Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • Böhlau-Verlag  (3)
  • Biografie  (2)
  • Bild  (1)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783412502911 , 341250291X
    Language: German
    Pages: 746 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Teilweise Ersatz von Gies, Horst, 1938- R. Walther Darré und die nationalsozialistische Bauernpolitik in den Jahren 1930 bis 1933
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1965
    RVK:
    Keywords: Darré, Walther ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Geschichte ; Ideologie ; Nationalsozialismus ; Wahlergebnis ; Blut und Boden ; Agrarpolitik ; Ländlicher Raum ; Landwirtschaft ; Biografie ; Hochschulschrift ; Darré, Walther 1895-1953 ; Darré, Walther 1895-1953 ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Landwirtschaft ; Blut und Boden ; Ideologie ; Wahlergebnis ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Geschichte ; Darré, Walther 1895-1953 ; Agrarpolitik ; Blut und Boden
    Note: Rezensiert in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Band 107 (2020), Heft 3, Seite 415-416 (Jochen Streb); Central European history 53, 4 (2020), Seite 879-881 (Jordan T. Kuck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783205207214
    Language: German
    Pages: 596 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schirmacher, Käthe ; Frauenbildung ; Wahlrecht ; Geschlecht ; Journalismus ; Prostitution ; Homosexualiät ; Frauenfreundschaft ; Deutschnationalismus ; Autobiografie ; Antisemitismus ; Biografie ; Schirmacher, Käthe 1865-1930
    Abstract: Die Journalistin, Schriftstellerin und Vortragsreisende Käthe Schirmacher (1865-1930) wird in diesem Band als eine exemplarische Protagonistin des Übergangs europäischer Gesellschaften um 1900 vorgestellt. Die transnationale Agitatorin, die sich als ‚moderne Frau‘ positionierte und in intimen Beziehungen mit Frauen lebte, adressierte als radikale Frauenrechtlerin und spätere völkische Politikerin unterschiedliche politische Arenen. Mit ihrer Inanspruchnahme von Autorität und Kompetenz forderte sie die Zugangsregeln zu hegemonialen Öffentlichkeiten heraus. In ihrem umfangreichen Nachlass wird sie als eine Erzählerin des eigenen Lebens sichtbar, die sich in wechselnden Konstellationen immer wieder autobiografisch neu entwarf. Mit der innovativen Konzeption einer Biografie in Koproduktion regt der Band zur methodischen Weiterentwicklung offener biografischer Forschungsprozesse an. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412505813 , 3412505811
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2013
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Bild ; Alltag ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Bildliche Darstellung ; Zyklus ; Soziale Wirklichkeit ; Gefangener ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Bildproduktion in Zwangslagern ; Gurs ; NS-Medienpolitik ; Schwarzheide ; Simon Wiesenthal ; Theresienstadt ; Thomas Geve ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Alltag ; Bild ; Zyklus ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Soziale Wirklichkeit ; Bildliche Darstellung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Comics im KZ? Das erscheint kaum vorstellbar. Und doch gelang es einigen Gefangenen in den nationalsozialistischen Zwangslagern, sich künstlerisch zu betätigen. Eine Besonderheit bilden dabei die aus mehreren Darstellungen bestehenden Bildserien, die hier erstmals hinsichtlich Gebrauch, Ästhetik und Erzählstruktur untersucht werden. Der Autor fragt nach den Entstehungsbedingungen, ihrer Funktion als Zeugnis und soziales Medium, aber auch nach den Ausdrucksformen, der Verwendung von Humor und Satire sowie der autobiografischen Dimension. Biografien der Künstler/innen und zahlreiche Abbildungen ergänzen dieses Buch über eine ungewöhnliche Kunstform, die von Menschen in einer existentiellen Ausnahmesituation hergestellt wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...