Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (24)
  • SUB Hamburg
  • UoM FRANZ LISZT Weimar
  • AV-Medium  (24)
  • 1995-1999  (24)
  • Dokumentarfilm  (24)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Russian
    Pages: 78 Minuten
    Year of publication: 1999
    Keywords: Sowjetunion ; Marxismus-Leninismus ; Dokumentarfilm
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wien : Österreichischer Rundfunk
    Language: German
    Pages: 94 Minuten
    Year of publication: 1999
    Keywords: Österreichisches Museum für Angewandte Kunst ; Kunstraub ; Dokumentarfilm
    Abstract: Hitler träumt von einem Museum der "wahren Kunst". Der "Sonderauftrag Linz" sollte dies realisieren. Tausend Bilder wurden dafür aus ihrem Kontext gerissen. Am 28.10.1996 fanden die abenteuerlichen Odysseen von Bildern im Museum Angewandter Kunst in Wien eine vorläufige Endstation. (cultufilm.at)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 52 Minuten
    Year of publication: 1998
    Keywords: Theater ; Dokumentarfilm
    Abstract: Als das Berliner "Theater der Erfahrungen" mit dem Stück Spurensuche zu einer Theatertournee nach England aufbrach, wurde das Essemble von einem Filmteam begleitet. Begegnungen und Reaktionen auf das Stück entwickelten sich für die Theatergruppe zu einer spannenden Auseinandersetzung um das Thema jüdische Identität nach dem Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Optimum Home Entertainment
    Language: English
    Pages: 120 Min. , PAL, Region 2
    Year of publication: 1998
    Keywords: Crumb, Robert ; Comic ; Dokumentarfilm
    Abstract: A documentary on Robert Crumb the creator of Zap Comic, Mr. Natural, and Fritz the Cat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 103 Minuten , VHS
    Year of publication: 1998
    Keywords: Quelle ; Judenverfolgung ; Novemberpogrom ; Dokumentarfilm
    Abstract: Aus Anlaß des 60. Jahrestages der Reichsprogromnacht hat die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem diesen Dokumentarfilm in deutscher Sprache produziert. Autor ist der Historiker und Journalist Gideon Greif, ein langjähriger Mitarbeiter Yad Vashems. Zehn in Deutschland bzw. Österreich geborene Israelis erzählen eindringlich über ihr Leben und ihre Erinnerung an das Jahr 1938 in Deutschland. Die interviewten Personen stammen aus unterschiedlichen jüdischen Kreisen: sie lebten in Großstädten oder kleineren Orten, waren orthodox, traditionell oder liberal erzogen worden. Der Film gibt einen direkten Einblick in ihre damalige Lebenssituation und eignet sich auch hervorragend als visuelles Material in Unterricht und pädagogischer Arbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zürich : Doc Productions
    Language: German
    Pages: 79 Min. , PAL, 4:3, Farbe
    Year of publication: 1998
    Keywords: Überlebender ; Dokumentarfilm ; Schoa ; Ukraine
    Abstract: Sicht- und erfahrbar liegt in der westlichen Ukraine ein Stück europäischer Geschichte offen da, das in der Zukunft aufzugehen droht, ehe es in der Gegenwart richtig erinnert ist. Seit der Oeffnung der Sowjetunion ist dieser bedeutende Teil der einst mit rund fünf Millionen Angehörigen grössten je zusammenhängend existierenden jüdischen Lebenswelt wieder zugänglich geworden. Den Spuren dieser Welt folgt der Film und trägt deren unendlich bitteres Ende nach. In einem Wald (Drohobycz), auf einer Lichtung (Petschora) und auf einem alten Flugplatz (Berditschew) zeugen abgelegene Massengräber mit Zehntausenden von Opfern vom Holocaust, der im Baltikum, Weissrussland und der Ukraine ab Juni 1941 Hitlers Ueberfall auf die Sowjetunion folgte. Jahrzehntelang haben Ueberlebende das Gedächtnis in der sowjetischen Ukraine einsam bewahren müssen. Jetzt erst erzählen Esther und Michail Bartik aus Tultschyn, Genija Burmenko und Raissa Tamara Halperina aus Berditschew offen davon, was sie damals erlebt, wie sie ihre Eltern, ihre Geschwister und die Nachbarn verloren haben. "Vergessen verlängert das Exil. Das Gedächtnis ist das Tor zur Erlösung", gibt der Baal Schem Tow, Begründer des chassidischen Volksglaubens zu Bedenken. Sein Grab liegt in Medshibosh, im Herzen jener noch immer magisch-faszinierenden ukrainischen Landschaft, die im 18.Jh. Quell seiner Frömmigkeit war. Bis zum 2. Weltkrieg war das Gebiet von Juden dicht bevölkert. Hier erklang die jüdische Musik und in vielen Dörfern wurde jiddisch gesprochen. Der Film nimmt dies mit authentischer ukrainischer Klezemer-Musik (arrangiert von Joel Rubin) auf und mit den Protagonisten, deren 'eigene' Sprache bis heute das Jiddische geblieben ist. Der jüdische Kosmos, der an der Nahtstelle zwischen europäisch-West und europäisch-Ost seine Spuren hinterliess, hat uns ein reiches kulturelles Erbe vermacht. Davon - und von der Bedeutung der jiddischen Sprache, die einst mit 12 Millionen Sprechenden die sechste Weltsprache war, erzählt der jiddische Schriftsteller Josef Burg in Czernowitz. Die in den literarischen Texten Joseph Roths, Paul Celans, Rose Ausländers, Manès Sperbers und anderer formulierten Erinnerungen bringt "Spuren verschwinden" mit den Erlebnisberichten der noch Lebenden zusammen. So entsteht die Wechselrede der Erinnerung, die inmitten einer zeitlosen Landschaft jene Welt noch einmal vergegenwärtigt, welche die Ueberlebenden - und wir mit ihnen - verloren haben. Der Film wurde im Sommer 1997 gedreht. Eine der Protagonistinnen, Rosa Roitman aus Tultschyn, ist zwei Monate später gestorben. Ihre Erinnerungen sind inzwischen auch nurmehr Teil des Gedächtnisses ... Spuren verschwinden.
    Note: Dt. Untertitel , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 54 Minuten
    Year of publication: 1998
    Keywords: Makkabi - Jüdischer Turn- und Sportverband in Deutschland ; Turnbewegung ; Sportbewegung ; Dokumentarfilm ; Juden
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    London : Channel Four Television
    Language: English
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 1998
    Keywords: Kunstraub ; Dokumentarfilm
    Abstract: Dokumentarfilm über die Gutman Familie aus den Niederlanden, der die Nationalsozialisten u.a. das Bild "Landschaft mit Schornsteinen" geraubt haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 73 Minuten
    Year of publication: 1998
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Berlin ; Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum ; Dokumentarfilm
    Abstract: Bilder aus Berlin. Die Straßen der Stadt und ihre Bewohner, Autos und Passanten. Man sieht die renovierte Synagoge an der Oranienburger Straße und plötzlich Kleinigkeiten in irgendeiner Wohnung. Im Off beginnt eine Frauenstimme zu erzählen. Die Stimme gehört Sara, die von ihrer Kindheit in Czestochova in Polen berichtet. Erlebnisse aus ihrem Leben: wie sie als Kind in ein Ghetto, später in ein Konzentrationslager kam, das gegen Ende des Kriegs befreit wurde. Sie lebte dann zuerst in Israel, später in der DDR. Karsten Troyke gibt Konzerte in den Hackeschen Höfen. Er singt jiddische Lieder, die er zum größten Teil von Sara gelernt hat. Sie hatte sie nicht vergessen. Zwei Männer sprechen über das auserwählte Volk und diskutieren mit Sara über die jüdische Identität: ihre zwei Söhne.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Aachen : Zinnober Film GmbH
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 1998
    Keywords: Buck-Zerchin, Dorothea S. ; Dokumentarfilm ; Psychiatrie ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 54 Min.
    Year of publication: 1997
    Keywords: Grüninger, Paul ; Polizeibeamter ; Flüchtling ; Behörde ; Justiz ; Dokumentarfilm ; Sankt Gallen ; Juden ; Schweiz
    Abstract: Zu den späten Helden des Zweiten Weltkriegs gehört der 1972 verstorbene Sankt-Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger. Dieser hat durch den Verstoß gegen die offizielle Flüchtlingspolitik - auch nach August 1938 - Hunderten von hauptsächlich österreichischen Juden die Einreise in die Schweiz ermöglicht: durch Empfehlungsschreiben und das Vordatieren von Einreisedaten. Grüninger wurde deshalb aus seinem Amt entlassen und 1941 gerichtlich verurteilt. Nach seiner Entlassung fand er jahrelang keine Arbeit. Er starb 1972, erst 1996 wurde er rehabilitiert. Der Film "Grüningers Fall" spielt im Bezirksgericht von Sankt Gallen, in dem Paul Grüninger im Oktober 1940 der Prozess gemacht wurde. Ehemalige jüdische Emigrantinnen und Emigranten, die aus der ganzen Welt herbeigereist sind, legen Zeugnis ab über den Mann, der ihnen seinerzeit das Leben rettete und von dessen weiterem Schicksal sie erst zu spät erfuhren.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 8.5.2011 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 43 Minuten
    Year of publication: 1997
    Keywords: Jugend ; Konzentrationslager Auschwitz ; Kulturkontakt ; Dokumentarfilm ; USA ; Deutschland
    Abstract: Der Film begleitet Jugendliche aus den USA und der BRD bei einer gemeinsamen Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz. Sie spielen dort ein Theaterstück über Kinder, die im KZ eingesperrt sind. Beide Gruppen proben parallel für eine deutsche und eine amerikanische Inszenierung. Der Film beobachtet die 9-17jährigen bei ihrer Arbeit bis zu den Aufführungen und gibt ihnen Raum, ihre Gefühle und Gedanken zu äußern. Verschiedene geschichtliche und kulturelle Perspektiven der "Dritten Generation" treffen aufeinander.
    Note: Dt./engl. mit Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Lumen Film
    Language: English
    Pages: 60 Minuten
    Year of publication: 1997
    Keywords: Dokumentarfilm ; Schoa ; Niederlande
    Abstract: One of Péter Forgács' most spectacular films. The majority of the film consists of home movies by Dutch Jews who perished in Auschwitz-Birkenau. The happy moments recorded in the 1930s and 40s - before their world was annihilated. As a counterpoint to this Jewish story, the director presents the color family films of the Ger-man Reichskommissar for Holland. A similar mood pervades these happy scenes of family life, the oppressors seem no different than their victims, which produces a highly alarming effect for the viewer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 1560821949
    Language: English
    Pages: 30 Min
    Additional Material: Beih. (71 S.)
    Year of publication: 1997
    Keywords: Chicago, Ill. ; Dokumentarfilm ; USA
    Abstract: Rare film footage, vintage photos, sound recordings, and informative interviews combine to tell the story of the building of Chicago's Jewish community and its impact on the "Windy City." Highlighted is the role of the early German-Jewish settlers in the development of some of the city's major cultural institutions, the arrival of Jews from Eastern Europe and the founding in Chicago of several national Jewish organizations. One of the most moving segments is the actual film footage of the Jewish community's spectacular pageant, "Romance of a People," presented during the Century of Progress Exposition in 1933. Produced by the Chicago Jewish Historical Society, the video also features delightful musical selections performed by the Maxwell Street Klezmer Band.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    AV-Medium
    AV-Medium
    Dresden [u.a.] : Hirsch-Film Archiv
    Pages: 70 Minuten
    Edition: Langfassung
    Year of publication: 1997
    Parallel Title: Erscheint auch als von Ernst Hirsch und Ulrich Teschner Die Juden sind weg
    Keywords: Konzentrationslager ; Dokumentarfilm ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    London : BBC
    Language: English
    Pages: 50 Min.
    Year of publication: 1997
    Keywords: Fry, Varian ; Dokumentarfilm ; Fluchthilfe
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 45 Minuten
    Year of publication: 1996
    Keywords: Chagall, Marc ; Granowsky, Alexis ; Michoėls, Solomon M. ; Staatliches Jüdisches Theater ; Dokumentarfilm ; Theater ; Jiddisch
    Abstract: 1919 entstand das erste jüdische Berufstheaterensemble. Sein führender Regisseur war Alexander Granowski, Max Reinhardts Lieblingsschüler. Als Sohn aus reichem Hause kannte er die Welt des Schtetls, die den Spielplan der Truppe im wesentlichen anregte, sehr wenig. Den Schauspielern hingegen war sie vertraut; der begabteste von ihnen, Solomon Michoels, stammte selbst aus dem Schtetl. Ebenso Marc Chagall. Dessen Bühnenbilder wurden erst vor ein paar Jahren wiedergefunden und seitdem in der ganzen Welt ausgestellt. Die russische Filmregisseurin Tawrog erzählt die Geschichte dieses Theaters authentisch und poetisch zugleich, indem sie einerseits seinen Protagonisten selbst das Wort gibt und andererseits wundervolle Musik und Bilder verwendet. Die Kamera zeigt detailliert Chagalls Bühnenbilder, und in Archivaufnahmen sehen wir Szenen aus dem Alltagsleben und den Aufführungen. Solomon Michoels ist umwerfend komisch, und die possenreißenden Musiker geben dem vielschichtigen und frischen Film eine besonderen Note.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 26.2.1998. - Zweikanalton , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 15 Min.
    Year of publication: 1996
    Keywords: Kreuzzug ; Antijudaismus ; Dokumentarfilm
    Abstract: Frühsommer 1096. Französische und deutsche Heerhaufen ziehen mordend durch das Rheinland. Es ist der erste Kreuzzug. Im November des Vorjahres hat Papst Urban II. zur Befreiung Jerusalems von den moslemischen "Ungläubigen" aufgerufen und dafür ewige Seligkeit und irdisches Glück versprochen. Zigtausend Habenichtse und Abenteurer machen sich auf den Weg - und richten ihren religiösen Hass zunächst gegen die "Ungläubigen" im eigenen Land: die jüdischen Gemeinden in Worms, Trier, Mainz und Köln werden von den Eiferern vernichtet. Mit diesen Pogromen endet die Zeit des friedlichen Zusammenlebens zwischen Juden und Christen in Europa.
    Note: Mitschnitt: WDR, 11.11.2008, 0.45 bis 1 Uhr , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    For-Creation BT
    Pages: 75 Minuten , Ländercode 2
    Year of publication: 1996
    Keywords: Dokumentarfilm ; Ungarn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 33 Minuten
    Year of publication: 1996
    Keywords: Berlin ; Nationalsozialismus ; Justizvollzugsanstalt ; Dokumentarfilm ; Weibliche politische Gefangene
    Note: Kopie von VHS , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    Wiesbaden : Wiesbadener Medienzentrum
    Language: German
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 1995
    Keywords: Opfermann, Charlotte ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Weibliche Überlebende ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    Baden-Baden [u.a.] : SWF [u.a.]
    Language: German
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 1995
    Keywords: Isaaksohn, Stella ; Biographischer Film ; Dokumentarfilm ; Judenverfolgung ; Kollaboration
    Note: TV-Mitschnitt , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 1995
    Parallel Title: Die 7. Million : ein Buch von Tom Segev
    Keywords: Konzentrationslager ; Zwangsprostitution ; Dokumentarfilm
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Geovision
    Language: English
    Pages: 59 Minuten
    Year of publication: 1995
    Keywords: Auerbach, Ellen ; Stern, Grete ; Fotografin ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...