Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (12)
  • Moses Mendelssohn Center
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (12)
  • Deutschland  (12)
  • History  (12)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.7 cm x 15.5 cm, 573 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin 5
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2021 ; Russische Juden ; Deutschland
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als »Russen« und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783666301971 (ISBN)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525367674
    Language: German
    Pages: 770 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2021
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2017
    DDC: 943.0849
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Ausländer ; Erster Weltkrieg ; Staatsangehöriger ; Deutschland ; Ausländer
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 731-756
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525370582 , 352537058X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: The Weimar century
    Parallel Title: Erscheint auch als Greenberg, Udi E., 1980 - Weimarer Erfahrungen
    RVK:
    Keywords: Kalter Krieg ; Weimarer Republik ; Zwischenkriegszeit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Demokratisierung ; Politische Theorie ; Exil ; USA ; Geschichte 1945-1955
    Abstract: Die Studie widmet sich den Ursprüngen zweier einschneidender Prozesse – der Transformation Nachkriegsdeutschlands von der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft zu einer liberalen Demokratie und der ideologischen Genese des Kalten Kriegs. Im Zentrum der Studie stehen fünf deutsche Emigranten, der politische Denker und Protestant Carl J. Friedrich, der sozialistische Politikwissenschaftler Ernst Fraenkel, der katholische Publizist Waldemar Gurian, der liberale Anwalt und Jurist Karl Loewenstein und schließlich Hans Morgenthau, Politikwissenschaftler, Jurist und Theoretiker auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Sie alle hatten sich intensiv an den politischen Debatten der Weimarer Zeit beteiligt, überlebten die Zeit des Nationalsozialismus im Exil in den Vereinigten Staaten und avancierten dort zu einflussreichen amerikanischen Intellektuellen und Politikberatern. Udi Greenberg folgt ihren Spuren und zeigt unter Einbeziehung ideengeschichtlicher und politischer Perspektiven, dass der Grundstein für Deutschlands demokratischen Wiederaufbau wie auch für die transatlantische Nachkriegsordnung auf Erfahrungen der Weimarer Republik basierte. Von der Zwischenkriegszeit in Deutschland bis zum Ende des Ost-West-Konflikts beleuchtet die Untersuchung fünf Persönlichkeiten, ihre Ideen und daraus folgende politische Entscheidungen, die das Verhältnis Deutschlands zu Amerika und das Gefüge des Kalten Kriegs nachhaltig prägten.
    Abstract: This study examines the origins of two incisive processes: the transformation of post-war Germany from a National Socialist Volksgemeinschaft to a liberal democracy and the ideological genesis of the Cold War. Its central objects of study are five German emigrants: the political theorist and Protestant Carl J. Friedrich, the Socialist political scientist Ernst Fraenkel, the Catholic publicist Waldemar Gurian, the liberal lawyer Karl Loewenstein, and finally Hans Morgenthau, a political scientist, lawyer, and theoretician in the field of international relations. They had all been intensively involved in the political debates of the Weimar era, had survived National Socialism in exile in the United States, and all went on to become influential American intellectuals and political advisors. Udi Greenberg traces their paths and demonstrates through the application of approaches from intellectual history and politics that experiences from the Weimer Republic became foundational for Germany’s democratic reconstruction as well as for the transatlantic post-war order. Beginning in the interwar period in Germany and reaching until the end of the East/West conflict, this study illuminates five figures, their ideas, and the resulting political decision-making that was to have an enduring impact on Germany’s relationship to America as well as on the fabric of the Cold War.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Greenberg: Udi Greenberg ist Historiker und Associate Professor of History am Dartmouth College, New Hampshire.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Weiss: Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 293-316 , Enthält ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525311165 , 3525311168
    Language: German
    Pages: 720 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 4
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
    DDC: 345.0238
    RVK:
    Keywords: Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Deutschland ; Nürnberger Prozesse ; Kriegsverbrechen ; Erstattung ; Geschichte 1943-1993 ; Ferencz, Benjamin B. 1920-2023 ; Deutschland ; Kriegsverbrechen ; Erstattung ; Geschichte 1943-1993 ; Nürnberger Prozesse
    Note: Einleitung deutsch, Dokumente englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310489
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23,2 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Geschichte 1977-1986 ; Geschichte 1982-1986 ; Juden ; Holocaust ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Fernsehsendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Holocaust 〈Motiv〉 ; Fernsehserie ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehserie ; Juden 〈Motiv〉 ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie "Holocaust" wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von "Holocaust" gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 "Wort des Jahres" und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch "crime without a name" bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der "Endlösung" gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen "Holocaust"-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine "visuelle Integration" jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaft gerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag und Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der "visuellen Integration" in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen "Soll und Haben", "Holocaust", "Ein Stück Himmel", "Heimat", "Levin und Gutman" sowie "Kir Royal".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3525370393 , 9783525370391
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , Karte
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 24
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig 2013
    DDC: 940.5318142
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 1933-1945 ; Germany Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Auswanderung ; Entscheidung ; Geschichte 1933-1938
    Note: Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis: Seite 405-435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3525369697 , 9783525369692
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 57
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte 1914-1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 352535181X
    Language: German
    Pages: 400 S , 25 cm
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 169
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Wissenschaftliche Institut ; Geschichte 1940-1945 ; Geschichte 1940-1945 ; World War, 1939-1945 Education and the war ; Education, Higher History 20th century ; Education, Higher History 20th century ; Germans ; Political Systems ; Culture history ; Universities history ; Germany ; Deutschland ; Drittes Reich ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Ausland ; Nationalsozialismus ; Kulturpolitik ; Germany Study and teaching (Higher) 20th century ; History ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Ausland ; Geschichte 1940-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte 1940-1945
    Note: Literaturverz. S. 375 - 382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3525359713
    Language: German
    Pages: 197 S. , graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Year of publication: 1976
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 20
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1974
    DDC: 364.155
    RVK:
    Keywords: Brigands and robbers History ; Crime prevention History ; Kriminalität ; Deutschland ; Neuzeit ; Spät ; Jahrhundert, 19. ; fehlt ; criminality ; Germany ; modern era ; late ; century, 19th ; Kriminalität Geschichte ; Bandenkriminalität Geschichte ; Räuberbande ; Hochschulschrift ; Bande ; Geschichte 1700-1820 ; Deutschland ; Bande
    Note: Literaturverz. S. 187 - 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3525032005
    Language: German
    Pages: X, 269 S.
    Year of publication: 1976
    Series Statement: Arbeitsbücher zur modernen Geschichte 1
    Series Statement: UTB 620
    Series Statement: Arbeitsbücher zur modernen Geschichte
    Subsequent Title: 2. Aufl. u.d.T. Wehler, Hans-Ulrich: Bibliographie zur neueren deutschen Sozialgeschichte
    DDC: 016.309143087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history Bibliography ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Bibliographie ; Germany Bibliography Social conditions ; Germany Bibliography Politics and government ; Bibliografie ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1700-1975 ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1700-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525333846
    Language: German
    Pages: 387 S. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1975
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1414
    DDC: 943.08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1914 ; Sozialgeschichte ; a ; Germany ; Politics and government ; 1871-1918 ; Sources ; Quelle ; Deutschland ; Geschichte 1874-1914 ; Geschichte 1871-1914
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525333412
    Language: German
    Pages: 212 S. , 19 cm
    Year of publication: 1973
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1381
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history Germany ; Economic history Germany ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Historischer Überblick ; Rezension/Literaturbericht ; social history ; Germany ; historical overview ; review ; Deutschland ; Wirtschaft ; Geschichte ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturverz. S. 208 - 212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...