich.", "Juden wollen immer Mitleid!" Das sind nur ein paar der Sätze, die der Autor dieses Buches tagtäglich in Deutschland zu hören bekommt. Andere Menschen werden auf offener Straße angegriffen, weil sie eine Kippa tragen. Jüdische Schüler werden beschimpft. Antisemitische Rapper hingegen bekommen Preise. Einem jüdischen Restaurantbesitzer wird seine bloße Anwesenheit vorgeworfen: "Wir wollen euch hier nicht in Deutschland." "Euch", das meint die Juden. All das zeigt: Deutschland hat ein Problem mit ihnen. Oliver Polak appelliert für eine klare Haltung: Wenn wir eine liberale Gesellschaft sein wollen, müssen wir uns endgültig von unseren Ressentiments befreien
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826058189 , 3826058186
    Sprache: Englisch
    Seiten: 256 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Globalhistorische Komparativstudien 4
    Serie: Globalhistorische Komparativstudien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Intellektueller ; Geschichte ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Antisemitismus ; Intellektueller ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 382603869X , 9783826038693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 S. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2008
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Kritische Theorie ; Geschichte 1945-2000 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt 〈Main〉 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1945-2000 ; Kulturwissenschaften ; Kritische Theorie
    Anmerkung: Beitr. überw. dt., ein Beitr. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 3826030087
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 S.
    Erscheinungsjahr: 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luxemburg, Rosa ; Frau ; Schriftstellerin ; Sozialistin ; Politische Ethik ; Sozialistische Bewegung ; Emanzipation ; Biografien ; Feminismus ; Geschlechterverhältnisse ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Sozialistische Bewegung ; Politische Ethik ; Zetkin, Clara 1857-1933 ; Webb, Beatrice Potter 1858-1943 ; Braun, Lily 1865-1916 ; Goldman, Emma 1869-1940 ; Sozialistische Bewegung ; Gerechtigkeit ; Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Kollontaj, Aleksandra Michajlovna 1872-1952 ; Siemsen, Anna 1882-1951 ; Seghers, Anna 1900-1983 ; Kahlo, Frida 1907-1954 ; Gerechtigkeit
    Kurzfassung: Das vorliegende Buch versammelt 15 Essays über Sozialistinnen aus Europa und den Vereinigten Staaten. An ihnen lässt sich zeigen, wie Sozialismus und weibliche Emanzipation aufeinander bezogen sind und sich aufs Schönste ergänzen. Anhand der Biographien und Werke von Clara Zetkin, Rosa Luxemburg, Emma Goldman und anderen wird deutlich, daß die Ideen des Sozialismus und der Frauenemanzipation in den Bereichen Politik, Psychologie, Literatur, Kunst und Philosophie des 20. Jahrhunderts eine gewichtige Rolle gespielt haben. Die AutorInnen dieses Sammelbandes bekennen sich ebenso wie die dargestellten Frauen zum Ideal der Mitmenschlichkeit, welches Kern wie auch Ziel einer freiheitlichen, humanistischen und sozialistischen Weltanschauung ist. Sich diesem Ideal anzunähern gehörte zum Lebensprogramm der hier vorgestellten Frauen; gleichzeitig bedeutet es für uns Heutige ein Ziel der individuellen und kulturellen Entwicklung, welches aufs Innigste zu wünschen ist. Vorwort - G. Greulich-Janssen: Clara Zetkin - Kämpferin für die Rechte der Frauen - G. Danzer: Die sozialistischen Lehr- und Wanderjahre der Beatrice Webb - B. Kozlik-Voigt: Lily Braun - eine Sozialistin zwischen allen Stühlen - Elke Pilz: Emma Goldman - ein Leben für Freiheit und Gerechtigkeit - G. Danzer: Rosa Luxemburg - gut zu sein ist die Hauptsache - E. Pilz: Raissa Adler - Trotzkistin im Roten Wien - G. Janssen: Alexandra Kollontai - Revolutionärin und Diplomatin - R. Köpke: Anna Siemsen - Pädagogin, Individualistin, Pazifistin - G. Mackenthun: Anna Seghers' Kampf um Gerechtigkeit - E. Ellrodt: Frida Kahlo - malen gegen das Leid - C. Schroth: Lillian Hellman - Politik mit dem Herzen - J. Rattner: Simone de Beauvoir - Sozialistin aus gutem Hause - M. Eisner: Natalia Ginzburg - für andere Menschen nützlich sein - D. Friebus-Gergely: Ágnes Heller - Sozialistin, Philosophin und Humanistin - E. Struck: Brigitte Reimann - über Literatur den Menschen helfen - Die AutorInnen
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3826028201
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 244 S. , 8
    Erscheinungsjahr: 2004
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3826021916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 140 S , Ill , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2002
    DDC: 303.48309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization Congresses ; Philosophy ; Culture Congresses ; Science Congresses ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Zwei-Kulturen-Theorie ; Kompensationsthese ; Zwei-Kulturen-Theorie ; Kompensationsthese ; Naturwissenschaften ; Kunst ; Technik ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...