Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (2)
  • SUB Hamburg  (1)
  • 2015-2019  (2)
  • Berlin Verlag
  • Biemann, Asher D.
  • Theology  (2)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783110637366 , 3110637367
    Language: English
    Pages: VI, 310 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Perspectives on Jewish Texts and Contexts Volume 12
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Palästinenser ; Vertreibung ; Heimat ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Palästinenser ; Vertreibung ; Heimat 〈Motiv〉 ; Literatur
    Description / Table of Contents: Asher D. Biemann, Richard I. Cohen, and Sarah E. Wobick-SegevIntroduction — Part 1: Exile and Erasures/Pierre Birnbaum The End of Exile? The Metz Contest of 1787 Revisited—Nina Fischer Remembering/lmagining Palestine from Afar: The (Lost) Homeland in Contemporary Palestinian Diaspora Literature — Part 2: Writing the Homeland/Regina Range Worlds, Words, and Womanhood: Gina Kaus and the Formation of a SpiritualHomeland — Diego Rotman Performing Homeland in Post-Vernacular Times: Dzigan and Shumacher’s Yiddish Theater after the Holocaust—Part 3: Language in Exile Stefani HoffmanThe World as Exite and the Word as Homeland in the Writingof Boris Khazanov—Judith K. Lang HilgartnerUncovering Accent and Belonging in Juan Gelman's Dlbaxu—Part 4: Multiple Exiles, Contingent Homelands Jeffrey A. GrossmanFrance as Wahlheimat for Two German Jews: Heinrich Heineand Walter Benjamin —VI — ContentsH. Esra Almas The Girl from the Golden Horn: Kurban Said / Lev Nussinbaum’s Vision of Homeand Exile in Interbellum Berlin —Anna M. Parkinson“In der Fremde zu hause”: Contingent Cosmopolitanism and Elective Exile in the Writing of Hans Keilson — Part 5: Of Other Spaces: Travel and Trauma Agnes C. Mueller Israel as a Place of Trauma and Desire In Contemporary German Jewish Literature Doerte Bischoff Paper Existences: Passports and Literary Imagination Judith Miller Neither Helmat nor Exile: The Perception of Paris as a Historical Blind Spot inThree Israeli Novels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013408 , 3827013402
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Antisemitism: Here and Now
    Parallel Title: Äquivalent Antisemitismus heute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Geschichte ; Antisemitismus ; USA ; Holocaust ; Israel ; Antizionismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; David Irving ; Antisemitismus ; Linker Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenhass ; Trump ; Rechtsradikalismus ; Neonazis ; Alt-Right ; Verleugnung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA
    Abstract: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt. Ob Berlin, Paris oder Brüssel: Heute müssen Juden Vorkehrungen treffen, wenn sie sich in diesen Städten bewegen, die Kippa wird aus Sicherheitsgründen gegen eine Basecap getauscht, jüdische Einrichtungen müssen gegen Angriffe geschützt werden. In den USA stützt sich Präsident Trump auf rechtsradikale Gruppen und verharmlost massive antisemitische Ausschreitungen. Der neue Antisemitismus ist ein weltweites Phänomen. Deborah Lipstadt spürt den Ausdrucksformen dieses Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines erschreckenden Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Mileus. Sie zeigt auf, was Juden und Nichtjuden wissen müssen, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können, und warum sowohl blauäugiger Optimismus als auch düsterer Pessimismus gefährlich sind. Lipstadt warnt vor einem Hass, der sich ausbreitet wie Feuer. »Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.« Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...