Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (4)
  • 2015-2019  (4)
  • Würzburg : Königshausen & Neumann  (4)
  • Antisemitismus  (3)
  • Briefsammlung  (1)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 3826058186 , 9783826058189
    Language: English
    Pages: 256 Seiten , 235 mm x 155 mm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Globalhistorische Komparativstudien/Comparative studies from a global perspective 4
    Series Statement: Globalhistorische Komparativstudien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Intellektueller ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3826060121 , 9783826060120
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: The inability to love
    DDC: 830.93529924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Erinnerung ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Amerikabild ; Geschichte 1967-2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3826059891 , 9783826059896
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Thomas-Mann-Schriftenreihe: Fundstücke Band 4
    Series Statement: Thomas-Mann-Schriftenreihe / Fundstücke
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann, Katia Correspondence ; Mann, Thomas Correspondence ; Authors' spouses Corresondence ; Authors, German Corrspondence 20th century ; Briefsammlung 1920-1950 ; Briefsammlung ; Mann, Katia 1883-1980 ; Mann, Thomas 1875-1955
    Abstract: Die 41 Briefe Katia Manns an ihren Ehemann Thomas aus den Jahren 1920 bis 1950, erstmals vorgestellt 2008, werden durch 16 bislang unbekannte Briefe ergänzt, die bei der Reorganisation des Thomas-Mann-Archivs 2014 aufgefunden wurden. Ein neuer Brief aus Bad Kohlgrub eröffnet die Reihe der Schreiben aus oberbayerischen Sanatorien zu der Zeit, als Thomas Mann die Arbeit an seinem Roman Der Zauberberg (1924) wieder aufgenommen hatte. Die bisherige Lücke der Jahre 1922 bis 1925 schließen 14 neue Briefe, darunter fünf aus Davos-Clavadel. Diese Situationsberichte lassen noch deutlicher als bisher erahnen, in welchem Stil die verlorenen Zauberberg-Briefe Katia Manns aus Davos 1912 geschrieben gewesen sein dürften. Katia Manns Sorgen um die berufliche Zukunft der Kinder Erika und Klaus Mann und ein Theaterskandal in München sind weitere Themen dieser Neuausgabe. Die Lesart der bekannten Briefe wurde geprüft und gegebenenfalls korrigiert; auch die erhaltenen Briefumschläge wurden dokumentiert. Die beiden einzigen Briefe Thomas Manns an seine Frau, die erhalten geblieben sind, sind in den chronologischen Ablauf integriert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783826058448
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 550 g
    Edition: [Neuausgabe, durchgesehen und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht]
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Wagner in der Diskussion Band 15
    Series Statement: Wagner in der Diskussion
    DDC: 780.03058924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Antisemitismus ; Geschichte 1869 ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik
    Abstract: Seit ihrem ersten Erscheinen gilt diese Dokumentation als Standardwerk zum Wagnerschen Antisemitismus und zum Antisemitismus des 19. Jahrhunderts überhaupt. Seinerzeit wurde sie von der internationalen Wagnerforschung als Grundlegung für eine vertiefte Diskussion über Wagners Haltung in dieser Frage begrüßt. Zum erstenmal erlaubt sie es einer größeren Leserschaft, die Schrift Wagners in beiden Versionen, der ursprünglichen von 1850 und der erheblich erweiterten von 1869 kennenzulernen. Eine umfangreiche Einleitung bettet Wagners Vorstellungen in den Kontext seiner Zeit ein, ohne dabei die Strukturen seiner persönlichen Judenfeindschaft zu vernachlässigen. Ein gewichtiger Teil des Buches dokumentiert außerdem die zeitgenössischen Reaktionen, die es vor allem auf die Zweitpublikation gab. Seit geraumer Zeit ist diese Dokumentation vergriffen, aber immer wieder wurde eine Neuausgabe gewünscht. Sie wird nun hier vorgelegt, durchgesehen und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht. Damit ist eine Grundlagenpublikation zu einem Thema, das in den letzten Jahren, besonders im Wagnerjubiläumsjahr 2013, an Brisanz noch gewonnen hat, erneut greifbar.
    Note: Enthält Richard Wagners Schrift "Das Judentum in der Musik" (Leipzig, 1869) , Literaturverzeichnis: Seite 273-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...