Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • Heidelberg : Universitätsverlag Winter  (3)
  • Deutschland  (2)
  • Judentum
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3825363589 , 9783825363581
    Language: German
    Pages: VII, 324 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie Band 18
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 940.53161
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Waisenhaus ; Waisenkind ; Blockade ; Zwangsarbeiter ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Sankt Petersburg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: „Die Asche und der Staub fielen auf unsere Seele und belasten sie ein Leben lang", so äußert sich die russische Autorin Valentina Nefedova über ihre traumatische Kriegskindheit. Anhand ausgewählter autobiographisch fundierter Texte wird erstmals die diskursive Ordnung der Kindheitserinnerungen an den "Großen Vaterländischen Krieg" herausgearbeitet. Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses. (Quelle: Cover)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [293]-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783825360375 , 3825360377
    Language: German
    Pages: XIV, 536 Seiten, [81] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 16
    DDC: 759.309024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inscriptions, Hebrew Art ; Calligraphy, Hebrew Art ; Painting, Gothic Themes, motives ; Art, Late Gothic Themes, motives ; Altarpieces, Gothic ; Christian art and symbolism Medieval, 500-1500 ; Hebrew language Alphabet ; Art ; Alphabet in art ; Jews in art ; Deutschland ; Gotik ; Malerei ; Christliche Kunst ; Inschrift ; Hebräische Schrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 481-503 , Text überw. dt., teilw. in hebr. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3825358518 , 9783825358518
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Band 46
    Series Statement: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 10 ; 13 ; Hardback ; Cohen, Hermann 1842-1918 ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Soloṿeyṭshiḳ, Yosef Dov 1903-1993 ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Philosophie ; Moderne ; Tragödie ; Cohen, Hermann 1842-1918 ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Soloṿeyṭshiḳ, Yosef Dov 1903-1993 ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Philosophie ; Moderne ; Tragödie ; Judentum
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 39-47: Walter Benjamin: Erkenntniskritik und Methode
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...