Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (8)
  • Abraham Geiger College
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (5)
  • Leiden : Brill  (3)
  • Bibel  (8)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9789004420908 , 9004420908
    Language: German
    Pages: xxi, 717 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 221.3
    Keywords: Bible Language, style ; Hebrew language Dictionaries German ; Aramaic language Dictionaries German ; Bibel ; Aramäisch ; Deutsch ; Hebräisch ; Wörterbuch ; Hebräisch ; Bibel Altes Testament ; Aramäisch ; Bibel Altes Testament
    Abstract: Die dritte, mehrbändige Auflage des 'Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament' (HALAT) von Koehler & Baumgartner erschien zwischen 1967 und 1995. Das Werk behandelt sämtliche Lexeme aus der Hebräischen Bibel, bezieht aber auch außerbiblische Belege und antike Übersetzungen ein und bietet zudem oft ausführliche Sachdiskussionen und umfangreiche Angaben zu (seinerzeit aktueller) Fachliteratur. Die hier vorliegende 'Konzise und aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und Aramäischen Lexikons' (KAHAL) basiert auf HALAT, konzentriert sich aber ganz auf die lexikographische Behandlung der biblischen Lexeme. Die etymologischen Einträge sind auf dem Stand der gegenwärtigen Semitistik neu erarbeitet. Eigennamen werden ohne Etymologie, aber in Umschrift aufgeführt. Mit KAHAL wird Fachleuten wie Studierenden der Theologie und benachbarter Disziplinen ein handliches und aufdatiertes Hilfsmittel zum Studium der Hebräischen Bibel an die Hand gegeben.
    Note: Auf Buchrücken und Umschlag: Koehler & Baumgartner , Basiert auf der 3. Aufl. des Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament (HALAT) von Ludwig Koehler und Walter Baumgartner, erschienen 1967-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789004284920
    Language: English
    Pages: XV, 497 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Commentaria volume 7
    Series Statement: Commentaria
    Parallel Title: Erscheint auch als The uses of the Bible in crusader sources
    DDC: 909.07
    RVK:
    Keywords: Bible Sources Theology To 1500 ; History ; Bible Criticism, interpretation, etc Middle Ages, 600-1500 ; History ; Crusades Sources ; Crusades Philosophy ; Bibel ; Kreuzzüge ; Quelle
    Abstract: "The Uses of the Bible in Crusader Sources sets out to understand the ideology and spirituality of crusading by exploring the Biblical imagery and exegetical interpretations which formed its philosophical basis. Medieval authors frequently drew upon scripture when seeking to justify, praise, or censure the deeds of crusading warriors on many frontiers. After all, as the fundamental written manifestation of God's will for mankind, the Bible was the ultimate authority for contemporary writers when advancing their ideas and framing their world view. This volume explores a broad spectrum of biblically-derived themes surrounding crusading and, by doing so, seeks to better comprehend a thought world in which lethal violence could be deemed justifiable according to Christian theology. Contributors are: Jessalynn Bird, Adam M. Bishop, John D. Cotts, Sini Kangas, Thomas Lecaque, T. J. H. McCarthy, Nicholas Morton, Torben Kjersgaard Nielsen, Luigi Russo, Uri Shachar, Iris Shagrir, Kristin Skottki, Katherine Allen Smith, Thomas W. Smith, Carol Sweetenham, Miriam Rita Tessera, Jan Vandeburie, Julian J. T. Yolles, and Lydia Marie Walker"--Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783838546810
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 461 S.) , Ill.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 3
    Series Statement: UTB 4681
    Series Statement: Judaistik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Stökl Ben Ezra, Daniel, 1970 - Qumran
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dead Sea Scrolls ; Halakha ; Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Judentum ; Theologie 2016-2 ; Qumran; Qumran Rollen; antikes Judentum; Schriftrollen vom Toten Meer; Archäologie; Bibel; Totes Meer; Jesajarollen; Psalmenrolle; Frühes Christentum; Urchristentum ; Schriftrollen vom Toten Meer ; Qumran Rollen ; antikes Judentum ; Qumran ; Archäologie ; Bibel ; Totes Meer ; Jesajarollen ; Psalmenrolle ; Frühes Christentum ; Urchristentum ; Lehrbuch ; Dead Sea scrolls ; Frühjudentum
    Abstract: Das antike Judentum in zeitgenössischen Texten Kaum eine archäologische Entdeckung hat unser Verständnis des antiken Judentums und der Entstehung der Hebräischen Bibel so revolutioniert wie die Rollen vom Toten Meer. Wer waren die Besitzer der Schriftrollen, wie lebten und dachten sie? Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546759
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 1
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4675
    Series Statement: Judaistik
    Parallel Title: Druckausg. Langer, Gerhard, 1960 - Midrasch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Judentum; Auslegung religöser Texte; rabbinisches Judentum; Talmud; Tora; Mischna; Exegese; Erforschung; Heilige Schrift; Bibel; Altes Testament; Gemara; Tosefta ; Judentum ; Auslegung religöser Texte ; rabbinisches Judentum ; Talmud ; Tora ; Mischna ; Exegese ; Erforschung ; Heilige Schrift ; Bibel ; Altes Testament ; Gemara ; Tosefta ; Lehrbuch ; Midrasch ; Midrasch ; Literatur ; Judentum
    Abstract: Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch Verkündigung, Lehre und Vermittlung. Gerhard Langer zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden die jüdischen Gelehrten die Bibel zugänglich machten und sie lebendig hielten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783825234980
    Language: German
    Pages: XVI, 335 S.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: UTB 3498
    Series Statement: Moderne Philologie und Theologie
    Parallel Title: Online-Ausg. Schöpflin, Karin, 1956 - Die Bibel in der Weltliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöpflin, Karin, 1956 - Die Bibel in der Weltliteratur
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Bibel ; Literatur ; Rezeption ; Rezeption ; Literatur ; Bibel ; Rezeption ; Literatur
    Abstract: Die Geschichten des Alten und Neuen Testaments sind bekanntlich eine der wichtigsten Inspirationsquellen für die abendländische Kunst. Doch die Bibel-Kentnisse des heutigen Lesepublikums reichen oft nicht mehr aus, um die vielfältigen Rückbezüge der europäischen Literatur auf die Bibel "mitzulesen". Vor diesem Hintergrund ist diese Gegenüberstellung von biblischen Geschichten und literarischen Bearbeitungen doppelt willkommen: als Auffrischung der Textkenntnisse der Bibel für Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer und als Musterinterpretationen bekannter literarischer Texte, die ohne ihren Rückbezug auf die biblischen Vorlagen nicht hinreichend zu verstehen sind, z.B. Schillers "Räuber" oder Steinbecks "Früchte des Zorns". Besonders gut gelungen sind der Autorin die knappen, aber recht anschaulichen Nacherzählungen der Bibel-Geschichten, das Register ist allerdings etwas dürftig. Eine gute Ergänzung populärwissenschaftlicher Bibelkunden (z.B. Volker Neuhaus: BA 12/05, oder J. Geoghegan: BA 6/06) ebenso wie literaturwissenschaftlicher Interpretationslehren
    Note: Literaturverz. S. [329] - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161505126
    Language: German
    Pages: XV, 321 S. , 24 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 299
    Series Statement: 2. Reihe
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / 2
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Johannes ; Apokryphen ; Bibel ; Judgment Day ; Prophecy Christianity ; Biblical teaching ; Frühjudentum ; Leben-Jesu-Forschung ; Gericht ; Jüngstes Gericht ; Bibel ; Frühjudentum ; Literatur ; Exegese ; Eschatologie
    Abstract: Christian Stettler zeichnet die Entfaltung der Endgerichtserwartung von den Schriftpropheten bis zu Jesus nach. Dabei wird deutlich, dass die Gerichtserwartung im Weltordnungsdenken und in der Königsideologie wurzelt und dass der Fülle von Gerichtsmotiven seit der Exilszeit ein gemeinsames Thema zugrunde liegt: die Erwartung, dass JHWH durch das Endgericht seine Königsherrschaft universal aufrichten wird und dass nur die an der Gottesherrschaft teilhaben werden, die gemäß der Tora "gerecht" sind. Die Frage, wer die gemäß der Tora Gerechten sind bzw. wie man diese Gerechtigkeit erlangt, wird in den verschiedenen frühjüdischen Strömungen und Texten unterschiedlich beantwortet. Hierdurch ergibt sich eine differenzierte Kritik an E. P. Sanders' einflussreicher Bundesnomismus-These. - Johannes der Täufer und Jesus stehen in der apokalyptischen Tradition. Neu ist bei Jesus, dass er seine eigene Person und sein eigenes Todesgeschick in enge Verbindung mit der Gerichtserwartung bringt.
    Note: Literaturverz. S. [273] - 301
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3161478002
    Language: German
    Pages: XVI, 709 S.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 154
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    RVK:
    Keywords: Zoroastrianism ; Religionswissenschaft ; Hellenismus ; Aramäer ; Apokalyptik ; Gnosis ; Frühjudentum ; Iran ; Religion ; Geschichte ; Iran ; Geschichte ; Iran ; Religion ; Griechenland ; Iran ; Religion ; Judentum ; Christentum ; Iran ; Religion ; Bibel ; Iran ; Religion ; Geschichte ; Iran ; Geschichte ; Griechenland ; Religion ; Iran ; Iran ; Religion ; Judentum ; Christentum ; Iran ; Religion ; Bibel
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Text überw. dt., 1 Beitr. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004108599
    Language: German
    Pages: XV, 351 S
    Year of publication: 1997
    Series Statement: Documenta et monumenta Orientis antiqui 24
    Series Statement: Documenta et monumenta Orientis antiqui
    DDC: 222/.1207
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bundesbuch ; Bibel ; Kommentar ; Book of the Covenant ; Commentaries ; Kommentar ; Bundesbuch ; Bundesbuch
    Note: Literaturverz. S. 341 - 345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...