Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (6)
  • Abraham Geiger College
  • Frankfurt am Main : Lang  (3)
  • Neumünster : von Bockel Verlag  (3)
  • Musicology  (6)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783956750373 , 3956750373
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Verdrängte Musik Band 24
    Series Statement: Verdrängte Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2022
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Strasfogel, Ignace 1909-1994 ; Strasfogel, Ignace 1909-1994
    Abstract: In Warschau 1909 geboren - verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers "Theorieklasse" aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf - über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde - sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-292 , Enthält ein Abstract auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Neumünster : von Bockel Verlag
    ISBN: 9783956750335 , 3956750330
    Language: German
    Pages: 809 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24.5 cm x 17.5 cm, 1080 g
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil Band 21
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    DDC: 780.89924051132
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Expatriate musicians ; Jewish musicians ; Musicians ; Jewish musicians ; Forschungsbericht ; Nationalsozialismus ; Juden ; Exil ; Schanghai ; Geschichte 1938-1949 ; Schanghai ; Musiker ; Exil ; Geschichte 1938-1949 ; Deutschland ; Österreich ; China ; Nationalsozialismus ; Musiker ; Komponist ; Exil ; Geschichte 1938-1949
    Abstract: Mehr als 450 Musiker und Musikerinnen waren unter den etwa 18.000 überwiegend jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich, die ab 1938 vor der NS-Verfolgung in die chinesische Hafenstadt Shanghai flohen. Für die meisten war die Stadt kein Wunschziel, die zunächst teilweise, später ganz von den Japanern besetzt war. Kriegsbedingt gab es dort aber gerade keine Einreiseformalitäten. Für die Zeit bis zur Machtübernahme der Kommunisten 1949 war das Shanghaier Exil in politischer, kultureller und sozioökonomischer Hinsicht ein Ausnahmefall. In der 3,5 Millionen-Stadt lebten überwiegend Chinesen, daneben existierten aber exterritoriale Niederlassungen von Franzosen, Briten und US-Amerikanern. Außerdem gab es zahlreiche weitere Ausländergruppen, darunter russische Revolutionsflüchtlinge, Auslandsdeutsche und die Mitglieder bagdadisch-sephardischer und russisch-aschkenasischer jüdischer Gemeinden. Die Flüchtlinge hatten dabei zeitweilig mit einer verordneten Ghettoisierung, Kriegseinwirkungen, Inflation und Mangelversorgung zu kämpfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783956750311
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Verdrängte Musik Band 23
    Series Statement: Verdrängte Musik
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Festschrift ; Klein, Gideon 1919-1945 ; Tschechien ; Komponist ; Pianist ; Geschichte 1919-1945 ; Komponist ; Pianist ; Widerstandskämpfer ; Nationalsozialismus
    Abstract: Im Dezember 2019 jährte sich Gideon Kleins Geburtstag zum 100. Mal. Aus diesem Anlaß lud musica reanimata e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung am 13. und 14. Dezember 2019 in Berlin zu einem Symposium und Konzerten ein, um das schmale, aber gehaltvolle Oeuvre Kleins, das zur Hälfte vor der Deportation in Prag, zur Hälfte in Theresienstadt entstand, wieder einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vorträge des Symposiums sind vereint in diesem Band
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783631587249
    Language: German
    Pages: 408 S. , zahlr. graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 259
    Series Statement: Reihe 36, Musikwissenschaft
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 36
    Dissertation note: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2008
    DDC: 781.5/99
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Songs and music History and criticism ; Memorial music History and criticism ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Gedenken ; Komposition ; Geschichte 1939-1989 ; Judenvernichtung ; Musik ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 363157536X , 9783631575369
    Language: German
    Pages: 151 S. , graph. Darst., Notenbeisp , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe 10
    Series Statement: Reihe C, Musik - Kirche - Kultur
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe / C
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music Religious aspects ; Religion and culture ; Popular music Religious aspects ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Musik ; Kultur ; Gesellschaft
    Abstract: Aus dem Inhalt: Hans Seidel: Vom Tempel zur Synagoge - Heilige Musik im Wandel der Zeiten - Harald Schroeter-Wittke: Unerhörte Erhörungen - Präludien zu einer musikalischen Religionspädagogik - Peter Wicke: Soundtracks - Von der Macht der Musik in digitalen Medienwelten - Stefanie Rhein: "Was wir mit Kultur machen" - Selbstsozialisation mit Musik und Medien am Beispiel der Teenie-Fankultur - Paul Riggenbach: Funktionen von Musik im Wandel - Jenseits von Wille und Bewusstsein - Horst Friedrich Rolly: Phänomenologie der akustischen Wahrnehmung - Elke Josties: "Kultur öffnet Welten" - Das Streetbeat-Jugendmusikprojekt beim Karneval der Kulturen in Berlin - Petra Jürgens: Musik und Gesundheit - Da Medium als Mittel zum Zweck für Therapie, Krisenintervention und Prävention - Gottlobe Gebauer: Musik- und Lebensbiographie - Beobachtung eines Wechselspiels - Mutram Peters: Canto ergo sum - Aktives Musizieren und die Entwicklung der persönlichen Identität. - Musik ist existenzieller Bestandteil unserer Kultur. Sie ist allgegenwärtig wie kaum ein anderes Medium. Vom Alltag über die Hochkultur bis hin zum Fußballstadion - überall sind musikalische Phänomene präsent. Was aber macht die Musik mit uns? Was machen wir mit ihr? Wozu brauchen wir sie? Welche Aufgaben übernimmt sie heute? Ist sie nur "ein Luxus, auf den wir nicht verzichten können" (nach Brecht) - oder ist sie mehr? Das Buch ist die Dokumentation einer Friedensauer Ringvorlesung, die interdisziplinär strukturiert war.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3631510411
    Language: German
    Pages: 259 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 958
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2002
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Mahler, Gustav Appreciation ; Mahler, Gustav Appreciation ; Music Political aspects ; Music Political aspects ; Music and antisemitism History 20th century ; Music and antisemitism History 20th century ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Austria Politics and government 1918-1938 ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1919-1945 ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Rezeption ; Österreich ; Geschichte 1934-1938 ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1919-1945 ; Mahler, Gustav 1860-1911 ; Rezeption ; Österreich ; Geschichte 1934-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...