Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (2)
  • HU Berlin  (1)
  • 2010-2014  (3)
  • Paderborn : Schöningh and Fink  (2)
  • Berlin : De Gruyter  (1)
  • Jews  (3)
  • Jews History 1800-2000
Library
  • Potsdam University  (2)
  • HU Berlin  (1)
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (3)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110307450 , 9783110307467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 135
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2012
    DDC: 305.9
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1870 ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ethnic relations ; Jews ; Geschichte ; Juden ; Jews Cultural assimilation ; Jews Cultural assimilation ; Jews Emancipation ; Jews Emancipation ; Jews Identity ; Jews Intellectual life ; Jews History ; 19th century ; Jews Identity ; History ; 19th century ; Jews Intellectual life ; SOCIAL SCIENCE Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE Minority Studies ; Juden ; Identität ; Assimilation ; Judenemanzipation ; Selbstbewusstsein ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871 ; Deutschland ; Juden ; Identität ; Judenemanzipation ; Geschichte 1780-1870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh and Fink
    ISBN: 9783657771646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Transnationalität
    Keywords: Jews Migrations ; Jews
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Emanzipation und Migration -- Deutsche Juden transnational -- Deutsche und andere Juden -- Wendepunkt und Umbruch 1914–1933 -- Emigration, Flucht und Deportation 1933–1945 -- Gepackte Koffer und neue Zuwanderer -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Personenregister -- Ortsregister.
    Abstract: Durch den starken Fokus auf den Nationalstaat ist die transnationale Dimension der jüdischen Diaspora aus dem Blick geraten. Der Band ist der erste Versuch, die Geschichte von Juden in und aus Deutschland seit 1800 aus einer transnationalen Perspektive zu schreiben. Es wird erörtert, wie Juden in Deutschland ihre Position in der weltweiten jüdischen Diaspora nach 1800 bestimmten, und im Umkehrschluss, wie sich die Beziehungen von Juden in der Diaspora zu Juden in Deutschland und zu Deutschland auf einer allgemeinen Ebene entwickelten. Behandelt werden die Geschichte jüdischer Ein- und Durchwanderer in Deutschland sowie von deutsch-jüdischen Auswanderern in verschiedenen Teilen der Welt; die Entwicklung jüdischer Wohltätigkeitsorganisationen, die weltweit tätig waren; und der Aufstieg und Fall Deutschlands als ein prägendes Zentrum der jüdischen Diaspora
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657770144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als "Entjudete" Kirche: Die Lübecker Landeskirche zwischen christlichem Antijudaismus und völkischem Antisemitismus (1918-1950)
    Keywords: Jews ; Antisemitism
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Prolog: Kirche, Bürgertum, Nationalismus -- Die Weimarer Zeit (1918-1933) -- Die Nationalsozialistische Zeit (1933-1945) -- Die Nachkriegszeit (1945-1950) -- Zusammenfassung -- Anhang -- Bildtafeln.
    Abstract: Taufgemeinschaft oder Rassegemeinschaft? 1933/1934 etablierte sich an der Spitze der Lübecker Landeskirche eines der radikalsten deutschchristlichen Kirchenregimenter im Deutschen Reich und stellte die Kirche vor ihre größte Herausforderung. Auf breiter Quellenbasis setzt sich Hansjörg Buss mit der Geschichte der Lübecker Landeskirche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinander. Der Antisemitismus des NS-Kirchenregiments, das in seiner antisemitischen Radikalität die Kirche mit ihren jüdischen Wurzeln und Traditionen schließlich grundsätzlich in Frage stellte, nimmt dabei einen zentralen Platz ein. Der Autor zeigt, dass derartige Vorstellungen im protestantischen Sozialmilieu der Hansestadt nicht geteilt wurden, andererseits aber antijüdische Ressentiments breit verankert waren. Erste Ansätze einer grundsätzlichen Neubestimmung des Verhältnisses von Christentum und Judentum setzten erst Anfang der 1950er Jahre ein
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...