Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (8)
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung
  • Berlin : De Gruyter Oldenbourg  (6)
  • München : Oldenbourg
  • Law  (8)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783111085395 , 3111085392
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 127
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie ; Schneider, Helmut 1910-1968 ; Entnazifizierung ; Vergangenheitsbewältigung ; Schneider, Helmut 1910-1968 ; Biografie
    Abstract: Das Buch erzählt die Geschichte des deutschen Juristen Helmut Schneider (1910-1968). Der NS-Gegner wird leitender Mitarbeiter im Personalbereich der IG Farben, die 1941-1945 in unmittelbarer Nachbarschaft zum KZ Auschwitz mit Hilfe von Tausenden jüdischer Häftlinge und Zwangsarbeitern ein großes Chemiewerk aufbaute. Er ist in dieser Funktion ein indirekter Mitorganisator des Systems der Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen und damit der „Vernichtung durch Arbeit" in diesem Lager. Zugleich wird er zum Beschützer einer großen Gruppe französischer Zwangsarbeiter, deren Aktivitäten für die Résistance er unterstützt und die er im Januar 1945 auf dem gefährlichen Marsch nach Westen begleitet. Das trägt ihm in Frankreich den Titel des „anti-nazi assesseur Schneider" ein. Mit den jungen Franzosen schließt er eine lebenslange Freundschaft, die u. a. zu einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft führt. Nach seiner Zeugenaussage im Nürnberger Prozess gegen die IG Farben, einem langwierigen Entnazifizierungsverfahren und einem Strafprozess wird er 1949 Oberstadtdirektor von Goslar, Verfasser politisch-philosophischer Texte und Briefpartner und Freund von Ernst Jünger. Schneiders Biografie zeigt exemplarisch, wie sich in einem durch den Nationalsozialismus belasteten Leben Opposition, Mittäterschaft und Verdrängung miteinander verknüpften.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 146-152 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110364996 , 3110364999
    Language: German
    Pages: 822 Seiten , Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 11
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 11: Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945 ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1943-1945
    Note: Register der Institutionen, Firmen und Zeitschriften, Ortsregister, Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110364965
    Language: German
    Pages: 878 Seiten , Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 Band 6
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 6: Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Oktober 1941-März 1943
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Protektorat Böhmen und Mähren ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1943
    Note: Literaturangaben. - Register der Institutionen, Firmen und Zeitschriften. - Ortsregister. - Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110365009
    Language: German
    Pages: 800 Seiten , Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann [und 5 weiteren] Band 13
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    DDC: 940.5318094373
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Slowakei ; Rumänien ; Bulgarien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Slowakei ; Rumänien ; Bulgarien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110365030
    Language: German
    Pages: 883 Seiten , Faksimiles, Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 16
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 16: Das KZ Auschwitz 1942 - 1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1942-1945 ; Konzentrationslager ; Todesmarsch ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Todesmarsch ; Geschichte 1942-1945
    Abstract: Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110555592
    Language: German
    Pages: 812 Seiten , Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 14
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
    DDC: 940.53180945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Italien ; Jugoslawien ; Griechenland ; Albanien ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Italien ; Südosteuropa ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Note: Register. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783486714937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 534 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 84E
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Jasch, Hans-Christian, 1973 - Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Jasch, Hans-Christian: Die Regelung des Rassenwahns : der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Dr. Wilhelm Stuckart (1902 - 1953) ; eine biographische Skizze zur Mitwirkung der Innenverwaltung an der Entrechtung, Ausgrenzung und Vernichtung der Juden im Dritten Reich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stuckart, Wilhelm ; Cabinet officers Biography ; Jews Persecutions ; Race defilement (Nuremberg Laws of 1935) ; Jews Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Nationalsozialismus ; Judenpolitik ; Geschichte ; Stuckart, Wilhelm ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte 1933 - 1945 ; Verwaltungsgeschichte ; Rassegesetzgebung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ministerialverwaltung ; Rassengesetzgebung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Main description: Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort. Nach dem Krieg gehörte Stuckart zu den Schöpfern der Legende von der "sauberen Verwaltung", die sich den rassistischen Ansprüchen der NS-Machthaber widersetzt habe. Die biographische Auseinandersetzung mit Stuckart belegt nicht nur die prägende Funktion von führenden Juristen in der NS-Verwaltung, sie untersucht auch die Rolle der Innenverwaltung und ihre Mitwirkung am Genozid.
    Abstract: Review text: "Dieses Buch muss jeder lesen, der glaubt, es hätten nur wenige Nazis die Morde geplant." The European Circle, 01.03.12 "...hat alle Aufmerksamkeit verdient." Willy Winkler in: Süddeutsche Zeitung, 10.04.2012 ''...ein aufschlussreicher Einblick in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte.'' Leipzigs Neue, Nr. 10/2012 ''eine verdienstvolle Arbeit, die bemerkenswerte Innenansichten einer zentralen Behörde des 'Dritten Reiches' vermittelt und mit dem 'Mythos der sauberen Verwaltung' aufräumt'' IFB, Nr. 4/2013 ''Insgesamt ist dem Verfasser eine material- und detailreiche, mit großer Akribie geschriebene Studie gelungen, in der Umfang und Problematik der Umsetzung der gegen die jüdische Bevölkerung (...) gerichteten nationalsozialistischen Politik durch die Ministerialbürokratie am Beispiel eines ihrer führenden Vertreter, eben des Staatssekretärs Wilhelm Stuckart im Reichsministerium des Inneren, minutiös geschildert werden.'' Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Nr. 3/4 2012
    Description / Table of Contents: 000 I-X Titelei_Jasch.indd.pdf; 001-016_Einleitung_Jasch.indd.pdf; 017-052_Kap.1_Jasch.indd.pdf; 053-098_Kap.2_Jasch.indd.pdf; 099-372_Kap.3_Jasch.indd.pdf; 373-450_Kap.4_Jasch.indd.pdf; 451-458_Schluss_Jasch.indd.pdf; 459-528_Anhang_Jasch.indd.pdf; 529-534_Register_Jasch.indd.pdf
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. [497] - 527
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 348656367X
    Language: German
    Pages: 334 S. , Ill.
    Year of publication: 1998
    Series Statement: Biographische Quellen zur Zeitgeschichte 20
    Series Statement: Biographische Quellen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Hirschberg, Max Jude und Demokrat
    DDC: 345.43/0092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hirschberg, Max ; Jewish lawyers Biography ; Autobiographie ; Hirschberg, Max ; Autobiografie 1883-1939 ; Hirschberg, Max 1883-1964 ; Hirschberg, Max 1883-1964 ; München ; Deutschland ; Demokratische Bewegung ; Recht ; Geschichte 1870-1939
    Note: Bibliogr. M. Hirschberg S. [317] - 320. - Literaturverz. S. 323 - 326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...