Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (2)
  • Berlin : Lit-Verl.  (1)
  • Frankfurt am Main : Lang  (1)
  • Aufsatzsammlung  (2)
  • Geistliche Musik
  • Musicology  (2)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3643123663 , 9783643123664
    Language: German
    Pages: 439 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriften des Instituts für kulturelle Innovationsforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flender, Reinhard ; Social change ; Intercultural communication ; Cultural animation ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Kulturwandel ; Kulturmanagement ; Kulturanalyse ; Musik ; Flender, Reinhard David 1953-
    Note: Austausch und Enteignungen : die Aneignung des geografisch-kulturellsozial und historisch anderen als ein Motor musikalischer Innovation , Auf Horchposten : Zu-, Weg- und Hinhören im Ersten Weltkrieg , Die Monografien vergessener Musiker : das Beispiel von Henri Herz (1803-1888) , Nadia Boulanger, oder, Wer definiert, was Innovation in der Musik heisst? , Harmonies for "The New Palestine" : Stefan Wölpe (1934-1938) , Zwischen Hören und Denken , ... in ihrem Salon vergehen die Stunden, ohne dass die Zeit älter wird... : ein Essay über Form- und Zeitempfinden in der Musik , Disposable music , Jazz und zeitgenössische Musik : Schreiben-Improvisieren-Komponieren , Das dialogische Prinzip als Quelle kulturellen Wandels , Wandel der Werte : Aspekte der Messbarkeit und Beschreibung kultureller Werte , Innovation = Bildung + Änderungsbereitschaft : kulturelle Innovationen , Wie viel Theater können wir uns in Zukunft noch leisten? , Orte der Innovation und des Wandels : Akzente privater Museen und Ausstellungshäuser in der Museumslandschaft , Zukunftsperspektiven der multimedialen Musikvermittlung : technischer und nutzungsbedingter Wandel in Musik und Medien , Veränderungen der Musikvermittlung im Zeichen demografischen Wandels , Vita, Werk- und Schriftenverzeichnis Reinhard Flender.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 363157536X , 9783631575369
    Language: German
    Pages: 151 S. , graph. Darst., Notenbeisp , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe 10
    Series Statement: Reihe C, Musik - Kirche - Kultur
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe / C
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Religion and culture ; Popular music Religious aspects ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Musik ; Kultur ; Gesellschaft
    Abstract: Aus dem Inhalt: Hans Seidel: Vom Tempel zur Synagoge - Heilige Musik im Wandel der Zeiten - Harald Schroeter-Wittke: Unerhörte Erhörungen - Präludien zu einer musikalischen Religionspädagogik - Peter Wicke: Soundtracks - Von der Macht der Musik in digitalen Medienwelten - Stefanie Rhein: "Was wir mit Kultur machen" - Selbstsozialisation mit Musik und Medien am Beispiel der Teenie-Fankultur - Paul Riggenbach: Funktionen von Musik im Wandel - Jenseits von Wille und Bewusstsein - Horst Friedrich Rolly: Phänomenologie der akustischen Wahrnehmung - Elke Josties: "Kultur öffnet Welten" - Das Streetbeat-Jugendmusikprojekt beim Karneval der Kulturen in Berlin - Petra Jürgens: Musik und Gesundheit - Da Medium als Mittel zum Zweck für Therapie, Krisenintervention und Prävention - Gottlobe Gebauer: Musik- und Lebensbiographie - Beobachtung eines Wechselspiels - Mutram Peters: Canto ergo sum - Aktives Musizieren und die Entwicklung der persönlichen Identität. - Musik ist existenzieller Bestandteil unserer Kultur. Sie ist allgegenwärtig wie kaum ein anderes Medium. Vom Alltag über die Hochkultur bis hin zum Fußballstadion - überall sind musikalische Phänomene präsent. Was aber macht die Musik mit uns? Was machen wir mit ihr? Wozu brauchen wir sie? Welche Aufgaben übernimmt sie heute? Ist sie nur "ein Luxus, auf den wir nicht verzichten können" (nach Brecht) - oder ist sie mehr? Das Buch ist die Dokumentation einer Friedensauer Ringvorlesung, die interdisziplinär strukturiert war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...