Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (21)
  • Book  (21)
  • 2010-2014  (15)
  • 1985-1989  (6)
  • Holocaust
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837820225 , 383782022X
    Language: German
    Pages: 164 S. , zahlr. Ill., Kt. , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Keywords: Gedenkstätte Bullenhuser Damm ; Gedenkstätte Bullenhuser Damm ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Jewish children in the Holocaust ; Human experimentation in medicine ; Holocaust ; Child ; Holocaust ; Human Experimentation history ; Jews ; World War II ; Bullenhuser Damm ; Neuengamme ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Menschenversuch ; Holocaust ; Shoah ; Kindermord ; Mord ; Kind ; Rothenburgsort (Hamburg, Germany) Buildings, structures, etc ; Mord vom Bullenhuser Damm ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Menschenversuch ; Kind
    Abstract: Am 20. April 1945 wurden 20 jüdische Kinder und 28 Erwachsene in dem bis wenige Tage zuvor als KZ-Außenlager genutzten Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort ermordet. An den zehn Mädchen und zehn Jungen waren im KZ Neuengamme medizinische Experimente mit Tuberkulose-Erregern durchgeführt worden. Zur Vertuschung der Experimente ermordeten drei Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges SS-Männer die Kinder und vier KZ-Häftlinge, die sie betreut hatten. In derselben Nacht erhängten sie außerdem mindestens 24 sowjetische Häftlinge, deren Identität bis heute unbekannt ist. Seit 1980 erinnert die Gedenkstätte Bullenhuser Damm an das grausame Verbrechen. Eine Dauerausstellung macht die Ereignisse zugänglich. Das Buch führt frühere Rechercheergebnisse und neue Erkenntnisse über die Umstände und Durchführung der Morde und die Täter zusammen und stellt die Biografien der Kinder und ihrer Betreuer ausführlich vor. Es berichtet von der juristischen Aufarbeitung des Verbrechens, der Suche nach Angehörigen und der Entwicklung der Gedenkstätte, die heute ein wichtiger Erinnerungs- und Lernort ist. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Note: Literaturverz. S. 154 - 159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9782213670997
    Language: French
    Pages: 474 S. , 24 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Collective memory ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Wahrnehmung ; Nachkriegszeit ; Auswirkung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Bewusstsein ; Geschichtsbewusstsein ; Frankreich Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Perzeption ; Nachkriegssituation ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Bewusstseinsbildung ; Historisches Bewusstsein ; France Third Reich ; Perceptions ; Postwar situation ; Politics of memory/culture of memory ; Coming to terms with the past ; Formation of consciousness ; Historical awareness ; Etat Français (1940-1944) Zwangsumsiedlung/Deportation ; Kollaboration ; Juden ; Traumata ; Literatur ; Film ; Strafverfolgung ; Barbie, Klaus ; Touvier, Paul ; Darquier, Louis ; Forced relocation/deportation Collaboration ; Jews ; Literature ; Films ; Criminal prosecution ; France Historiography ; Frankreich ; Französisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geschichte 1944-1961 ; Frankreich ; Film ; Judenvernichtung ; Geschichte 1944-1961 ; Frankreich ; Judenverfolgung ; Film ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Les Français n’ont été ni sourds ni muets quant à l’extermination des Juifs. Non, il ne leur a pas fallu trente ou quarante ans pour accepter de saisir le plus grand crime de l’histoire. Dès le lendemain de la guerre, les élites ont élaboré une véritable pensée du génocide où les catholiques et les protestants ont eu une part immense, dont on n’avait pas pris la mesure jusqu’ici. Les intellectuels de tout bord ont été pris à la gorge par la spécificité de ce phénomène. Bien sûr, la culpabilité a joué un rôle, mais contrairement à une idée reçue, elle a été assumée, proférée, et c’est elle qui a animé le mouvement de réception de l’événement et sa progressive extension à tout le corps social. Lorsque, en 1967, la guerre des Six-Jours éclate, elle rencontre une opinion publique déjà très bien instruite et sensibilisée au drame des Juifs par vingt années de romans, de films, de récits, de témoignages. Il y a eu en France un « syndrome de Vichy », mais pas de « syndrome de la Shoah ». Pourtant, quand, dans les années 1970 et 1980, le regard sur les années noires de Vichy a changé et qu’il est devenu moins bienveillant, un mythe global est né : celui d’une France malade de son passé et incapable de se regarder en face. En fait, la réalité est autre : si les Français ont occulté Vichy, ils n’ont pas occulté l’extermination des Juifs. Pour le prouver, François Azouvi livre ici la première étude systématique de tout ce qui a été écrit, publié ou produit en France sur la Shoah depuis 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 2854435494 , 9782854435498
    Language: French
    Pages: 406 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 944
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Jews ; Jews History 20th century ; Kollaboration ; Judenvernichtung ; Juden ; Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichtsschreibung ; Frankreich Etat Français (1940-1944) ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Kollaboration ; Holocaust ; Juden ; Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Geschichtsschreibung ; France World War 2 (1939-1945) ; Collaboration ; Jews ; Antisemitism ; Public opinion ; Historiography ; France Politics and government 1940-1945 ; France History German occupation, 1940-1945 ; Frankreich ; Vichy-Regime ; Vichy-Regime ; Judenvernichtung
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:c2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3515101748 , 9783515101745
    Language: German
    Pages: 304, XXXII S. , Ill. , 235 mm x 155 mm
    Edition: [Überarb. und erw. Ausg.]
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 070.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wolff, Theodor ; Journalists Biography ; Exiles Biography ; Autor ; Journalist ; Zeitung ; Auslandskorrespondent ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Konzeption ; Politik ; Berichterstattung ; Deutschland Autoren/Schriftsteller ; Journalisten ; Tageszeitung ; Wolff, Theodor ; Auslandskorrespondenten ; Frankreich ; Karriere/Laufbahn ; Politische Konzeption ; Berichterstattung ; Germany Authors/writers ; Journalists ; Daily newspapers ; Foreign correspondents ; France ; Careers ; Political concepts ; Reporting ; Deutsches Reich Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Politischer Widerstand ; Affaire Dreyfus (1894-1906) ; Dreyfusaffäre (1894-1906) ; Friedensvertrag mit Deutschland (1919-06-28) ; Friedensvertrag mit Deutschland ; Versailler Friedensvertrag (1919-06-28) ; Juden ; Holocaust ; Flucht ; German Empire Weimar Republic ; Third Reich ; Political resistance ; Dreyfus Affair (1894-1906) ; Versailles Treaty (1919-06-28) ; Treaty of Versailles (1919-06-28) ; Versailles Treaty (1919-06-28) ; Jews ; Flight ; Germany History 1918-1933 ; Germany History 1933-1945 ; Deutschland ; Frankreich ; Biografie ; Wolff, Theodor 1868-1943
    Description / Table of Contents: Der Weg zur ZeitungJournalistische Spaziergänge in EuropaEine Grossstadtzeitung auf WeltniveauKeine Rosen für Wilhelm IIDer Grosse KriegVon der Revolution zum FriedensdiktatEine Demokratie ohne Demokraten?Eine Elite des deutschen JournalismusPublizistik im Schatten von DiktatorenAus der Gewissheit der Gefahr in die Ungewissheit des ExilsZerstörte HoffnungenPositionen eines liberalen JournalistenAnhang.Leseproben ;Bilder eines LebensQuellen und LiteraturAbbildungsverzeichnisPersonenregister.
    Note: Literaturverz. S. [291] - 294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Herzogenrath : Murken-Altrogge
    ISBN: 9783935791397
    Language: German
    Pages: 247 S , zahlr. Ill , 30 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte 67
    Series Statement: Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte
    DDC: 940.5318640943515
    RVK:
    Keywords: Stolperstein ; Gedenkkultur ; Gedenkstätte ; Vergangenheitsbewältigung ; Erinnerung ; Juden ; Judenvernichtung ; Holocaust ; Shoah ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Hamburg ; Demnig, Gunter 〈Künstler, Stolpersteine〉 ; Führer ; Hamburg ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Gedenkstätte ; Geschichte ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine
    Abstract: Seit dem Jahr 2000 verwirklicht der Kölner Künstler Gunter Demnig seine Idee eines dezentralen Denkmals in Deutschland. Die Stolpersteine sind ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus: Quadratische Steine aus Beton, eingelassen in den Bürgersteig, abgedeckt mit einer Messingplatte und dem Schriftzug: HIER WOHNTE, ein Name, Geburtsjahr, Todestag. Gesche-M. Cordes fotografierte von 2002 bis 2011 in Hamburg Angehörige mit "ihren" Stolpersteinen. Eine kleine Zeremonie begleitet das Gedenken. Hamburg steht hier exemplarisch für über 655 andere Städte und Gemeinden in Deutschland.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835311305
    Language: German
    Pages: 448 S.
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiler, Sylvia, 1977 - Jean Amérys Ethik der Erinnerung
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Améry, Jean Criticism and interpretation ; Vergangenheitspolitik ; Ethik ; Moral ; Erinnerung ; Améry, Jean 〈 1912-1978〉 ; Holocaust ; Shoah ; Auschwitz ; Konzentrationslager ; KZ ; Phänomenologie ; Gedenkkultur ; Mayer, Hans ; Die Brücke 〈Literaturzeitschrift〉 ; Literatur ; Mauthner, Fritz ; Die_Schiffbrüchigen 〈Fritz Mauthner, Jugendroman〉 ; Jugendroman ; Ethik der Erinnerung 〈Jean Améry〉 ; Jenseits von Schuld und Sühne 〈Jean Améry〉 ; Hochschulschrift ; Améry, Jean 1912-1978 ; Leiblichkeit ; Erinnerung ; Ethik ; Phänomenologie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturverz. S. 424 - 447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Landeszentrale für Politische Bildung [u.a.]
    ISBN: 9783929728743
    Language: German
    Pages: 332 S. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Stolpersteine in Hamburg - biographische Spurensuche
    DDC: 307.09
    Keywords: National Socialism ; Euthanasia ; Biography ; Germany ; Hamburg ; Judenvernichtung ; Weimarer Republik ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Zeitzeuge ; Gedenkstätte ; Gedenktafel ; Stolperstein ; Gedenkkultur ; Gedenkstätte ; Vergangenheitsbewältigung ; Erinnerung ; Juden ; Judenvernichtung ; Holocaust ; Shoah ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Hamburg ; Demnig, Gunter 〈Künstler, Stolpersteine〉 ; Bergedorf ; Hamburg-Bergedorf ; Hamburg-Dulsberg ; Farmsen mit Berne ; Hamburg-Farmsen ; Hamburg-Farmsen-Berne ; Wohldorf-Ohlstedt ; Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt ; Altona-Eidelstedt ; Hamburg-Eidelstedt ; Altona-Stellingen ; Hamburg-Stellingen ; Altona-Osdorf ; Hamburg-Osdorf ; Altona-Lurup ; Hamburg-Lurup ; Lokstedt ; Lokstedt-Niendorf ; Hamburg-Lokstedt ; Hamburg-Schnelsen ; Bramfeld ; Hamburg-Bramfeld ; Rahlstedt ; Hamburg-Rahlstedt ; Hamburg-Meiendorf ; Sasel ; Hamburg-Sasel ; Wellingsbüttel ; Wellingsbüttel ; Hamburg-Poppenbüttel ; Hamburg-Bergstedt ; Biografie ; Hamburg ; Demnig, Gunter 1947- Stolpersteine ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer
    Note: Sammelband. - Enthält Biographien von Menschen, deren Stolpersteine in Hamburger Stadtteilen verlegt worden sind, für die in diesem Projekt keine eigenen Bücher entstehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783862220120
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2011
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Charlotte Knobloch ; Christian Ude ; Ghetto ; Hardback ; Holocaust ; Judentum ; Konzentrationslager ; Kunst ; Max Mannheimer ; München ; Nationalsozialismus ; Regionalgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Mannheimer, Max 1920-2016
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3406621848 , 9783406621840
    Language: German
    Pages: 522 S , Kt. , 25 cm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Bloodlands : Europe between Hitler and Stalin 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatliche Gewalt ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; NS ; Faschismus ; Holocaust ; Shoah ; Hitler, Adolf 〈 1889-1945〉 ; Diktatur ; Totalitarismus ; Sowjetunion ; Stalinismus ; Stalin, Josef W.〈 1879-1953〉 ; Antisemitismus ; Diktaturenvergleich ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Menschenrechtsverletzungen ; Völkermord/Genozid ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Weltkrieg II ; Holocaust/Judenvernichtung ; Kriegsverbrechen ; Polen ; Baltikum ; Weißrußland/Belarus ; Ukraine ; Kommunismus ; human rights violations ; genocide ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; World War II ; Germany ; persecution of Jews/Holocaust ; war crimes ; Poland ; Baltic States ; White Russia/Belarus/Byelorussia ; National Socialism ; Communism ; Europa Drittes Reich ; Sowjetunion ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Genozid ; Massaker ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Staatsterrorismus ; Opfer (Personen) ; Geschichtlicher Überblick ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Hardback ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Stalinismus ; Völkermord ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Immer wieder auf konkrete Schicksale zurückgreifend, erzählt der amerikanische Historiker die Geschichte des Raums zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, wo zwischen 1933 und 1945 mit Holocaust, Stalinschem Terror und Hungerkriegen die Gewaltexzesse zweier totalitärer Regimes aufeinander trafen. (Engelbrecht Boese)
    Abstract: Ein spektakulärer Titel und ein ebenso spektakuläres Buch, das, in 20 Sprachen übersetzt, viel, auch kritische Medienresonanz erfahren hat. Gestützt auf umfangreiche Archivrecherchen und mit einer hohen, immer wieder an konkreten Schicksalen festgemachten Emotionalität erzählt es sprachmächtig die Geschichte des geografischen Raums zwischen Russland und Deutschland, Ostsee und Schwarzem Meer, in dem sich die blutigen Tragödien abspielten, die zwischen 1933 und 1945 14 Millionen überwiegend zivile Opfer das Leben kosteten. "Bloodlands", das war der Raum, wo Holocaust, Stalinscher Terror und die Hungerkriege, die Stalin und Hitler entfesselten, aufeinandertrafen, sich überlagerten und potenzierten, und den an der Yale University Geschichte lehrenden Autor interessieren nicht die zugrunde liegenden Herrschaftsstrukturen (wie in der Totalitarismusdiskussion), ihn interessiert eben dieses räumliche Ineinandergreifen zweier totalitärer Regime, deren Gewalttätigkeit sich außerhalb der eigenen Grenzen mit beispiellosem Furor entlud. Eine harte Lektüre! Bibliografie, Kreuzregister. (2) (Engelbrecht Boese)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 467 - [498]
    Note: Aus dem Englischen übers
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783888977053 , 3888977053
    Language: German
    Pages: 619 Seiten, 4 Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Übersetzung von Karski, Jan, 1914 - 2000 Story of a secret state
    Parallel Title: Erscheint auch als Karski, Jan, 1914 - 2000 Mein Bericht an die Welt
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Karski, Jan 〈Autobiographie〉 ; Autobiographischer Bericht ; Nationalsozialismus ; NS ; Holocaust ; Shoah ; Widerstand ; Überlebende ; Konzentrationslager ; KZ ; Lanzmann, Claude ; Shoah 〈 Fernsehfilm〉 ; Book ; Claude Lanzmann ; Holocaust ; Jan Karski ; Konzentrationslager ; Memoiren ; Polen ; Shoah ; Widerstand ; Autobiografie 1939-1944 ; Karski, Jan 1914-2000 ; Polen ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Besetzung ; Armee im Lande ; Geschichte 1939-1944
    Abstract: Dass Jan Karski, eine der zentralen Figuren des polnischen Widerstands, die Alliierten schon 1942/43 mit der Realität des Holocaust konfrontierte, hat ihm in Israel einen Platz unter den "Gerechten" eingetragen. Sein Lebensbericht "Story of a Secret State", 1944 unmittelbar unter dem Eindruck der Ereignisse geschrieben, wurde in den USA zu einem Sensationserfolg. Danach schienen Autor und Buch verschollen, bis Claude Lanzmann den herausragenden Zeitzeugen für seinen Film "Shoah" interviewte. Heute wird Jan Karski neu entdeckt, und erstmals liegen seine aussergewöhnlichen Memoiren auf Deutsch vor ein Dokument allerersten Ranges, Zeitgeschichte, die sich wie ein Kriminalroman liest. Als Hitler Polen überfällt, flieht der junge Offizier mit der zerschlagenen Armee gen Osten und läuft den Sowjets in die Arme, die ihn an die Deutschen ausliefern. Damit beginnt die abenteuerliche Odyssee Karskis durch ein Europa in Krieg und Aufruhr. In tollkühner Flucht schlägt er sich zur polnischen Untergrundbewegung durch, wird rasch mit wichtigen Missionen betraut. Jüdische Partisanen schleusen ihn heimlich ins Warschauer Ghetto und ein Konzentrationslager, wo er Augenzeuge der Judenvernichtung wird. Karski gerät in die Fänge der Gestapo, wird gefoltert, flieht erneut. Seine wichtigste Mission als Kurier für den Widerstand führt ihn schliesslich 1942 quer durch Nazi-Deutschland nach England und Amerika, um Anthony Eden und Roosevelt persönlich Bericht zu erstatten. Jan Karski, "Botschafter des Holocaust aus eigener Anschauung" (Spiegel) und ein mitreissender Erzähler, legt Zeugnis ab "ein wertvolles, tief erschütterndes historisches Dokument" (Arte), "ein ausserordentlicher Schicksalsbericht, der nichts von seiner Kraft eingebüt︢ hat" (Le Figaro littéraire)
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Warszawa : Inst. Pamie̜ci Narodowej, Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu
    ISBN: 9788376290799
    Language: German
    Pages: 350 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Additional Material: 3 Beil.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Konzentrationslager Warschau, historia i nastȩpstwa 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Warschau ; Concentration camps ; Concentration camps Sources ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Shoah ; Konzentrationslager ; KZ ; Warschau ; Dokumentensammlung ; Polen ; Konzentrationslager Warschau ; Concentration camps ; World War, 1939-1945 ; Konzentrationslager Warschau ; Geschichte ; Warschauer Aufstand ; Zweiter Weltkrieg ; Polen ; Geschichte 1943-1956
    Note: Literaturverz. S. 318 - [337]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783631588246
    Language: German
    Pages: 377 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften Bd. 1990
    Series Statement: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 1
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2008
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auernheimer, Raoul Criticism, Textual ; Dachau (Concentration camp) ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Austrian ; Authors, Austrian Biography 20th century ; Jews, Austrian Biography ; Auernheimer, Raoul ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Dachau ; Autobiographischer Bericht ; Lagerliteratur ; Holocaust ; Shoah ; Hochschulschrift ; Auernheimer, Raoul 1876-1948 Die Zeit im Lager
    Note: Literaturverz. S. 365 - 377 , Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783895614163
    Language: German
    Pages: 496 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: I escaped from Auschwitz
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; Auschwitz ; Autobiographischer Bericht ; Erinnerung ; Dokument ; Vrba, Rudolf 〈Autobiographie〉 ; Flucht ; Widerstand ; Judenrettung ; Holocaust ; Shoah ; Vergangenheitsbewältigung ; Autobiografie ; Quelle ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1942-1944 ; Vrba, Rudolf 1924-2006
    Abstract: In diesem Buch wird erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte und wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler, aus dem Konzentrationslager zu fliehen. Doch dieser junge Mann war nicht allein auf seine Freiheit bedacht, sondern versuchte alles, um die letzte große Massenmordaktion der Nationalsozialisten, die Deportation der ungarischen Juden, zu verhindern. Tatsächlich rettete der im April 1944 erstattete "Vrba-Wetzler-Bericht" hunderttausend Menschenleben. Es war der erste Bericht von Auschwitz-Insassen, dem auf Grund seiner Genauigkeit und Authentizität im Westen geglaubt wurde.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 490-493
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783886808588
    Language: German
    Pages: 574 Seiten , Illustrationen , 227 mm x 150 mm
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Shimon Wiesenthal - Habiographia
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Wiesenthal, Simon ; Nazi hunters Biography ; Jews Biography ; Holocaust survivors Biography ; Wiesenthal, Simon 〈1908-2005, Biographie〉 ; Judentum ; Nationalsozialismus ; NS ; Holocaust ; Shoah ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Vergangenheitspolitik ; Überlebende ; Biografie ; Wiesenthal, Simon 1908-2005
    Abstract: Der Nazijäger Wiesenthal (1908-2005) machte es sich nach seiner Befreiung aus dem KZ zur Lebensaufgabe, NS-Verbrecher aufzuspüren. Eine Würdigung von Leben und Werk einer herausragenden, aber auch sehr widersprüchlichen und umstrittenen Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts. (Larissa Dämmig)
    Abstract: Der Nazijäger Wiesenthal (1908-2005) machte es sich nach seiner Befreiung aus dem KZ zur Lebensaufgabe, NS-Verbrecher aufzuspüren. Eine Würdigung von Leben und Werk einer herausragenden, aber auch sehr widersprüchlichen und umstrittenen Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 559-562 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3891909586
    Language: German
    Pages: 600 S , Ill , 24 cm
    Year of publication: 1989
    Series Statement: Schriften der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Bd. 9
    Series Statement: Delphi
    Series Statement: Politik
    Uniform Title: Vichy - Auschwitz 〈dt.〉
    DDC: 940.53/18/0944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust/Judenvernichtung ; Frankreich ; Dokumente ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; persecution of Jews/Holocaust ; France ; documents ; bibliography ; Frankreich Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Etat Français (1940-1944) ; Kollaboration ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Holocaust ; a ; Jews ; Persecutions ; France ; a ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; France ; a ; World War, 1939-1945 ; Deportations from France ; a ; France ; Politics and government ; 1940-1945 ; a ; France ; Ethnic relations ; Quelle ; Vichy-Regime ; Kollaboration ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Serge Klarsfeld: Vichy - Auschwitz. Die Zusammenarbeit der deutschen und französischen Behörden bei der "Endlösung der Judenfrage" in Frankreich. Schriften der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 9. Greno Verlag, Nördlingen 1989. 600 Seiten, 48 Mark
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 585 - 591
    Note: Aus dem Franz. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press
    ISBN: 0253303761 , 0253204755
    Language: English
    Pages: XI, 212 S , Ill
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Jewish literature and culture
    Series Statement: Midland book 475
    Series Statement: A Midland book
    DDC: 791.43/09/09358
    Keywords: Holocaust ; Gewalt ; Shoah ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 783 S
    Year of publication: 1988
    DDC: 940.53/18/072
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; NS ; Holocaust ; Shoah ; Konferenzschrift 1983 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3422060138
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 1987
    DDC: 940.53/15/03924072
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; BRD ; Vergangenheitsbewältigung ; Holocaust ; Shoah ; Deutschland ; World War, 1939-1945 ; Historiography ; Historiography ; Germany (West) ; History ; 20th century ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: "Nachweis der Zitate": p. [96]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 0841909245 , 0841909253
    Language: English
    Pages: VIII, 365 S.
    Year of publication: 1986
    DDC: 305.8/924/043
    RVK:
    Keywords: Holocaust (Television program) ; Holocaust ; Identität ; Antisemitismus ; Juden ; Antisemitism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Jews ; Public opinion ; Identität ; Rezeption ; Juden ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Juden ; Deutschland ; Germany (West) Ethnic relations ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Identität ; Juden ; Deutschland ; Holocaust ; Rezeption ; Deutschland ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana Univ. Pr.
    ISBN: 0253139600
    Language: English
    Pages: XX, 121 S.
    Year of publication: 1985
    DDC: 810/.9/358
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf 〈1889-1945〉 - Influence ; Hitler, Adolf 〈1889-1945〉 - Romans, nouvelles, etc ; Hitler, Adolf 〈1889-1945〉 In literature ; Hitler, Adolf 〈1889-1945〉 Influence ; Hitler, Adolf ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1938-1983 ; Geschichte 1960-1985 ; Amerikaans ; Engels ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Littérature et guerre ; Holocaust ; Holocauste, 1939-1945, dans la littérature ; Letterkunde ; Littérature américaine - 20e siècle - Histoire et critique ; Littérature anglaise - 20e siècle - Histoire et critique ; Nationaal-socialisme ; Nazisme dans la littérature ; Englisch ; Judenvernichtung ; Literatur ; Nationalsozialismus ; Weltkrieg (1939-1945) ; American literature History and criticism 20th century ; English literature History and criticism 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; National socialism in literature ; War and literature ; World War, 1939-1945 Literature and the war ; Literatur ; Rezeption ; Englisch ; USA ; USA ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Literatur ; Geschichte 1960-1985 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; USA ; Literatur ; Geschichte 1960-1985 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Englisch ; Literatur ; Geschichte 1938-1983 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...