Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (5)
  • Maimonides Centre, Hamburg
  • Hamburg : Christians
  • Tübingen : Mohr Siebeck
  • Literatur  (5)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783838546759
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Studien Band 1
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4675
    Series Statement: Judaistik
    Parallel Title: Druckausg. Langer, Gerhard, 1960 - Midrasch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Theologie 2016-2 ; Judentum; Auslegung religöser Texte; rabbinisches Judentum; Talmud; Tora; Mischna; Exegese; Erforschung; Heilige Schrift; Bibel; Altes Testament; Gemara; Tosefta ; Judentum ; Auslegung religöser Texte ; rabbinisches Judentum ; Talmud ; Tora ; Mischna ; Exegese ; Erforschung ; Heilige Schrift ; Bibel ; Altes Testament ; Gemara ; Tosefta ; Lehrbuch ; Midrasch ; Midrasch ; Literatur ; Judentum
    Abstract: Schriftauslegung im Judentum Unter Midrasch versteht man die Erforschung der Bibel durch die jüdischen Gelehrten und ihr Ergebnis, die gleichnamige Literaturgattung. Midrasch ist aber auch Verkündigung, Lehre und Vermittlung. Gerhard Langer zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden die jüdischen Gelehrten die Bibel zugänglich machten und sie lebendig hielten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783825234980
    Language: German
    Pages: XVI, 335 S.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: UTB 3498
    Series Statement: Moderne Philologie und Theologie
    Parallel Title: Online-Ausg. Schöpflin, Karin, 1956 - Die Bibel in der Weltliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöpflin, Karin, 1956 - Die Bibel in der Weltliteratur
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Bibel ; Literatur ; Rezeption ; Rezeption ; Literatur ; Bibel ; Rezeption ; Literatur
    Abstract: Die Geschichten des Alten und Neuen Testaments sind bekanntlich eine der wichtigsten Inspirationsquellen für die abendländische Kunst. Doch die Bibel-Kentnisse des heutigen Lesepublikums reichen oft nicht mehr aus, um die vielfältigen Rückbezüge der europäischen Literatur auf die Bibel "mitzulesen". Vor diesem Hintergrund ist diese Gegenüberstellung von biblischen Geschichten und literarischen Bearbeitungen doppelt willkommen: als Auffrischung der Textkenntnisse der Bibel für Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer und als Musterinterpretationen bekannter literarischer Texte, die ohne ihren Rückbezug auf die biblischen Vorlagen nicht hinreichend zu verstehen sind, z.B. Schillers "Räuber" oder Steinbecks "Früchte des Zorns". Besonders gut gelungen sind der Autorin die knappen, aber recht anschaulichen Nacherzählungen der Bibel-Geschichten, das Register ist allerdings etwas dürftig. Eine gute Ergänzung populärwissenschaftlicher Bibelkunden (z.B. Volker Neuhaus: BA 12/05, oder J. Geoghegan: BA 6/06) ebenso wie literaturwissenschaftlicher Interpretationslehren
    Note: Literaturverz. S. [329] - 331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161505126
    Language: German
    Pages: XV, 321 S. , 24 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 299
    Series Statement: 2. Reihe
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / 2
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Johannes ; Apokryphen ; Bibel ; Judgment Day ; Prophecy Christianity ; Biblical teaching ; Frühjudentum ; Leben-Jesu-Forschung ; Gericht ; Jüngstes Gericht ; Bibel ; Frühjudentum ; Literatur ; Exegese ; Eschatologie
    Abstract: Christian Stettler zeichnet die Entfaltung der Endgerichtserwartung von den Schriftpropheten bis zu Jesus nach. Dabei wird deutlich, dass die Gerichtserwartung im Weltordnungsdenken und in der Königsideologie wurzelt und dass der Fülle von Gerichtsmotiven seit der Exilszeit ein gemeinsames Thema zugrunde liegt: die Erwartung, dass JHWH durch das Endgericht seine Königsherrschaft universal aufrichten wird und dass nur die an der Gottesherrschaft teilhaben werden, die gemäß der Tora "gerecht" sind. Die Frage, wer die gemäß der Tora Gerechten sind bzw. wie man diese Gerechtigkeit erlangt, wird in den verschiedenen frühjüdischen Strömungen und Texten unterschiedlich beantwortet. Hierdurch ergibt sich eine differenzierte Kritik an E. P. Sanders' einflussreicher Bundesnomismus-These. - Johannes der Täufer und Jesus stehen in der apokalyptischen Tradition. Neu ist bei Jesus, dass er seine eigene Person und sein eigenes Todesgeschick in enge Verbindung mit der Gerichtserwartung bringt.
    Note: Literaturverz. S. [273] - 301
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3767208733
    Language: German
    Pages: 223 S. , 21 cm
    Year of publication: 1985
    DDC: 830/.9/00914
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism ; German literature History and criticism ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1945-1974 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geistesgeschichte 1945-1974 ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1945-1974 ; Deutschland ; Geistesgeschichte 1945-1974 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1945-1974 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1945-1980 ; Deutschland ; Literatur ; Geschichte 1945-1985 ; Deutsch ; Literatur ; Einheit ; Geschichte 1945-1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3767205467
    Language: German
    Pages: 346 S. , 23 cm
    Year of publication: 1978
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 14
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Kantorowicz, Alfred, 1899 - 1979 Politik und Literatur im Exil
    DDC: 830.90091
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; German literature ; National socialism ; Anti-Nazi movement ; Drittes Reich ; Exil ; Literatur ; Third Reich ; exile ; literature ; Deutsch ; Exilliteratur ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Schriftsteller ; Exil
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...