Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (9)
  • 2015-2019  (9)
  • 1975-1979
  • Verlag Königshausen & Neumann  (9)
  • German Studies  (9)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3826064267 , 9783826064265
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Epistemata Band 896
    Series Statement: Reihe Literaturwissenschaft
    Series Statement: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 121.35
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Valéry, Paul 1871-1945 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Ähnlichkeit ; Ästhetische Wahrnehmung ; Erkenntnistheorie ; Ästhetik ; Ähnlichkeit ; Kunst ; Philosophie ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Valéry, Paul 1871-1945 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969
    Note: Enthält den geringfügig überarbeiteten Text der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 269-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826064173
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2018
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Anthologie ; Benyoets, Elʿazar 1937-
    Note: Buch ist rechtsbündig gebunden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3826066359 , 9783826066351
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Ludwig Winder
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Winder, Ludwig 1889-1946 ; Winder, Ludwig 1889-1946 ; Poetik
    Abstract: In diesem Band wird das gesamte Romanwerk des deutschsprachigen Prager Schriftstellers Ludwig Winder (1889–1946) erzähltheoretisch analysiert. Der seinerzeit viel gelesene Romancier, Journalist und Freimaurer jüdischer Herkunft, der 1939 vor dem Nazismus ins Londoner Exil floh, bleibt bis heute weitgehend unbekannt. Mit der vorliegenden Studie soll ein Humanist geehrt werden, der den Werten der Menschenwürde, der Brüderlichkeit und der Pflicht treu blieb, an die Selbstvervollkommnungsfähigkeit des Menschen glaubte und sich gegen jede Form der Unterwerfung einsetzte. In den ersten acht Romanen bedingt jeweils ein Urerlebnis aus der Kindheit den Lebensplan der Figuren. Die letzten drei Romane des Autors bilden eine thematische Ergänzung zur Winderschen Ethik des Handelns und der Pflicht. Ihre Botschaft: sich aus dem Zustand der Unmündigkeit herausarbeiten und Akteur des eigenen Lebens werden. 1989 äußerte der österreichische Schriftsteller und Essayist Karl-Markus Gauß den Wunsch, Winder möge nicht noch länger in der „langen Nacht des Exils“ gefangen bleiben. Das Buch soll dazu beitragen, diesen Wunsch zu erfüllen.
    Note: Bibliografie: Seite 331-356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3826060547 , 9783826060540
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Band 6
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Moderne
    Abstract: Die Gunst Theodor Herzls, die Rivalität mit Hugo von Hofmannsthal, die Bewunderung für Sigmund Freud und das freundschaftliche Verhältnis mit Arthur Schnitzler – auf diese Topoi der Stefan Zweig Forschung beruft man sich gerne, um Stefan Zweig in der Moderne zu verorten. Band 6 der Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg widmet sich ›modernen Positionen‹, die in ihrer Bedeutung für Zweigs Entwicklung als Literat, Essayist, Europäer und Pazifist bislang noch zu wenig berücksichtigt worden sind: Bezüge zu Hippolyte Taine, über dessen Philosophie Zweig 1904 promovierte; die Freundschaft mit Ephraim Moses Lilien, dem ostgalizischen Jugendstil-Künstler und Anhänger von Herzls zionistischer Bewegung; das Verhältnis zu dem fast 20 Jahre älteren ›Jung Wiener‹ Hermann Bahr, Relationen zum französischen Philosophen und Schriftsteller Julien Benda und schließlich – anhand von erstmals veröffentlichten Briefen – Gemeinsamkeiten und Differenzen mit dem Schriftsteller Fritz von Unruh.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3826060121 , 9783826060120
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: The inability to love
    DDC: 830.93529924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Erinnerung ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Amerikabild ; Geschichte 1967-2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3826060555 , 9783826060557
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Band 7
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Judentum ; Juden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783826063299 , 3826063295
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg Band 8
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Zweig, Stefan Criticism and interpretation ; Zweig, Stefan Political and social views ; Europe In literature ; European cooperation ; Pacifism in literature ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Europa ; Begriff
    Abstract: Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des „großen Europäers Stefan Zweig“. Solche generalisierende Einordnungen haben sich für eine systematische Beschäftigung mit Zweigs Europa- und Pazifismusbegriff als hinderlich erwiesen, weil sie bisweilen zu einer unkritischen, auf Anekdoten basierenden Verklärung bzw. Verurteilung von Zweigs politischen Positionen beigetragen haben. Bei näherer Betrachtung können zahlreiche Hinweise darauf gefunden werden, dass Stefan Zweig das politische Zeitgeschehen nicht nur aufmerksam verfolgte, sondern den Wunsch nach europäischer Verständigung und der Überwindung nationalistischer Denkmuster auch zunehmend konsequent artikulierte. Die Spannungszustände, die sich aus dem Wunsch nach privater Zurückhaltung und gefühlter moralischer Verantwortung eines weltbekannten Schriftstellers ergeben, sind dabei stets präsent. Anhand von veröffentlichten wie unveröffentlichten Dokumenten und der Analyse ausgewählter literarischer Werke soll mit dieser Studie ein differenziertes Bild von der Genese und Entwicklung des Zweigschen Europabegriffs gezeichnet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Korrespondenz mit und die Rezeption von prominenten zeitgenössischen Pazifisten und Europabefürwortern gerichtet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 306-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3826059891 , 9783826059896
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Thomas-Mann-Schriftenreihe: Fundstücke Band 4
    Series Statement: Thomas-Mann-Schriftenreihe / Fundstücke
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann, Katia Correspondence ; Mann, Thomas Correspondence ; Authors' spouses Corresondence ; Authors, German Corrspondence 20th century ; Briefsammlung 1920-1950 ; Briefsammlung ; Mann, Katia 1883-1980 ; Mann, Thomas 1875-1955
    Abstract: Die 41 Briefe Katia Manns an ihren Ehemann Thomas aus den Jahren 1920 bis 1950, erstmals vorgestellt 2008, werden durch 16 bislang unbekannte Briefe ergänzt, die bei der Reorganisation des Thomas-Mann-Archivs 2014 aufgefunden wurden. Ein neuer Brief aus Bad Kohlgrub eröffnet die Reihe der Schreiben aus oberbayerischen Sanatorien zu der Zeit, als Thomas Mann die Arbeit an seinem Roman Der Zauberberg (1924) wieder aufgenommen hatte. Die bisherige Lücke der Jahre 1922 bis 1925 schließen 14 neue Briefe, darunter fünf aus Davos-Clavadel. Diese Situationsberichte lassen noch deutlicher als bisher erahnen, in welchem Stil die verlorenen Zauberberg-Briefe Katia Manns aus Davos 1912 geschrieben gewesen sein dürften. Katia Manns Sorgen um die berufliche Zukunft der Kinder Erika und Klaus Mann und ein Theaterskandal in München sind weitere Themen dieser Neuausgabe. Die Lesart der bekannten Briefe wurde geprüft und gegebenenfalls korrigiert; auch die erhaltenen Briefumschläge wurden dokumentiert. Die beiden einzigen Briefe Thomas Manns an seine Frau, die erhalten geblieben sind, sind in den chronologischen Ablauf integriert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 382605993X , 9783826059933
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Zweig, Stefan Diaries ; Zweig, Stefan Travel ; Authors, Austrian Biography 20th century ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Reisebericht ; Fremdheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-131
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...