Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (19)
  • EUV Frankfurt  (7)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (20)
  • Leiden [u.a.] : Brill
  • Konzentrationslager  (12)
  • Judenvernichtung  (10)
Region
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835352735 , 3835352733
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen, Karte , 21 cm x 12.5 cm
    Edition: Gekürzte Ausgabe
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Living a life that matters (from Nazi nightmare to American Dream)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesser, Ben ; Holocaust ; Shoah ; Todeszug ; Dachau ; Buchenwald ; Konzentrationslager ; Judentum ; jüdisch ; Memoiren ; Auschwitz-Birkenau ; Dörnhau ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Lesser, Ben 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835354975 , 3835354973
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen, Plan
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 38
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Sozialordnung ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialraum ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; sozialer Raum ; SS ; Sozialform ; soziale Praxis ; kulturelle Praxis ; Gewalt ; Identität ; kollektive Identität ; Gruppe ; Alterität ; Inklusion ; Exklusion ; Zuschauer ; Angehörige ; Erinnerung ; Ravenbrück ; Frauen ; Objekt ; Buchwald ; Ernst Wiechert ; Totenwald ; Text ; Sprache ; Buch ; Gusen ; Funktionshäftling ; Kapo ; Block ; Barracke ; Hierarchie ; Aktion Reinhard ; Soziologie ; Befreiung ; GI ; Allierte ; Eberhard Fechner ; Film ; Der Prozess ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Sozialordnung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Sozialraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835351615 , 3835351613
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 3
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Kollektives Gedächtnis ; Verbrechensopfer ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Organisation ; Überlebender ; Holocaust ; Ns-Verbrechen ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Traumaforschung ; Vergangenheitsbewältigung ; Überlebende ; Reenactment ; Re-Enactment ; Zweiter Weltkrieg ; Konferenzschrift 2016 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Überlebender ; Organisation ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835319141
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bildung ; Faschismus ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik. Aus vielen lange verdrängten Konzentrationslagern sind institutionalisierte Gedenkstätten geworden. Mit der 1999 etablierten Gedenkstättenkonzeption ist der Bund an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und auch des DDR-Kommunismus beteiligt.Unverkennbar ist jedoch der Trend, Geschichte und Geschichtsbewusstsein auf Erinnerung zu reduzieren und diese für den Königsweg von Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu halten.Im Gegensatz dazu wird in diesem Band davon ausgegangen, dass weder das individuelle noch das historische Erinnern als solche automatisch identisch sind mit (selbst-)kritischem Lernen aus unannehmbarer Geschichte (Imre Kertész). Zur Debatte stehen neue Herausforderungen. Wie lässt sich Einsicht in die fortbestehende Relevanz der Auseinandersetzung ohne Zeigefinger und jenseits vordergründiger Analogien bewahren und begründen? Wie wirken sich Medialisierung und Kommerzialisierung aus? Was kann und soll die Auseinandersetzung mit im Kern deutscher Geschichte in der Migrationsgesellschaft leisten?
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835352032 , 3835352032
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: European Holocaust studies volume 4
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Colonial paradigms of violence: comparative analysis of the Holocaust, genocide and mass killing (Veranstaltung : 2020 : Online) Colonial paradigms of violence
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Genocide History ; Imperialism ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Massenmord ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Gewalt ; Massenmord ; Vergleich
    Abstract: In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" – the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil – as well as Raphael Lemkin`s work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung").
    Abstract: Research Articles -- Michelle Gordon and Rachel O'Sullivan: Introduction: Colonial Paradigms of Violence -- Dorota Glowacka: A "Vanished World": Cultural Genocide of Eastern European Jews through the Lens of Settler Colonialism -- Jack Palmer: Genocide, Occupation, Extinction: A Conceptual Constellation in the Thought of Raphael Lemkin -- Sarah Ehlers: Disease Control and Human Experimentation: Networks, Practices, and Biographical Pathways from Colonial Medicine to Nazi Germany -- Ángel Alcalde: Colonial Warfare and Mass Murder in the Spanish Civil War: From the Rif to Badajoz? -- Carroll P. Kakel, III: "One Should Take America as a Model": How Adolf Hitler Used American Westering as Model and Legitimation for the Nazi Lebensraum Empire -- Jadwiga Biskupska: Zamość Experiments: SS Settler Colonialism and Violence in Eastern Poland -- Aleksandra Szczepan: Terra Incognita? Othering East-Central Europe in Holocaust Studies -- Roundtable Discussion -- Edward Kissi, Tom Lawson, Ulrike Lindner, and Mirjam Zadoff: A European Vergangenheitsbewältigung? New Entanglements of Holocaust and Colonial Histories -- Source Commentary -- Elizabeth Harvey: "Hard Work was Part of the Act": Charlotte Kahane's Memoir 'In the Safety of the Third Reich' -- Project Descriptions -- Manuela Bauche, Danna Marshall, Volker Strähle, and Kerstin Stubenvoll: Geschichte der Ihnestraße 22: Remembering the Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Human Heredity, and Eugenics -- Robin Buller: Ottoman Jews in Paris: Immigrant Belonging in Interwar and Occupied France, 1918-1945 -- Tom Menger: The Colonial Way of War: Extreme Violence in Knowledge and Practice of Colonial Warfare in the British, German, and Dutch Colonial Empires, c. 1890-1914 -- Roni Mikel-Arieli: Jewish Deportees in Mauritius (1940-1945): A History from the Margins -- Liane Schäfer: Intersections of Racism and Antisemitism in Postcolonial and Post-National Socialist Germany -- About the Authors.
    Abstract: "European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts. In recent years, scholars have rediscovered Hannah Arendt's "boomerang thesis" - the "coming home" of European colonialism as genocide on European soil - as well as Raphael Lemkin's work around his definition of genocide and the importance of its colonial dimensions. Germany and other European states are increasingly engaging in debates on comparing the Holocaust to other genocides and cases of mass killing, memorialization, "decolonization" and attempts to come to terms with the past ("Vergangenheitsbewältigung")."--
    Note: Literaturangaben , "... the basis for this volume in the "Colonial paradigms of violence" workshop, held in digital form in November 2020" (Seite 25)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835338975
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Illustrationen, Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318538620712
    RVK:
    Keywords: Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1980-2019 ; Unterrichtsgang ; Lernort ; Schulfahrt ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Lernerfolg ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Holocaust ; Konzentrationslager ; Schule ; Pädagogik ; Schulfahrten ; Gedenkstättenpädagogik ; Jugend ; Unterrichtsgang ; Konzentrationslager Auschwitz ; Gedenkstätte ; Judenvernichtung ; Lernort ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Schulfahrt ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Lernort ; Lernerfolg ; Geschichte 1980-2019
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835346796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Gedenkstätte ; Konzentrationslager ; Konferenzschrift 2019 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Contents -- RESEARCH ARTICLES -- Natalia Aleksiun and Hana Kubátová: Introduction: Places, Spaces, and Voids in the Holocaust -- Andrea Löw and Kim Wünschmann: Film and the Reordering of City Space in Nazi Germany: The Demolition of the Munich Main Synagogue -- Michal Frankl: Cast Out of Civilized Society: Refugees in the No Man's Land between Slovakia and Hungary in 1938 -- Beate Meyer: Protected or Persecuted? Preliminary Findings on Foreign Jews in Nazi Germany -- Dominique Schröder: Writing the Camps, Shifting the Limits of Language: Toward a Semantics of the Concentration Camps -- Tal Bruttmann, Stefan Hördler, and Christoph Kreutzmüller: A Paradoxical Panorama: Aspects of Space in Lili Jacob's Album -- Irina Rebrova: Jewish Accounts of Soviet Evacuation to the North Caucasus -- Malena Chinski: A New Address for Holocaust Research: Michel Borwicz and Joseph Wulf in Paris,1947-1951 -- Anna Engelking: "Our own traitor" as the Focal Point of Belarusian Folk Narrative on Local Perpetrators of the Holocaust -- Hannah Wilson: The Memoryscape of Sobibór Death Camp: Commemoration and Materiality -- DISCUSSION ESSAY -- Tim Cole and Anne Kelly Knowles: Thinking Spatially about the Holocaust -- SOURCE COMMENTARY -- Julie Dawson: "What meaning can the keeping of a diary have for a person like me": Spaces of Survivor Agency under Postwar Oppression -- PROJECT DESCRIPTION -- Denisa Nestakova: "Privileged" Space or Site of Temporary Safety? Women and Men in the Sered Camp -- Florian Zabransky: Male Jewish Intimacy during the Holocaust -- Svenja Bethke: Clothing, Fashion, and Survival in the Nazi Ghettos -- About the Authors
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835339521 , 3835339524
    Language: English
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 14 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: European Holocaust studies volume 3
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Places, spaces, and voids in the Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 ; Jews History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835350168 , 3835350161
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 1
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuch, Daniel, 1988 - Transformationen der Zeugenschaft
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Boder, David P. 1886-1961 ; Geschichte 1945-2006 ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Geschichte 1945-2006 ; Boder, David P. 1886-1961 ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Geschichte 1945-2006
    Abstract: Klappentext: Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen? Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Dieselben Personen, die Boder 1946 interviewt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren befragt. Durch den Vergleich dieser zu verschiedenen Zeitpunkten dokumentierten Erzählungen von fünf jüdischen Überlebenden lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 343-368 , Text überwiegend auf Deutsch, einzelne Zitate und Interviewausschnitte auf Englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835350151 , 3835350153
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , 50 Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 463 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 2
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Religionsausübung ; Konzentrationslager ; Gefängnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das religiöse Handeln und seine Bedeutung für die Häftlinge in den Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten ist bisher wenig erforscht. In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint das religiöse Leben in den nationalsozialistischen Lagern oft in unhistorisch idealisierender Weise als heroisches Widerstandshandeln. In diesem Heft wird ein differenzierterer Blick auf diese Thematik geworfen. So werden die Handlungsspielräume für die religiöse Praxis jüdischer wie christlicher Häftlinge in Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern sowie Gefängnissen ausgelotet und es wird der Frage nachgegangen, wie die Lebensbedingungen in diesen Lagern religiöses Handeln prägten und veränderten. Darüber hinaus werden Formen religiös motivierter Gefangenenfürsorge dargestellt und analysiert. Weitere Aufsätze widmen sich rezeptionsgeschichtlichen Fragestellungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835336964
    Language: German
    Pages: 629 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995- ; Geschichte 1945-2020 ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Museumspädagogik ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Museumspädagogik ; Geschichte 1995- ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Museumspädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835333437
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 17
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Geschichtsbewusstsein ; Gedenkstätte ; Lernort ; Nationalsozialismus ; Politisches Lernen ; Konzentrationslager ; Politische Bildung ; Deutschland ; Gedenkstättenpädagogik ; politische Bildung ; Migrationsgesellschaft ; Erinnerungspolitik ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Politisches Lernen ; Einwanderer ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Lernort ; Einwanderer ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Politische Bildung ; Einwanderer ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Lernort
    Note: Literaturangaben jeweils am Ende der einzelnen Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835332140
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bergen-Belsen Band 7
    Series Statement: Berichte und Zeugnisse
    Series Statement: Bergen-Belsen / Berichte und Zeugnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolb, Jenő, 1898 - 1959 Glaube an den Menschen
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Tagebuch 1944 ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1944 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Kolb, Jenő 1898-1959 ; Tagebuch ; Geschichte 1944 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Rettung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Jeno Kolbs in ungarischer Sprache verfasstes Tagebuch zählt zu den umfangreichsten Häftlingstagebüchern aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zugleich stellt es als eines von wenigen Tagebüchern die Struktur, das Verhalten und die Zukunftserwartungen der Häftlingsgesellschaft aus einer dezidiert zionistischen Perspektive dar. Neben der Schilderung der sich stetig verschlechternden Lebensbedingungen im KZ Bergen-Belsen von Juli bis Dezember 1944 bietet es bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager. Hier waren fast 1700 Juden aus Ungarn interniert, die schließlich dank der Verhandlungen zwischen ungarischen Zionisten (vertreten vor allem durch Rezso Kasztner) und der SS bis Ende 1944 freigelassen wurden. Kolbs Tagebuch beschreibt auch eine der erfolgreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Holocaust. Es wird - im ungarischen Original und in deutscher Übersetzung -erstmals veröffentlicht. Die Essays zum historischen Hintergrund des Tagebuchs sind ebenfalls in deutscher und ungarischer Sprache verfasst." (Verlagsinformation)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835335301
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie. Eine Tagung aus Anlass seines 10. Todestages (2017 : Berlin) Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie
    DDC: 940.5318072
    RVK:
    Keywords: Hilberg, Raul ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Research ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 18.10.2017-20.10.2017 ; Festschrift ; Hilberg, Raul 1926-2007 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Hilberg, Raul 1926-2007 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenverzeichnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835335653
    Language: English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: European Holocaust studies volume 2
    Series Statement: European Holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust in the Borderlands
    DDC: 940.53180947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1939-1945 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocauste, 1939-1945 - Europe de l'Est ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Europe, Eastern ; Eastern Europe ; Europe, Eastern - Ethnic relations ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Osteuropa ; Besatzungspolitik ; Zweiter Weltkrieg
    Abstract: Introduction--The Holocaust in the Borderlands : Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe / Gaëlle Fisher and Caroline Mezger -- The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina : Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) / Anca Filipovici -- Saving Christianity, Killing Jews : German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands / Doris L. Bergen -- Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina : Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary / Linda Margittai -- The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 / Goran Miljan -- Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland : Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) / Svetlana Suveica -- Listening to the Different Voices : Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia / Anna Wylegala -- "Gornisht oyser verier"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe / Miriam Schulz -- Law Decree on Racial Affiliation (April 30,1941) in the Independent State of Croatia / Sanela Schmid -- Fascist Italy and the "Other" : Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 / Elysa Ivie McConnell -- Vanishing Point Transnistria : Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence / Frank Gorlich -- Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe / Dana Mihailescu -- The Extermination Site Malyj Trostenec : History and Memory / Aliaksandr Dalhouski -- EHRI Seminars : Researching and Remembering the Holocaust in the Twenty-First Century / Anna Ullrich -- About the Authors.
    Note: "The articles in this volume are based on papers presented at the international workshop "The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe," held in February 2018 at the Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History (IFZ) in Munich." - (Introduction, Seite 10)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835332072 , 3835332074
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 2
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arbeit ; Begriff ; Ideologie ; Arbeitsethik ; Deutsche ; Arbeitskultur ; Fremdbild ; Selbstbild ; Tansania ; Deutschland ; Arbeitsethos ; Kolonialismus ; Konzentrationslager ; Made in Germany ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Arbeitskultur ; Arbeitsethik ; Selbstbild ; Arbeit ; Begriff ; Ideologie ; Selbstbild ; Fremdbild ; Deutsche ; Geschichte ; Tansania ; Arbeit ; Begriff ; Ideologie ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte
    Abstract: Der Topos »Deutsche Arbeit« entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und verknüpfte Vorstellungen von Arbeitsmoral und nationalem Charakter. Während des NS-Regimes wurde der Begriff innerhalb des Konzepts der »Volksgemeinschaft« in besonderer Weise wirkmächtig. In ihren Beiträgen gehen die Autorinnen und Autoren der Genese dieses ideologischen Selbstbildes nach. Sie untersuchen, in welcher Weise Arbeit nationalistisch aufgeladen und im Gegenzug die Ideologie des Nationalen durch den Arbeitsbegriff konturiert wurde. Ebenso wird nach dem Potenzial der Ausgrenzung gefragt, das im Antisemitismus und der Vernichtungspolitik des »Dritten Reiches« kulminierte. Der Blick auf die spezifische Radikalisierung des Begriffs durch den Nationalsozialismus führt schließlich zu der Frage, in welcher Form der Topos »Deutsche Arbeit« seit Kriegsende bis heute weiterwirkt.
    Note: Dieser Sammelband geht auf eine Tagung in Berlin im Oktober 2016 zurück
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835331372 , 383533137X
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Hölle im Moor
    DDC: 940.5318535918
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Konzentrationslager ; Landkreis Emsland ; Konzentrationslager ; KZ ; Gedenkort ; Emsland ; Carl von Ossietzky ; Geschichte ; Erinnerung ; Erinnern ; Nationalsozialismus ; Lager ; Emslager ; NS-Staat ; Gedenkstätte ; Dokumente ; Bilder ; Grafschaft Bentheim ; Wehrmacht ; Strafgefangene ; Zweiter Weltkrieg ; Drittes Reich ; Archiv ; Zwangsarbeit ; Häftlinge ; Täter ; Ausstellungskatalog Gedenkstätte Esterwegen ; Landkreis Emsland ; Konzentrationslager ; Geschichte 1933-1945
    Note: Begleitband zu den Ausstellungen der Gedenkstätte Esterwegen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835314047 , 9783835314047
    Language: German
    Pages: 531 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2015
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2012
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager ; Organisation ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager ; Organisation ; Geschichte 1944-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835300958 , 3835300954
    Language: German
    Pages: 343 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitisme ; Historiens - Entretiens ; Holocaust ; Holocauste, 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Historians Interviews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interview ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3892440360
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Additional Material: 1 MP3-CD (12 cm)
    Edition: 76. - 100. Tausend
    Year of publication: 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klüger, Ruth ; Geschichte 1945-1946 ; Geschichte 1938-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Autobiografie ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Frau ; Deutschland ; Straubing ; Regensburg ; Erlebnisbericht ; Klüger, Ruth 1931-2020 ; Autobiografie ; Klüger, Ruth 1931-2020 ; Straubing ; Regensburg ; Geschichte 1945-1946 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Frau ; Geschichte 1942-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1938-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...