Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • HU Berlin  (2)
  • 2015-2019  (4)
  • Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum  (4)
  • Berlin  (3)
  • Einwanderer  (1)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783863314118 , 3863314115
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen, Portäts, Karten
    Year of publication: 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1938 ; Geschichte ; Polenaktion ; Juden ; Familie ; Deportation ; Polen ; Deutschland ; Berlin ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2018 ; Ausstellungskatalog Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum 08.07.2018-30.10.2018 ; Deutschland ; Juden ; Polen ; Deportation ; Geschichte 1938 ; Berlin ; Polenaktion ; Berlin ; Polenaktion ; Familie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652401 , 3955652408
    Language: German
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2017 ; Einwanderer ; Juden ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum 13.09.2017-26.10.2017 ; Deutschland ; Juden ; Einwanderer ; Geschichte 1990-2017
    Abstract: Die jüdische Gemeinschaft Deutschlands im 21. Jahrhundert ist eine Migrationsgemeinschaft und zugleich ein Ergebnis diverser Einwanderungen. Die Ausstellung #Babel 21 und das vorliegende Booklet sind eine erste wissenschaftliche und visuelle Momentaufnahme der Erfahrungen junger Menschen aus dem Umfeld des jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES), die über ihre vielschichtigen Herkünfte, Identitäten sowie über ihr jüdisches Selbstverständnis in Deutschland und Europa reflektieren. Auch die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre werden thematisiert. Mit diesem Vorhaben betritt ELES methodologisch und politisch Neuland. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf dem Einband: "Heimat, Vielfalt, Migration, Religion, Familie" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783939254430 , 3939254436
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Fotografien, Objekte, Dokumente, Grafiken, Plakate, Karten , 260 cm x 210 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1937 ; Ausstellung
    Abstract: Die Sonderausstellung Berlin 1937 – im Schatten von morgen setzt sich auf einer inhaltlich und gestalterisch neu konzipierten Ausstellungsfläche im Märkischen Museum mit dem Leben in der Reichshauptstadt des Jahres 1937 auseinander. Das Stadtmuseum Berlin löst damit ein Versprechen aus seiner im vergangenen Jahr verabschiedeten Zukunftsstrategie ein: mehr Ausstellungen zu historisch und politisch relevanten Themen zu realisieren. Mit der aktuellen Sonderausstellung wird dieses Vorhaben erstmals sichtbar. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die kritische Betrachtung großstädtischer Lebenswirklichkeiten unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur. Damit ergänzt die Sonderausstellung zehn Monate lang als eigenständiges Angebot die vielfältigen Ausstellungen der Berliner Dokumentationsstätten und Erinnerungsorte zu diesem Thema. Zwischen Herrschaftskonsolidierung und Kriegsvorbereitung markiert das Jahr 1937 unter dem NS-Regime eine innen- wie außenpolitisch kurze Phase relativer Ruhe. Dieser vergleichsweise ereignisarme Zeitraum steht im Zentrum einer analytischen Darstellung des Großstadtalltags. Die Ausstellung ist als Rundgang konzipiert, der mit Blick auf Stadtbilder, Lebensbereiche, Schauflächen, Angsträume und Geschichtsfelder unterschiedliche Themengebiete erschließt. Über 50 Originale, zum Teil erstmals präsentierte Objekte erzählen dabei vom Alltag in der Metropole und den Menschen dieser Zeit. Tablet-Computer liefern zu jedem Objekt vertiefende Inhalte: Historische Fotos, Dokumente und Filmausschnitte erläutern die größeren Zusammenhänge und bieten so kompakt und abwechslungsreich vertiefende Hintergrundinformationen. Schilderungen von Zeitzeugen aus Tagebüchern, Briefen und Artikeln geben zudem persönliche Einblicke in das damalige Berlin. Unter den Objekten befindet sich ein weltweit einmaliges Exponat: Teile eines Schaukastens, in dem das nationalsozialistische Hetzblatt Der Stürmer präsentiert wurde. Die originalen Tafeln stellen neben Zeitungsseiten antisemitische Parolen, Karikaturen und Spottverse zur Schau. Dieses einzigartige Objekt wurde 2015 auf dem Dachboden einer zum Abriss bestimmten Ausflugsgaststätte in Berlin-Schmöckwitz gefunden und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz übergeben. Im Märkischen Museum ist sie nun erstmals öffentlich zu sehen. Auch das Museum selbst ist Gegenstand der kritischen Betrachtung. Im Jahr 1937 beteiligte sich das Märkische Museum an der von den Nationalsozialisten instrumentalisierten 700-Jahr-Feier von Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955651817 , 3955651819
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Fotografien , 22 cm x 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Kemlein, Eva ; Berlin ; Bildpublizistik ; Fotografin ; Ausstellung
    Abstract: Eva Kemlein (1909–2004) war die Chronistin des Berliner Nachkriegs und des Berliner Theaterlebens. Als Bildjournalistin für die „Berliner Zeitung“, deren erste Ausgabe 1945 die Überschrift trug: „Berlin lebt auf!“, prägten ihre Bilder von Überlebenden – sie selbst hatte die Nazizeit als Jüdin versteckt überstanden – das Gedächtnis der Nachkriegszeit. Immer Grenzgängerin zwischen den Welten, fotografierte sie an den Bühnen Ost-Berlins und lebte im Westen der Stadt. So entstand in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin die Schau eines außergewöhnlichen Lebens zwischen Ost und West. Mit Beiträgen von Jenny Erpenbeck, John Erpenbeck, Anna Fischer, Irina Liebmann, Karl-Heinz Noack, Lothar Schirmer, Chana Schütz, Hermann Simon, Paul Spieß, Martina Weinland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...