Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (2)
  • BBF | Bildungsgesch. Forschung
  • DAI Berlin
  • 2015-2019  (2)
  • Antisemitismus
  • Quelle
  • Slawistik  (2)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190466459
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 238 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bemporad, Elissa Legacy of blood
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bemporad, Elissa Legacy of blood
    DDC: 305.892/404709/04
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Pogroms History 20th century ; Blood accusation History 20th century ; Europe, Eastern Ethnic relations ; Sowjetunion ; Antisemitismus ; Pogrom ; Ritualmord ; Falsche Verdächtigung ; Geschichte 1917-1964
    Kurzfassung: "Pogroms and blood libels constitute the two classical and most extreme manifestations of tsarist antisemitism. They were often closely intertwined in history and memory, not least because the accusation of blood libel, the allegation that Jews murder Christian children to use their blood for ritual purposes, frequently triggered anti-Jewish violence. Such events were and are considered central to the Jewish experience in late tsarist Russia, the only country on earth with large scale anti-Jewish violence in the early twentieth century. Boasting its break from the tsarist period, the Soviet regime proudly claimed to have eradicated these forms of antisemitism. But, alas, life was much more complicated. The phenomenon and the memory of pogroms and blood libels in different areas of interwar Soviet Union-including Ukraine, Belorussia, Russia and Central Asia-as well as, after World War II, in the newly annexed territories of Lithuania, Western Ukraine and Western Belorussia are a reminder of continuities in the midst of revolutionary ruptures. The persistence, the permutation, and the responses to anti-Jewish violence and memories of violence suggest that Soviet Jews (and non-Jews alike) cohabited with a legacy of blood that did not vanish. This book traces the "afterlife" of these extreme manifestations of antisemitism in the USSR, and in doing so sheds light on the broader question of the changing position of Jews in Soviet society. One notable rupture in manifestations of antisemitism from tsarist to Soviet times included the virtual disappearance-at least during the interwar period-of the tight link between pogroms and blood allegations, indeed a common feature in the waves of anti-Jewish violence that erupted during the late nineteenth and early twentieth centuries." --
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 207-226. - Register
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542744 , 9783633542741
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: The diary of Rywka Lipszyc
    Paralleltitel: Übersetzung von Lipszyc, Rywka, 1929 - Rywka's diary
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Tagebuch der Rywka Lipszyc
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Schlagwort(e): Getto ; Lodz ; Quelle ; Tagebuch 1943-1944 ; Łódź ; Getto ; Geschichte ; Lipszyc, Rywka 1929-
    Kurzfassung: Zwischen Oktober 1943 und April 1944 vertraut die 14-Jährige, aus einer orthodoxen jüdischen Familie stammende, ihrem Tagebuch an, wie sie tagtäglich mit den unmenschlichen Lebensbedingungen im Getto Lodz, mit Erschöpfung, Trauer und Verzweiflung ringt. Rezension Erst 1995 wurde das von einer sowjetischen Ärztin bei der Befreiung von Auschwitz gefundene Tagebuch, ein Heft mit 114 Seiten, von Rywka Lipszyc (geboren 1929) im Getto Lodz zwischen Oktober 1943 und April 1944 geschrieben, wieder entdeckt. Rywka wurde im August 1944 nach Auschwitz deportiert und in Bergen-Belsen befreit, danach verliert sich ihre Spur. Die 14-Jährige, deren Eltern nicht mehr lebten, beschreibt den Alltag im Getto, die unmenschlichen Lebensbedingungen, aber auch, wie sie tagtäglich mit Trauer, Erschöpfung, Hunger und Verzweiflung ringt und ihre enge Bindung zum Judentum zum Ausdruck bringt. Ergänzend zum mit Erläuterungen versehenen Tagebuchtext beleuchten 2 Beiträge die Bedingungen des Heranwachsens der Jugendlichen im Getto und die Geschichte von Lodz und dem Getto. Erinnerungen von Familienangehörigen beschliessen diesen Band, der ein einzigartiges Zeugnis einer beeindruckenden jungen Frau darstellt. Zum Thema s. auch: J. Zelkowicz: "In jenen albtraumhaften Tagen" (2015) und J. Poznanski: "Tagebuch aus dem Ghetto Litzmannstadt" (2012). (2-3 S)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 229 - 231
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...