Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (6)
  • Dubnow Institute
  • German  (6)
  • 2015-2019  (6)
  • 1940-1944
  • München : dtv  (6)
  • History  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
Material
Language
  • German  (6)
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783423281737 , 3423281731
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen, Karte , 21 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Viimeinen juna Moskovaan
    DDC: 929.208992404897
    RVK:
    Keywords: Tokazier Familie : 20. Jh.- : Helsinki ; Helsinki ; Riga ; Juden ; Familie ; Geschichte 1913-1975 ; Tokazier Familie : 20. Jh.- : Helsinki
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783423289924 , 3423289929
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 22.4 cm x 14.7 cm
    Year of publication: 2018
    DDC: 327.43009047
    RVK:
    Keywords: Brandt, Willy ; Aussenpolitik ; Terrorismus ; Sechstagekrieg ; Jom-Kippur-Krieg ; Brandt, Willy 1913-1992 ; Außenpolitik ; Jom-Kippur-Krieg ; Sechstagekrieg ; Terrorismus
    Abstract: Der erfolgreichen Ost- und Entspannungspolitik Willy Brandts werden Versäumnisse in der Nah-Ost-Politik entgegengestellt und damit wird sein Ruf als "Friedenskanzler" in Frage gestellt. Rezension: Der deutsch-israelische Historiker, der lange in München gelehrt hat, ist bekannt durch Provozierende Aussagen (vgl. "Zivilcourage", 2016). Im vorliegenden Buch nimmt er die Verehrung Willy Brandts als Friedenskanzler in sein kritisches Visier. Der erfolgreichen Entspannungs- und Ostpolitik setzt der Verfasser Brandts Israelpolitik gegenüber. Er vermisst bei Brandt eine pro-israelische Nah-Ost-Politik, die vielleicht zur Konfliktlösung hätte beitragen können. Nach dem palästinensischen Attentat auf israelische Sportler während der Olympischen Spiele in München 1972 und der anschliessenden Freilassung der Terroristen als Folge von Erpressung habe die deutsche Politik versagt. So habe man das Eingreifen israelischer Anti-Terror-Spezialisten verhindert. Besonders kritisch sieht der Verfasser Brandts Verhalten im Jom-Kippur-Krieg 1973, als sich die Bundesrepublik total zurückhielt. Diese Aussage ist aus israelischer Perspektive nachvollziehbar, nicht aber die Feststellung, in der SPD gäbe es traditionell antijüdische Tendenzen. (3)
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3423281510 , 9783423281515
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Aḥoto shel ha-nagar
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Frau ; Schicksalstragödie ; Autoaggression ; Weltflucht ; Familie ; Gruppenkohäsion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783423281645 , 3423281642
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: De vergeten Holocaust
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Weisz, Zoni ; Antisemitismus ; Gewalt ; Rassismus ; Überlebender ; Verfolgung ; Sinti ; Nationalsozialismus ; Deutschland (1933-1945) ; Niederlande ; Erlebnisbericht ; Überlebender ; Weisz, Zoni 1937- ; Niederlande ; Nationalsozialismus ; Sinti ; Deportation ; Überlebender ; Nationalsozialismus ; Antiziganismus
    Abstract: Der Autor, der 2011 als erster Vertreter der Sinti und Roma vor dem Deutschen Bundestag sprach, erzählt seine Lebensgeschichte. Den Nazis entkam er nur knapp, wurde nach dem Krieg in den Niederlanden ein anerkannter Florist und Blumenhändler und tritt seitdem für die Rechte der Sinti und Roma ein. Rezension: Der Autor, der 2011 als erster Vertreter der Sinti und Roma vor dem Deutschen Bundestag sprach, erzählt hier die Geschichte seines Lebens. Geboren 1937, erlebte Weisz die Verfolgung durch die Nazis ("Der nationalsozialistische Völkermord", 2004), der er anders als seine Eltern und Geschwister knapp entkam, in den Niederlanden, wo er nach dem Krieg ein anerkannter Florist und Blumenhändler wurde. Gleichzeitig begann er, für die Rechte der Sinti und Roma einzutreten und die Erinnerung an ihre Verfolgung einzufordern. Weisz' knapp illustriertes Buch spiegelt die schwierige Geschichte seines Volkes im 20. Jahrhundert, ist aber weder Kampfschrift noch Klagelied. Er blickt mit Stolz auf das zurück, was er beruflich erreicht hat, und was ihm, trotz vieler Rückschläge, als Anerkennung bei seinem internationalen Einsatz für sein Volk zuteil wurde. Mit einfachen Worten erweckt seine lebendige Erzählung ohne in analytische Tiefen zu gehen Verständnis für die Geschichte und die kulturellen Eigenheiten der Sinti und Roma. Im Anhang Familienstammbaum, kurzer Geschichtsabriss, sehr knappe Bibliografie. (2)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783423261500 , 3423261501
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Karte , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: dtv premium
    DDC: 956.0540922
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Biografie ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Israeli ; Friedensaktivist
    Abstract: Rezension: Mit ihrem neuen Buch knüpft die israelische Schriftstellerin inhaltlich an ihren letzten Roman ("Who the fuck is Kafka", 2015) an, der das israelisch-palästinensische Verhältnis zum Thema hatte. Ein Jahr lang traf sie sich mit jüdischen und palästinensischen Mitgliedern der "Friedenskämpfer", einer Organisation, die sich für eine gewaltlose Beendigung der Okkupation und Frieden in der Region einsetzt. Doron erzählt von ihren Gesprächen mit 5 Mitgliedern der Gruppe, Palästinensern, die als Terroristen im Gefängnis sassen und israelischen Wehrdienstverweigerern, die sie an ihren Lebensgeschichten, ihren Irrwegen, Ängsten und Träumen teilhaben lassen. Zunächst fällt es ihr schwer, Verständnis aufzubringen. Immer wieder erinnert sie sich an Freunde, die als Soldaten gefallen sind, an die vielen Attentate, die zum israelischen Alltag gehören. Allmählich weicht das Misstrauen, die Autorin entwickelt Mitgefühl und Verständnis. Doron gibt den "Friedenskämpfern" eine authentische Stimme, gleichzeitig setzt sie sich mit ihren eigenen Vorurteilen, ihrer Geschichte und ihren Gefühlen auseinander. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783423281461 , 3423281464
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als Avidan, Igal Mod Helmy
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Helmy, Mohamed ; Geschichte 1942-1945 ; Juden ; Rettung ; Arzt ; Ägypter ; Berlin ; Drittes Reich ; Judenretter ; Großmufti von Jerusalem ; Gerechter unter den Völkern ; arabischer Schindler ; Yad Vashem ; Judenverfolgung ; Nazi-Deutschland ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Biografie ; Berlin ; Biografie ; Biografie ; Helmy, Mohamed 1901-1982 ; Berlin ; Ägypter ; Arzt ; Rettung ; Juden ; Geschichte 1942-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...