Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (9)
  • 2015-2019  (9)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (6)
  • Leiden : Brill  (3)
  • Geschichte  (9)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9004043950
    Language: English
    Year of publication: 1976-
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des Urchristentums 9
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Urchristentum ; Geschichte ; Judentum ; Judentum ; Kirchengeschichte
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. franz., teilw. griech., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 383531811X , 9783835318113
    Language: German
    Year of publication: 2016-
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 45
    DDC: 943
    Keywords: Hamburg ; Juden ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Band I. Monografie -- Band II. Monografie -- Band III. Dokumente -- Band IV. Dokumente -- Band V. Dokumente -- Band VI. Dokumente -- Band VII. Anhang und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835335301 , 3835335308
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    DDC: 940.5318072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hilberg, Raul ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Forschung ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Völkermord ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Hannah Arendt ; Werk ; Konferenzschrift 18.10.2017-20.10.2017 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Hilberg, Raul 1926-2007 ; Judenvernichtung ; Forschung ; Geschichte
    Note: S.10: "Die vorliegende Publikation geht auf eine internationale Tagung im Oktober 2017 in Berlin zurück (...)."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004363892
    Language: English
    Pages: XVIII, 500 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: The Iberian religious world volume 4
    Series Statement: The Iberian religious world
    Parallel Title: Erscheint auch als Portuguese Jews, New Christians, and "New Jews"
    DDC: 305.892/40469
    RVK:
    Keywords: Jews, Portuguese History ; Jews, Portuguese History ; Sources ; Jews, Portuguese Historiography ; Jews History ; Sephardim History ; Marranos History ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Brasilien ; Juden ; Konversion ; Sephardim ; Neuchrist ; Marranen ; Geschichte
    Abstract: "In Portuguese Jews, New Christians and 'New Jews' Claude B. Stuczynski and Bruno Feitler gather some of the leading scholars of the history of the Portuguese Jews and conversos in a tribute to their common friend and a renowned figure in Luso-Judaica, Roberto Bachmann, on the occasion of his 85th birthday. The texts are divided into five sections dealing with medieval Portuguese Jewish culture, the impact of the inquisitorial persecution, the wide range of converso identities on one side, and of the Sephardi Western Portuguese Jewish communities on the other, and the role of Portugal and Brazil as lands of refuge for Jews during the Second World War. This book is introduced by a comprehensive survey on the historiography on Portuguese Jews, New Christians and 'New Jews' and offers a contribution to Luso-Judaica studies"--
    Abstract: A Portuguese-Jewish exception? A historiographical introduction / Bruno Feitler and Claude B. Stuczynski -- Medieval Hebrew-Portuguese texts in Aljamia / Meritxell Blasco Orellana and Jose Ramon Magdalena Nom de Deu -- Don Isaac Abravanel and the capture of Arzila in August 1471 : expansion, communal leadership and cultural networks / Cedric Cohen Skalli -- New sources in Portuguese Aljamiado : a collection of letters concerning the commercial activities of Sephardic Jews in the Ottoman empire and Italy during the mid-sixteenth century / Dov Cohen -- The orphans' portion and the Jews of Miranda do Douro in 1490 / Javier Castano -- Baptized or not? The inquisitors' dilemma in trials of Portuguese Jews from Dutch Brazil, 1645-1647 / Miriam Bodian -- A little-known gibe at the inquisition by Father Antonio Vieira (1608-1697) / translation and annotation by Herman Prins Salomon -- The last Marranos in Venice / Pier Cesare Ioly Zorattini -- Conrad Gessner edits Brudus Lusitanus : the trials and tribulations of publishing a sixteenth century treatise on dietetics / Antonio Manuel Lopes Andrade -- Economic know-how and arbitrism in 1600 : the memoriales of Pedro de Baeca / Juan Ignacio Pulido Serrano -- Antonio and Francisco Vaz Pinto : Portuguese new Christian homens da nacao in the court of Rome / James W. Nelson Novoa -- Two biographies of converted Jews in contrast Joao Baptista d'Este and Antonio Garcia Soldani / Jose Alberto Rodrigues da Silva Tavim -- The ark on stage : a Calderonian allegory and its crypto-Judaic transformation by Antonio Enriquez Gomez / Carsten L. Wilke -- La Machabea and the first Portuguese of the northern Netherlands / Harm den Boer -- Paraphrastic commentary to the Pentateuch by Isaac Aboab da Fonseca / Moises Orfali -- D'holbach and the Dissertation sur le Messie : some enigmas, and a new source / Myriam Silvera -- The abduction of a girl in order to marry her and other clandestine marriages in the Sephardic community of London in the early eighteenth century / Yosef Kaplan -- A treasured trove : Sefardic manuscripts and books from Altona and Hamburg / Michael Studemund-Halevy -- Portugal and the holocaust / Irene Flunser Pimentel -- The "new state" regimes of Brazil and Portugal and their diplomats regarding the persecution of Jews during the holocaust : a comparative analysis / Avraham Milgram
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789004375734
    Language: English
    Pages: XXII, 591 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Open Jerusalem volume 1
    Series Statement: Open Jerusalem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordinary Jerusalem 1840-1940
    DDC: 956.94/42034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban anthropology ; Municipal government ; Jerusalem History 19th century ; Jerusalem History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Jerusalem ; Geschichte 1840-1940 ; Stadtsoziologie ; Anthropologie ; Stadtverwaltung ; Gemeindeverwaltung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 531-579
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835331495 , 3835331493
    Language: German
    Pages: VI, 311 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nürnberger Gesetze ; Deutschland ; Nürnberger Gesetze ; Nationalsozialismus ; nationalsozialistische Rassepolitik ; Rechtsgeschichte ; Konferenzschrift 15.09.2015-16.09.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 15.-16.09.2015 ; Deutschland ; Nürnberger Gesetze ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nürnberger Gesetze ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Mit dem »Reichsbürgergesetz« und dem »Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre«, die beide am 15. September 1935 in Nürnberg verabschiedet wurden, schuf der NS-Staat einen diskriminierenden Sonderstatus für jüdische Deutsche. Die Formulierung der Rassenideologie in Gesetzesform, die in den folgenden Jahren kontinuierlich verschärft wurde, war ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die nationalsozialistische Vernichtungspolitik. Anlässlich des 80. Jahrestags der Verkündung diskutieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Bundesministerien der Justiz und des Innern die Vorgeschichte, die symbolische sowie juristische Bedeutung, die internationalen Auswirkungen und die Folgen der Nürnberger Gesetze. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835319875
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 12,5 x 21,0
    Year of publication: 2017
    DDC: 940.5318092
    Keywords: Moses-Nussbaum, Auguste ; Nussbaum, Felix ; Electronic book text ; Erinnerungen ; Felix Nussbaum ; Konzentrationslager ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Holocaust ; Genozid ; Shoa ; KZ Auschwitz-Birkenau ; Auschwitz ; Kunst ; Kunstwerke ; Kindheit ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Überleben ; Autobiographie ; Widerstand ; Niederlande ; Jüdisches Leben ; Autobiografie ; Moses-Nussbaum, Auguste 1923- ; Nussbaum, Felix 1904-1944
    Abstract: Die Erinnerungen der Wiederentdeckerin der Werke Felix Nussbaums - mit großer Klarheit und bewegend geschrieben. Die Wiederentdeckung der Kunstwerke des 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordeten Malers Felix Nussbaum ist ganz wesentlich seiner Cousine Auguste zu verdanken. Sie war seit den 1950er Jahren die treibende Kraft bei der Rettung seiner Bilder, von denen heute ein Großteil im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück zu sehen ist. Gustel Moses-Nussbaum lebt in der Nähe von Tel Aviv. Ihre Wohnung ist angefüllt mit Erinnerungen: an ihre Kindheit in Deutschland vor 1933, an die Besuche der Familie bei den wohlhabenden Verwandten in Osnabrück, an den Beginn der nationalsozialistischen Verfolgung, an den Tod der Eltern in Theresienstadt und die Ermordung fast aller ihrer Verwandten, an die Flucht und an das Überleben im Untergrund bis zur Befreiung, die sie versteckt in einem Erdloch im niederländischen Roermond erlebte. Es folgten die Auswanderung nach Israel und schließlich die Wiederentdeckung und Rettung der Nussbaum-Bilder. Die Autobiographie gibt Einblicke in das Leben und das Überleben der Familie Nussbaum und enthält wichtige Details über den berühmten Cousin und zur Geschichte seiner Bilder. Gustel Moses-Nussbaum schildert detailreich die in Deutschland bisher wenig bekannten Bedingungen jüdischen Überlebens in den Netzwerken des niederländischen Widerstandes und zeigt eindringlich den schmalen Grat zwischen Rettung und Untergang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783892449119
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , 31 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: The Auschwitz album
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Auschwitz (Concentration camp) - Pictorial works ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Pictorial works ; Quelle ; Bildband ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Gefangener ; Juden ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Dokumentarfotografie
    Abstract: Zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Das Auschwitz-Album ist ein einzigartiges Dokument. Es zeigt aus der Perspektive der Täter einen einzigen Tag eines im Mai 1944 in Auschwitz angekommenen Transports ungarischer Juden. Systematisch photographiert ein SS-Mann die Menschen und hält alle Stationen dieses Tages von der Ankunft über die Selektion bis hin zum Warten vor den Gaskammern emotionslos fest. Diese Aufnahmen stellt er dann zu einem Album zusammen. Neben den Bildern in diesem Album existieren nur ganz wenige - heimlich gemachte - Photos aus Auschwitz aus den Kriegsjahren. Unter den Deportierten befindet sich auch Lili Jacob. Sie überlebt Auschwitz, im April 1945 wird sie nach Aufenthalt in weiteren Lagern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora befreit. Nach einem Schwächeanfall wird sie in einem Zimmer in einer ehemaligen SS-Kaserne untergebracht. Dort entdeckt sie - es ist ein beinahe unglaublicher Zufall - eben dieses Album. Sie erkennt auf den Aufnahmen ihren Rabbiner, Verwandte und auch sich selbst. Lili Jacob nimmt das Auschwitz-Album an sich. 1980 übergibt Lili Jacob das Album zur Aufbewahrung und als ewiges Mahnmal der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Dort gelingt es in Zusammenarbeit mit dem Museum Auschwitz durch intensive Nachforschungen, viele der Menschen auf den Photographien zu identifizieren und ihnen ihre Namen, ihre Einzigartigkeit und Individualität zurückzugeben. Auch darin liegt eine Besonderheit dieser Photo-Dokumentation. Der Wallstein Verlag veröffentlicht das Auschwitz-Album in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Yad Vashem zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2005
    Note: Herausgeber auf Rückseite der Haupttitelseite genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835316980
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Hamburger Selstzeugnisse Band 1
    Series Statement: Hamburger Selstzeugnisse
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ben-Brith, Nathan ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Hamburg ; Geschichte ; Geschichte / Biographien ; Geschichte / Nationalsozialismus ; Geschichte / Holocaust ; Autobiografie 1923-1945 ; Autobiografie ; Autobiografie 1923-1945 ; Ben-Brith, Nathan 1923- ; Hamburg ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...