Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (9)
  • Potsdam University  (7)
  • Hentrich & Hentrich  (6)
  • Benz, Wolfgang  (4)
  • Political Science  (10)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783955656096 , 3955656098
    Language: German
    Pages: 644 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm x 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: 1948 - a history of the first Arab-Israeli war
    DDC: 956.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinakrieg ; Geschichte
    Abstract: In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg.Morris‘ akribische Auswertung der seit den 1980er Jahren zugänglichen israelischen und internationalen Archive ermöglicht einen klaren, dokumentarischen Blick auf die vielfach mythologisierte Geschichte des Krieges von 1948 und seine politischen wie militärischen Akteure. Gegen die mithin geschichtsvergessenen und ressentimentgeladenen Debatten um Israel und Palästina, um Zionismus und Vertreibung liefert dieses erstmals in deutscher Sprache erscheinende Buch somit die dringend benötigte historische Aufklärung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 605-619
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955655785 , 3955655784
    Language: English
    Pages: 79 Seiten , 27.5 cm x 22.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: 364.1524094336409047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; 1972 ; Antisemitismus ; Attentat ; Aufarbeitung ; Erinnerung ; Geiseln ; Geiselnahme ; Geschichte ; Israel ; Juden ; Jüdisch ; München ; Olympia ; Palästina ; Palästinensisch ; Polizei ; Sport ; Terror ; Terrorismus ; Ausstellungskatalog ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Gedenken ; Dokumentarfotografie ; Schvarcz, Daniel ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 2022
    Abstract: Am Morgen des 5. September 1972 überfielen acht palästinensische Terroristen die Unterkunft israelischer Sportler im Olympischen Dorf in München. Mosche (Muni) Weinberg wurde sofort erschossen, Yossef Romano erlag seinen Schussverletzungen noch im Laufe des Tages. Neun Israelis wurden als Geiseln genommen. In der Nacht zum 6. September starben David Berger, Ze’ev Friedman, Yossef Gutfreund, Eliezer Halfin, Amitzur Shapira, Kehat Schor, Mark Slavin, Andrei Spitzer, Yakov Springer und der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer beim desaströsen Versuch der Geiselbefreiung durch die bayerische Polizei in Fürstenfeldbruck. Erst 50 Jahre danach konnte sich die deutsche Bundesregierung zu angemessenen Entschädigungszahlungen und zur Anerkennung ihrer Schuld durchringen. Zwölf Monate – Zwölf Namen porträtiert die Opfer und ihre Biographien und dokumentiert zwölf Monate vielfältigen öffentlichen Gedenkens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 76-77 , "Dieser Katalog erscheint zum gleichnamigen Erinnerungsprojekt, das vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München und dem Generalkonsulat des Staates Israel konzipiert und koordiniert wurde. 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022" - Rücktitelseite , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955654658 , 3955654656
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 24 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.89240431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Antisemitismus ; Biografien ; Deutschland (DDR) ; Kultur, Politische ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Deutschland ; Juden ; Deutschland ; Juden
    Abstract: In 16 Beiträgen unterschiedlicher Autor*innen werden Jüdinnen (leider nur zwei!) und Juden vorgestellt, die sich bewusst dafür entschieden, nach Ende des 2. Weltkriegs in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR zu leben. Es sind Intellektuelle, Gemeindefunktionäre, Politiker, Kulturschaffende, darunter der Romanist Victor Klemperer, die Schriftsteller Arnold Zweig, Stefan Heym, Fred Wander und Jurek Becker, der Liedermacher Wolf Biermann; die Schriftstellerin Barbara Honigmann ist die einzige Porträtierte, die der Zweiten Generation angehört. Bei diesen biografischen Erkundungen stehen vor allem das Leben nach dem Überleben, das Verhältnis zur DDR und zum Judentum im Mittelpunkt. In einigen Beiträgen fliessen auch persönliche Erinnerungen an die Porträtierten ein. Mit einer Einführung und einem Literaturverzeichnis. - Bemerkenswert ist die Vielfalt der Lebenswege, politischen Haltungen, jüdischen Identitäten, die in den Texten zum Ausdruck kommen und den Blick auf die Geschichte der DDR und 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erweitern. Vgl.: "Zwischen Thora und Trabant" (ID-B 6/94). (3) Larissa Dämmig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bildungspolitik ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Bildungswesen ; Schule ; Judentum
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Language: German
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3955652203 , 9783955652203
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 327.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Multilateralismus ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Ursache ; Ideologie ; Einflussgröße ; Geschichte ; Interesse ; Interessenkonflikt ; Außenhandel ; Kernenergiepolitik ; Antisemitismus ; Bedeutung ; Rolle ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Israel ; Iran ; Konferenzschrift 2017 ; Iran ; Israel ; Deutschland ; Internationale Politik ; Iran ; Israel ; Deutschland ; Islam ; Antisemitismus ; Atomstrategie
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes beruhen weitgehend auf der Konferenz 'Iran - Israel - Deutschland: Ein kompliziertes Dreiecksverhältnis', die im Januar 2017 im DGB-Haus in Berlin-Schöneberg stattfand [...]." (Geleitwort, Seite 6)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955652340 , 3955652343
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 211
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 324.24307092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Löwenthal, Richard 1908-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3893312749
    Language: German
    Pages: 439 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 1997
    DDC: 305.892/4043/09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitism ; Germany ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Causes ; Germany ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1096-1492 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1400-1996 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1096-1492 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1400-1996
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3596244463
    Language: German
    Pages: 336 S. , 19 cm
    Edition: Aktualisierte Neuausg.
    Year of publication: 1989
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher] 4446
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 320.5/2/094309045
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Politische Soziologie ; Partei ; Politisches Verhalten ; Rechtsradikalismus ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Germany (West) ; Politics and government ; Conservatism ; Germany (West) ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Note: Forts. von: Rechtsradikalismus. - Literaturverz. S. 325 - 327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    ISBN: 3596242185
    Language: German
    Pages: 283 S. , graph. Darst.
    Edition: Originalausg.
    Year of publication: 1980
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 4218
    Series Statement: Informationen zur Zeit
    DDC: 320.533
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radicalism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Rechtsradikalismus ; Rechtsextremismus ; Protestbewegung ; BRD ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus
    Description / Table of Contents: Bibliogr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...