Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (4)
  • UB JCS Frankfurt
  • Baden-Württemberg  (4)
  • Deutschland  (4)
  • Romanistik  (4)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 3100278259 , 9783100278258
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 S. , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: L'esprit de retour 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish children in the Holocaust Fiction Psychology ; Judenverfolgung ; Flüchtling ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Frankreich Deutschland ; Erfahrungsbericht ; Judenverfolgung ; Flüchtlinge ; Persönliche Beziehungen/Kontakte ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; France Germany ; Experience reports ; Refugees ; Personal relations/contacts ; World War 2 (1939-1945) ; Nachkriegssituation Hochschulstudium ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Repatriierung/Rückanpassung ; Postwar situation Studies (university) ; National identity ; Cultural identity ; Repatriation/reintegration ; Frankreich ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung ; Paris ; Juden ; Männliche Jugend ; Überleben ; Schuldgefühl ; Geschichte 1949 ; Paris ; Juden ; Geschichte 1949
    Kurzfassung: Die Erzählung des deutsch-französischen Schriftstellers (geb. 1928) schließt zeitlich an seine vielgelobte autobiografische Roman-Trilogie, erschienen zwischen 1991 und 2007, an und schildert die unmittelbaren Nachkriegsjahre in und bei Paris sowie eine Reise in die Vaterstadt Hamburg. (Ronald Schneider)
    Kurzfassung: Die Erzählung des deutsch-französischen Schriftstellers (geb. 1928) schliesst zeitlich an seine vielgelobte autobiografische Roman-Trilogie, erschienen zwischen 1991 und 2007, an und schildert die unmittelbaren Nachkriegsjahre in und bei Paris sowie eine Reise in die Vaterstadt Hamburg
    Anmerkung: Georges-Arthur Goldschmidt selbst hat die Erzählung aus d. Franz. übertragen u. ist zu großen Teilen von dieser Fassung abgewichen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783631580202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2009
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
    DDC: 741.53160943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-1914 ; Antisemitismus ; Karikatur ; Antisemitismus ; Juden ; Antisemitism in art ; Antisemitism in the press ; Antisemitism Caricatures and cartoons ; Antisemitism ; Antisemitism ; Jews Caricatures and cartoons ; Bildpublizistik ; Antisemitismus ; Karikatur ; Antisemitismus ; Deutschland - Karikatur - Bildpublizistik - Antisemitismus - Frankreich - Geschichte 1871-1914 ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Karikatur ; Hochschulschrift ; Karikatur ; Karikatur ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Karikatur ; Bildpublizistik ; Antisemitismus ; Frankreich ; Geschichte 1871-1914 ; Frankreich ; Bildpublizistik ; Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Bildpublizistik ; Geschichte 1871-1914 ; Frankreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1871-1914 ; Frankreich ; Karikatur ; Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Karikatur ; Geschichte 1871-1914
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3250600318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 403 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Meridiane 31
    Serie: Meridiane
    Originaltitel: La traversée des fleuves 〈dt.〉
    DDC: 0904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drittes Reich ; Juden ; Exil ; Frankreichbild ; Deutschland Hamburg ; Drittes Reich ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Juden ; Frankreich ; Exil ; Frankreichbild ; Deutschland ; Frankreich ; Autobiografie ; Goldschmidt, Georges-Arthur 1928- ; Autobiografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 3351023995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 S , überw. Ill , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1999
    DDC: 943/.2142087/092
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Klemperer, Victor 〈1881-1960〉 ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte, 20. Jh. ; Lebenswelt ; Fotobiographie ; Bild, historische Quelle ; a ; Klemperer, Victor ; 1881-1960 ; a ; French teachers ; Germany ; Biography ; a ; Philologists ; Germany ; Biography ; Bild ; Fotografie ; Bildband ; Biografie ; Klemperer, Victor 1881-1960
    Kurzfassung: Die Bilddokumentation zum Leben des jüdischen Jahrhundert-Chronisten (1881-1960) reflektiert zugleich auch die deutsche Kultur- und Zeitgeschichte seiner Zeit. (ehw)
    Kurzfassung: Der Verlag hat nicht zu viel versprochen: Die sorgfältig edierte Bildbiografie, rechtzeitig zum Start der ARD-Serie "Klemperer" erschienen, enthält eine Fülle persönlicher und zeitgeschichtlich-dokumentarischer Raritäten. Das schwarzweiße, qualitativ zwangsläufig differierende Bildmaterial (Privatfotos, Aufnahmen aus Filmen und Wochenschauen, Faksimiles von Briefen, Urkunden - einschließlich des Judenpasses - und Zeitungsseiten) sowie die begleitenden Notizen aus den Tagebüchern dokumentieren nicht nur "Victor Klemperers Roman, der sein Leben war" (Klaus Schlesinger im Nachwort). Sie illustrieren zugleich wichtige Schauplätze, porträtieren prägende Persönlichkeiten, schildern das geistige und historische Ambiente. Mit einer Übersicht der Lebensdaten, Personenverzeichnis, Bildnachweis. - Für möglichst viele Bibliotheken als anschauliche Ergänzung zu Klemperers Tagebüchern (vgl. zuletzt die Taschenbuch-Edition zu den Jahren 1933-1945, BA 12/99). (2) (ehw)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...