Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (23)
  • EUV Frankfurt  (2)
  • Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus  (24)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (24)
  • Allgemeines
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 743 S. , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 15
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 296.311
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible Theology ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish ; Theocracy ; Kingship Biblical teaching ; Messiah Judaism ; Messiah Biblical teaching ; Jewish philosophy ; Bibel Altes Testament ; Reich Gottes ; Messianismus
    Kurzfassung: Einführung in eines der zentralen Themen in Bubers Bibelstudien -- Ein zentrales Thema in Bubers Bibelstudien – und implizit auch in seiner Interpretation des Christentums und des Zionismus – ist der Messianismus. Von den Arbeiten zu diesem Thema, die ursprünglich als dreiteilige Studie konzipiert waren, gelangte lediglich der erste Teil, Königtum Gottes (1932), wie vorgesehen zur Veröffentlichung. Zudem werden in diesem Band die verschiedenen – zum Teil noch unveröffentlichten – Vorträge und Essays von Bubers Deutung des biblischen Messianismus zusammengefasst.(Verlagsinformation)
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverz. S. [700] - 705
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783579026749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 479 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber ; im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 2,3
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 181.114
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pu, Songling ; Taoist parables ; Taoism ; Philosophy, Chinese ; Tales ; Parables ; Ghost stories, Chinese ; Anthologie ; Quelle ; Taoismus ; Chinesisch ; Gespenstergeschichte ; Geschichte 1680-1740
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverz. S. [453] - 462
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026909 , 3579026909
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 S. , 22 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Univ. Düsseldorf und der Israel Acad. of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr; Peter Schäfer und Bernd Witte 14
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 221.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Buber, Martin ; Rosenzweig, Franz ; Bible Translating ; Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish ; Bible Versions ; Buber-Rosenzweig ; Bible Translating 20th century ; History ; Bibel Altes Testament ; Übersetzung ; Deutsch ; Judentum ; Bibel ; Übersetzung ; Methode
    Kurzfassung: Die so genannte "Verdeutschung der Schrift", die Übersetzung der hebräischen Bibel, von Martin Buber in Zusammenarbeit mit Franz Rosenzweig Anfang der 1920er Jahre in Deutschland begonnen und 1961 von Buber in Jerusalem beendet, gilt als eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Projekte im Gesamtwerk von Martin Buber. Der vorliegende Band versammelt alle Schriften Bubers, die im Kontext dieser Bibelübersetzung entstanden sind, darunter den wegweisenden Aufsatz "Der Mensch von heute und die jüdische Bibel" sowie die autobiographische Schrift "Warum und wie wir die Schrift übersetzten". Weiterhin enthält der Band mehrere Abhandlungen zur Gesprochenheit und Einheit der Schrift sowie zum Leitwortprinzip, das für die weitere Forschung zur Bibel und ihrer Übersetzung bis heute von zentraler Bedeutung ist.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579026771 , 9783579026770
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 383 S.
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 2,2
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 291.422
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mysticism ; Ecstasy ; Quelle ; Mystik ; Geschichte ; Judentum ; Religionsphilosophie ; Ethik ; Mystische Erfahrung ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. [360] - 371 , CD-ROM-Beil. enth. die von Martin Buber für die "Ekstatischen Konfessionen" verwendeten Orig.-Vorlagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783579026855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 504 S. , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber ; im Auftr. der Philosophischen Fakultät der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr; Peter Schäfer und Bernd Witte 9
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    RVK:
    Schlagwort(e): Buber, Martin 1878-1965 ; Judentum ; Christentum
    Kurzfassung: Band 9 der Martin Buber Werkausgabe versammelt Bubers Schriften zur Auseinandersetzung mit dem Christentum: Bubers Dialog mit dem Christentum ist geprägt von der Unterscheidung zwischen der Religion Jesu und der paulinisch-johanneischen Christologie. Während er erstere mit dem Urgeist des Judentums identifiziert und das Urchristentum für einen genuinen Ausdruck jüdischer Religiosität erachtet, verwirft er letztere als eine vom Hellenismus und Gnostizismus gezeichnete Entstellung des biblischen Glaubens. Das Verständnis Jesu als einer herausragenden Figur des Judentums verbindet für Buber Christen und Juden; das christologische Bekenntnis zu Jesus als dem gekommenen Messias trennt beide. Gemäß seinem "dialogischen Prinzip" aber entwickelt Buber bei allem Trennenden die Konzeption eines gott gewollten Nebeneinanders von Israel und Kirche, das scharfe Abgrenzung einerseits und Respekt vor der Andersheit des Gegenübers andererseits umschließt.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Quellen- und Literaturverz. S. [465] - 473. - Mit Glossar und Reg.
    Anmerkung: Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh, in der Verl.-Gruppe Random House, München
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579080727
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 S. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: Vom Autor überarb. und erw. Fassung, 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2010
    DDC: 296.3092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buber, Martin ; Biografie ; Biografie ; Buber, Martin 1878-1965
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 S. , Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 19
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 833.912
    RVK:
    Schlagwort(e): Hasidism Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Chassidismus
    Kurzfassung: Kritische Textedition und umfassende Einführung in Bubers Romanerzählung Gog und Magog. Die Romanerzählung Gog und Magog (hebräisch 1943, deutsch 1949) basiert auf einer Kontroverse zwischen zwei chassidischen Schulen vor dem Hintergrund der Napoleonischen Kriege und den damit einhergehenden messianischen Hoffnungen unter den osteuropäischen Juden. Die Erzählung kann als Aussage Bubers zur politischen Theologie gelesen werden, sowohl innerhalb des Judentums (und zwar im Zionismus) wie auch darüber hinaus.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Quellen- und Literaturverz. S. [285] - 289
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026862
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2008
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 10
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Buber, Martin 1878-1965 ; Psychologie ; Psychotherapie
    Kurzfassung: Auf der Basis des dialogischen Prinzips entwarf Martin Buber eine eigene Theorie der Psychotherapie. Seine Auseinandersetzung mit namhaften Psychoanalytikern, wie z.B. C. G. Jung, Karl Rogers und Hans Trüb, veranlasste ihn selbst zur Darlegung psychoanalytisch inspirierter Konzepte. Das Ergebnis bilden Schriften zu den Themen "Schuld", "Schuldgefühle" sowie das "Unbewusste", die in diesem Band der Martin Buber Werkausgabe erstmals gemeinsam versammelt sind. Für die Entwicklung seiner eigenen psychoanalytischen Konzepte spielte Bubers briefliche Auseinandersetzung mit Psychoanalytikern der Zeit sowie die direkte Begegnung mit ihnen eine bedeutende Rolle. In diesem Band werden die wichtigste Korrespondenz Bubers mit zeitgenössischen Psychoanalytikern sowie aufgezeichnete Dialoge ebenfalls zum Abdruck gebracht.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Quellen- und Literaturverz. S. [287] - 294
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 498 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 3
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 200
    RVK:
    Schlagwort(e): Buber, Martin 1878-1965 ; Literaturkritik ; Prosa
    Kurzfassung: Die in Band 3 der Martin Buber Werkausgabe zusammengestellten Schriften vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges geben Auskunft über die Stationen Bubers hin zu seinem späteren Zionismusverständnis: Jüdische Renaissance, die Kulturfrage im Zionismus, der Begriff der Jüdischen Nation, das Erlebnis des Ersten Weltkrieges und schließlich die Annäherung an das Land Palästina. Buber begegnet uns hier als der Wortführer des Kulturzionismus im deutschen Judentum. In diesen Rahmen gehören sowohl die berühmten Prager "Drei Reden über das Judentum" wie auch die Kontroverse mit dem Philosophen Hermann Cohen über das Wesen des Zionismus.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Quellen- und Literaturverz. S. [447] - 457
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579064231 , 9783579064239
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 S , Ill , 19 cm
    Ausgabe: 3. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2005
    DDC: 290
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Judentum ; Judentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579053434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 193 S.
    Erscheinungsjahr: 2005
    Serie: Werke / Schalom Ben-Chorin. Hrsg und eingel. von Verena Lenzen ... Bd. 4
    Serie: Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 Werke.
    DDC: 230
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesus Christus ; Judentum
    Kurzfassung: Buchhandel: Wie wird Jesus von Nazareth aus jüdischer Sicht wahrgenommen?
    Kurzfassung: Buchhandel: Wie wird Jesus von Nazareth aus jüdischer Sicht wahrgenommen?
    Anmerkung: Literaturverz. S. 177 - 186
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579065017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 182 Seiten , Ill. , 24 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2004
    DDC: 200
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Juden ; Europa ; Europa ; Juden ; Geschichte
    Anmerkung: JUDEN UND EUROPA: Diaspora oder Exil? Die Anfänge des europäischen Judentums. Sefarad: Spanische Juden zwischen Kreuz und Halbmond. Aschkenas: Die Wurzeln des mitteleuropäischen Judentums. Humanismus und Reformation. Im Osmanischen Reich: Rettungshafen vor der Inquisition. Po-lin: Die Wanderung nach Osten. Zweierlei Revolution: Chassidismus und Aufklärung. Der lange Weg der Emanzipation. Alter und neuer Antisemitismus. Organisation des Judentums und die Geburt des Zionismus. Ausblick ins 20. Jahrhundert. , ZEUGEN: Flavius Josephus - der Chronist des Untergangs. Raschi - Glanz und Untergang der Gemeinden des Rheinlands. Das geheime Netzwerk der Dona Gracia Mendes. Der Baal Schem Tov und der Funke des Chassidismus. Moses Mendelssohn - Aufklärer und Philosoph. Theodor Herzl - der Visionär des Staates Israel. , DOKUMENTE: " Ich erreichte meinen Bund zwischen dir und mir" - Genesis 17. "Der Gott der Väter ... gab uns dieses Land" - Deuteronomium 26. "Höre Jisrael ... Er Einer!" - Deuteronomium 6. "Zion preise deinen Gott" - Psalm 147. Jüdischer Glaube in griechischer Umwelt - Philo (90 v.-40 n. d. Z.). Sündenvergebung - Text der Mischna - um 200 n. d. Z. Die Praxis des Glaubens aus dem Talmud: Mischna Brachot IV, 2. Ketubbot 105b. Sabbat 153a. bSchabbat 150b. Erklärung der Tora - Raschi (1040-1105). Synagognale Poesie um 750 - Eleasar Kalir. "Israel lebt ewig" - Jehuda Halevi - 1145. Die Rechte der Juden unter Kaiser Augustus - aus: Flavius Josephus (37/38 - nach 100 n. d. Z.), Aniquitates. Paulus: Die jüdische Wurzel trägt die Christen. Johannesevangelium: "Sie sind die Kinder des Teufels". Kirchenväter: "Mörder des Herrn". Augustinus (354-430): Die jüdischen Feinde der Kirche als Zeugen der christlichen Wahrheit. , DOKUMENTE: Kaiser Konstantin befreit die Juden in Köln nicht vom Dienst in der Kurie - 321. Bekehrungen der Juden zu Clermont - 576 - Gregor von Tours: "Mit Gewalt will ich euch nicht zwingen". Der Jude Isaak am Hofe Karls des Großen. Erzbischof Agobard beschwert sich bei den "hohen Herren" über "die Unverschämtheit der Juden" - 826. Bischof Rüdiger von Speyer: Vergünstigungen der Juden - 1084. Rache an den Juden im ersten Kreuzzug - 1096. Elieser ben Natan berichtet über selbst durchlebte Leiden in Mainz. Salomo bar Simeon: "Sie schrieen zum Ewigen" - 1140. "Die Halsstarrigkeit der Juden" - Petrus Venerabilis (1092-1156). "Ewiger Knechtschaft sind sie anheim gefallen" - Thomas von Aquin (1225-1274) - Brief an die Herzogin von Brabant. Eine eigene Kleidung für die Juden - Laterankonzil 1215 - Beschluss. "Keine unschuldige Qual den Juden" - Bulle des Papstes Innozenz IV. - 1247. , "Juden sind nicht nach Menschenblut begierig" - Friedrich II. - 1236 - Eine Untersuchung, nachdem 32 Juden einer Blutbeschuldigung zum Opfer fielen. Schwarzer Tod und Brunnenvergiftung - Straßburg 1349. Generaledikt über die Ausweisung der Juden aus Spanien - Granada, 31. März 1492. Johannes Reuchlin: Ob man den Juden alle Bücher verbrennen soll - 1510. Martin Luther: "Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei" - 1523. "Dass man ihre Synagoge und Schule mit Feuer anstecke" - Luther 1543. Die Welt der Chassiden: "So spricht Gott auch". Die Gemeinde der Frommen. "Vom Wesentlichen meiner Religion bin ich überzeugt" - Moses Mendelssohn - 1769. "Alle Menschen sind gleich" - 1776 - Amerikanische Unabhängigkeitserklärung. "Gleiche bürgerliche Rechte und Freiheiten wie die Christen" - Friedrich Wilhelm, König von Preußen 1812. Endgültige Emanzipation - Wilhelm I., König von Preußen - 1869. "Keine Religion, sondern eine Rasse" - E. Dühring - 1881. , "Rassen-Konsistenz" - Richard Wagner - 1881 - Was ist Deutsch? "Das germanische Wesen" - Adolf Stöcker - 1878. "Juden sind unser Unglück" - Heinrich von Treitschke - 1879. Otto von Bismarck: "Ich missbillige den Kampf gegen die Juden" - 1881. Theodor Herzl: "Der Judenstaat" - 1896. Eine gesicherte Heimstätte - 1. Zionistn-Kongress 1897. "Wohlwollen für das Judenvolk" - Die Balfour-Deklaration 1917.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579053418
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXII, 193 S.
    Erscheinungsjahr: 2003
    Serie: Werke / Schalom Ben-Chorin. Hrsg. und eingel. von Verena Lenzen ... Bd. 2
    Serie: Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 Werke.
    RVK:
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1935-1972 ; Erlebnisbericht ; Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 ; Jerusalem ; Geschichte 1935-1972
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579023298 , 3579023292
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 S. , Ill. , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Einführung ; Religiöses Leben ; Religiöses Fest ; Berühmte Persönlichkeit ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Weltreligion ; Kalender ; Buddhismus ; Einführung ; Weltreligion ; Weltreligion
    Anmerkung: Literaturverz. S. [352] - 361
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 3579026755 , 9783579026756
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 396 S.
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 1
    Serie: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    RVK:
    Kurzfassung: Im ersten Band dieser Edition begegnet ein vielfach unbekannter Martin Buber. Neben bisher unveröffentlichten Schriften des Jugendlichen finden sich hier alle kulturkritischen und philosophischen Arbeiten Bubers aus seiner Studienzeit und der Zeit vor der Publikation von Ich und Du 1923. Zugleich werden in Einleitung und Kommentar Exkurse in die zionistischen, religionswissenschaftlichen und theologischen Schriften sowie in Bubers Dichtungen unternommen. Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Bild der Textentstehungen und ihrer Wirkungen sowie der intellektuellen Suchbewegungen des jungen Martin Buber. Der Band wirkt damit nicht nur vielen gängigen Idealisierungen entgegen, er bietet zugleich erhellende Einblicke in die Wirklichkeit des Judentums im deutschsprachigen Kulturraum vor und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bibliogr. und Literaturverz. S. [345] - 364
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 357905340X , 9783579053400
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXII, 154 S
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Werke / Schalom Ben-Chorin. Hrsg. und eingel. von Verena Lenzen Bd. 1
    Serie: Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 Werke.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autobiografie 1928-1935 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1928-1935 ; Erlebnisbericht ; Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 ; München ; Geschichte 1928-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 3579023713
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 111 S.
    Erscheinungsjahr: 2000
    Serie: Christen und Juden : eine Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland / [im Auftr. des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland hrsg. vom Kirchenamt der EKD] 3
    Serie: Christen und Juden
    RVK:
    Schlagwort(e): Evangelische Kirche in Deutschland ; Christentum ; Judentum
    Anmerkung: Literaturverz. S. 110 - 111 , Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus Mohn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579023055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 896 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Zusätzliches Material: Kt
    Ausgabe: Überarb. Neuausg.
    Erscheinungsjahr: 2000
    DDC: 909.0492400321
    RVK:
    Schlagwort(e): Lexikon ; Judentum ; Jews -- Encyclopedias ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Juden ; Kultur ; Geschichte ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Geschichte ; Wörterbuch ; Judentum ; Wörterbuch ; Juden ; Biografie
    Anmerkung: Lizenz des Bertelsmann Lexikon Verl., Gütersloh u. München
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579022326
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [416] Seiten , 20 cm
    Erscheinungsjahr: 1999
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Judentum ; Weisheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579007726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , 19 cm
    Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1999
    Serie: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern : GTB 772
    Serie: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern
    RVK:
    Schlagwort(e): Talmud ; Christentum ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Talmud ; Christentum ; Talmud ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579007726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 1995
    Serie: Gütersloher Taschenbücher 772
    RVK:
    Schlagwort(e): Talmud ; Christentum ; Einführung ; Einführung ; Talmud ; Christentum ; Talmud
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 357900770X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 1994
    Serie: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern 770
    Serie: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christentum ; Islam ; Religiöses Bewusstsein ; Hinduismus ; Buddhismus ; Judentum ; Weltreligion ; Weltreligion ; Buddhismus ; Hinduismus ; Religiöses Bewusstsein ; Christentum ; Judentum ; Islam
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 3579014390
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 123 S.
    Erscheinungsjahr: 1994
    Serie: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern 1439
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel Altes Testament ; Biblische Person ; Schuld ; Bibel Altes Testament ; Biblische Person ; Sünde ; Schuld ; Judentum ; Verzeihung ; Judentum
    Kurzfassung: Wer von seiner eigenen Schuld ablenken will, weist auf die anderen. Ob Ausländer, Menschen anderer Hautfarbe, Andersgläubige: Sie dienen als Sündenböcke. Pinchas Lapide geht in seinem neuen Buch umstrittenen, oft zwielichtigen Gestalten der Bibel nach und zeigt, daß die christliche Auslegungstradition deren heutige Entstellung prägt. Er löst diese Gestalten aus der vielfachen Übermalung und Fixierung undzeigt ihre menschlichen Seiten und die Motivation ihres Handelns.Darüber hinaus befaßt er sich mit dem Zugang des Judentums zu Schuld, Kollektivschuld und Vergebung. Insbesondere aber betont Lapide die Geborgenheit des Bibelmenschen von der Wiege bis zur Bahre dank einer Theologie des Gottvertrauens. Pinchas Lapide, geboren 1922, Professor Dr. ist jüdischer Theologe und Religionswissenschaftler. Er war Institutsleiter an der Bar-IlanUniversität (Israel) und hatte Gastprofessuren an theologischen Fakultäten in Deutschland und in der Schweiz inne. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Problemen des Neuen Testaments und zum jüdischchristlichen Dialog. Lapide lebt in Frankfurt am Main.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 357900090X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , 25 cm
    Ausgabe: 1
    Erscheinungsjahr: 1980
    DDC: 299/.932
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel. Altes Testament ; Gnosis ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Gnosis ; Bibel. Altes Testament ; Judentum
    Anmerkung: Lizenzausg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...