Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (4)
  • Ibero-Amerik. Institut  (1)
  • 2000-2004  (5)
  • Fiktionale Darstellung
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (5)
  • Political Science
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Literaturca-Verl.
    ISBN: 3935535066
    Language: German
    Pages: 365 S. , 20 cm, 350 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Reihe Türkische Literatur
    Uniform Title: Şherin aynaları 〈dt.〉
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Spanien ; Inquisition ; Juden ; Geschichte 1632 ; Konstantinopel ; Sephardim ; Geschichte 1630-1650
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl.
    ISBN: 9783633541928 , 3633541926
    Language: German
    Pages: 110 S
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Uniform Title: Michtavim mi-nessia meduma 〈dt.〉
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Jüdin ; Brief ; Reise ; Fiktion
    Abstract: Eine junge Frau, Ruth, flieht im Herbst 1934 vor einer unglücklichen Liebe. Aus Berlin, Köln, Brüssel, Brügge, Ostende, Paris und Marseille schreibt sie an Immanuel, den Mann, den sie mehr liebt als er sie. Doch sie reist nur in der Phantasie in diese Städte, es sind Briefe von einer imaginären Reise. Die Stationen der Reise sind in diesen Schilderungen als reale wie als geistige Orte präsent, Beobachtungen aus dem nazistischen Berlin etwa mischen sich mit Gedanken zur Literatur und Kunst und vielem mehr. Die persönliche Liebesgeschichte verbindet sich mit scharfsichtigen Beschreibungen vom Europa Mitte der dreißiger Jahre – es ist auch der Herbst Europas vor der großen Katastrophe. So sprechen diese Briefe nicht nur von der unglücklichen Liebe Ruths zu Immanuel, sondern auch von der großen unglücklichen Liebe vieler Juden zur europäischen Kultur. Die Gewißheit des notwendigen Abschieds durchzieht diesen poetischen, klugen, melancholischen Roman in Briefen – zuerst veröffentlicht 1936/37, kurz nach Lea Goldbergs Einwanderung ins damalige Palästina.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Dt. Verlags-Anstalt
    ISBN: 3421053820
    Language: German
    Pages: 948 S , 22 cm
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Elef levavot 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Palästina ; Juden ; Einwanderung ; Geschichte 1900-1947 ; Europa ; Juden ; Auswanderung ; Palästina ; Geschichte 1900-1947 ; Israel ; Staat ; Gründung ; Palästina ; Juden ; Einwanderung ; Geschichte 1900-1947 ; Europa ; Auswanderung ; Palästina ; Juden ; Geschichte 1900-1947 ; Israel ; Staat ; Gründung
    Note: Originalausgabe erschien 1991 bei Am Oved, Tel Aviv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518412312 , 3518412310
    Language: German
    Pages: 444 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: Makom acher 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Family Israel ; Fiction ; Kibbutzim Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Kibbuz ; Geschichte 1960-1966 ; Kibbuz ; Geschichte 1960-1966
    Abstract: Der Kibbuz Mezudat Ram liegt an der nördlichen Grenze Israels, ein Dorf wie keines sonst, auch wenn es mit seinen geraden Betonwegen, Häusern in gleichmäßigem Abstand, seinen klaren Linien und Formen manchen vielleicht steril vorkommen mag, aber: "Unser Dorf ist sehr wohl hübsch und malerisch, aber seine Schönheit ist von männlich vitalem Charakter, und das Pittoreske birgt hier eine Botschaft." Der Kibbuz ist einmal von den äußeren Feinden bedroht, zum anderen von den inneren, moralisch keineswegs unanfechtbaren Leidenschaften seiner Bewohner durchsetzt. Seltsame Liebesverwirrungen herrschen, der Klatsch spielt eine wichtige Rolle. Da gibt es den grünäugigen, Gedichte schreibenden Lehrer Ruven Charisch, den seine Frau Eva in Richtung Deutschland verließ, und den bulligen Lastwagenfahrer Esra Berger, mit dessen Frau Bronka Ruven ein melancholisches Verhältnis hat. Ruvens Tochter Noga wiederum, schlank, schön und zart wie ein Reh, elektrisiert die Phantasie von Esra. Doch sie ist mit Rami befreundet, dem Sohn von Fruma, der größten Klatschbase im Dorf. Mit jeder neu auftretenden und sich einmischenden Person, ihrem Beruf, ihrer Lebensweise und ihren moralischen und ideologischen Ansichten wird das Porträt des Dorfes reicher, vielfältiger und tiefenschärfer...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3423242191
    Language: German
    Pages: 379 S , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg.
    Year of publication: 2000
    Series Statement: dtv 24219
    Series Statement: dtv-premium
    Uniform Title: Chavalium 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Schriftsteller ; Familie ; Geschichte 1950-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...