Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (8)
  • Dubnow Institute  (4)
  • Leo Baeck Institute New York
  • Frankfurt am Main : Lang  (6)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • General works  (8)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310489
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23,2 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Geschichte 1977-1986 ; Geschichte 1982-1986 ; Juden ; Holocaust ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Fernsehsendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Holocaust 〈Motiv〉 ; Fernsehserie ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehserie ; Juden 〈Motiv〉 ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie "Holocaust" wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von "Holocaust" gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 "Wort des Jahres" und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch "crime without a name" bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der "Endlösung" gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen "Holocaust"-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine "visuelle Integration" jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaft gerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag und Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der "visuellen Integration" in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen "Soll und Haben", "Holocaust", "Ein Stück Himmel", "Heimat", "Levin und Gutman" sowie "Kir Royal".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3631616147 , 9783631616147
    Language: German
    Pages: 130 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte 2
    Series Statement: Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Technische Universität Braunschweig ; Juden ; Wissenschaftler ; Akademiker ; Universität ; Technische Universität ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Exil ; Hochschullehrer ; Auswanderung ; Braunschweig ; Konferenzschrift 2008 ; Friedrichs, Kurt O. 1901-1982 ; Friedrichs, Nellie H. 1908-1994 ; Braunschweig ; Juden ; Akademiker ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783631600481
    Language: German
    Pages: 562 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Die Deutschen und das östliche Europa 6
    Series Statement: Die Deutschen und das östliche Europa
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2007
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen Internationale Medienbeziehungen/Kommunikation/Information ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Polen ; Deutsche ; Minderheit ; Presse ; Polenbild ; Geschichte 1918-1939 ; Polen ; Deutsche ; Minderheit ; Presse ; Judenbild ; Geschichte 1918-1939
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. poln., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3631398905
    Language: German
    Pages: 339 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2003
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Students, Foreign Congresses History ; Immigrants Congresses Education (Higher) ; Students, Foreign Congresses History ; Immigrants Congresses Education (Higher) ; Russian students Congresses History ; Higher education and state ; Juden ; Hochschulorganisation ; Student ; Herkunft ; Studienfachwahl ; Studienbedingungen ; Schüleraustausch ; Studentenaustausch ; Studentenvereinigung ; Hochschulpolitik ; Frankreich ; Deutschland ; Russland ; Frankreich ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2002 ; Europa ; Auslandsstudium ; Hochschulwechsel ; Geschichte 1800-2002 ; Hochschule ; Ausländischer Student ; Migration ; Geschichte
    Abstract: Die Studien befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten der studentischen Migration in und nach Europa vom 18. bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Untersucht werden Ursprungsregionen und Ziele der Studentenwanderung, Fragen ihrer nationalen, ethnischen sowie sozialen Zusammensetzung, ihre fachlichen Interessen. Dabei wird reiches statistisches Material vorgelegt. Ein zentrales Thema bilden die Organisation, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung der Studierenden im Ausland sowie die Politik beteiligter Staaten und Hochschulen gegenüber den Bildungsmigranten. An Beispielen wie dem Frauenstudium in der Schweiz und in Deutschland wird ihr Einfluss auf Modernisierungsprozesse im Hochschulwesen deutlich. Inhalt: Berelowitch, Wladimir: Zur Einführung. - Karady, Victor: Les logiques des échanges inégaux. Contraintes et stratégies à l'oeuvre dans les migrations d'étudiants en Europe avant les années 1930. - Peter, Hartmut Rüdiger: "Quand la Russi frappait aux portes de l'Europe" de Claudie Weill. Pourquoi un nouveau livre sur le même sujet? - Tikhonov, Natalia: Migrations des étudiants et féminisation de quelques universités européennes. À la recherche d'une convergence. - Boor, Andreas de: Die "Nationalität" und der "Sozialstatus" russländischer Studenten in Halle. Erste Überlegungen zur Kategoriebildung aufgrund von Massendaten. - Andreev, Andrej: Russische Studenten an deutschen Universitäten im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Überlegungen zu einer sozialen Analyse. - Moulinier, Pierre: Les étudiants étrangers À Paris au XIXe siècle. Origines géographiques et cursus scolaires. - Cammelli, Andrea: Présence et caracteristiques des étudiants étrangers en Italie, 1945-1998. - Latreche, Abdelkader: Les étudiants de nationalités étrangères en France. Le cas des étudiants maghrébins au XXe siècle. - Tikhonov, Natalia: Zwischen Öffnung und Rückzug. Die Universtitäten der Schweiz und Deutschlands angesichts des Studentinnenstroms aus dem Russischen Reich. - Peter, Hartmut Rüdiger: Politik und akademisches Ausländerstudium 1905-1913. Preußisches Beispiel und sächsisch-badische Variationen. - Klotzsche, Mario: Die "akademische Ausländerfrage" in den Hochschulnachrichten. Ein Beitrag zur Untersuchung des öffentlichen Diskurses über Fremde an deutschen Hochschulen vor dem 1. Weltkrieg. - Manitz, Irina: Die akademische "Ausländerfrage" in russischsprachigen Periodika i ...
    Abstract: Les études rassemblées dans ce volume traitent des divers aspects des migrations étudiantes vers les universités européennes entre le XVIIIe et la deuxième moitié du XXe siècle. Elles s'articulent autour de l'analyse des differénts flux migratoires, de leurs origines géographiques, nationales, ethniques et sociales, des causes de départ et des cursus universitaires. Un riche appareil statistique appuie ces contributions. Parmi les sujets abordés, relevons, d'une part, la vie associative, la perception des étudiants étrangers par la société d'accueil et l'image que les étudiants étrangers avaient d'eux-mêmes, et, d'autre part, la politique des États et des institutions d'enseignement supérieur concernés à l'égard des étudiants migrants. Des exemples comme celui de l'accès des femmes aux universités en Siusse et en Allemagne illustrent le rôle joué par les migrations des étudiants dans le processus de la modernisation de l'enseignement supérieur. (HoF/Text übernommen)
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 352535181X
    Language: German
    Pages: 400 S , 25 cm
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 169
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Wissenschaftliche Institut ; Geschichte 1940-1945 ; Geschichte 1940-1945 ; World War, 1939-1945 Education and the war ; Education, Higher History 20th century ; Education, Higher History 20th century ; Germans ; Political Systems ; Culture history ; Universities history ; Germany ; Deutschland ; Drittes Reich ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Ausland ; Nationalsozialismus ; Kulturpolitik ; Germany Study and teaching (Higher) 20th century ; History ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Ausland ; Geschichte 1940-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte 1940-1945
    Note: Literaturverz. S. 375 - 382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3631374402
    Language: German
    Pages: 262 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik 33
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Sprachwiss., Diss., 2000
    DDC: 791.0949209043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Entertainers Germany ; Biography ; Jewish entertainers Germany ; Biography ; Jews, German Netherlands ; History ; 20th century ; Performing arts Netherlands ; History ; 20th century ; Niederlande Geschichte ; Kultur/Sprache/Kunst ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Exiltheater ; Deutsche ; Geschichte 1933-1945 ; Amsterdam ; Kabarett ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3631354312
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur 6
    Series Statement: Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998
    DDC: 792.0233092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tabori, George Criticism and interpretation ; Postmodernism (Literature) ; Hochschulschrift ; Tabori, George 1914-2007 ; Theatersemiotik
    Note: Literaturverz. S. 217 - 235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3631343515
    Language: German
    Pages: 495 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Judentum und Umwelt 69
    DDC: 296.4/61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muzeʾon Yiśraʾel (Jerusalem) ; Sifriyah ʿa. sh. Zalman Shoḳen ; Haggadā šel Pesah Handschrift ; Ms. 180/50 ; Jüdische Kunst ; Buchmalerei ; Geschichte 1400-1500
    Note: Literaturverz. S. 303 - 313
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...