Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Jewish Community of Berlin
  • 2015-2019  (2)
  • 1975-1979
  • Frankfurt am Main : Peter Lang Edition  (2)
  • Bibel  (2)
Library
  • HU Berlin  (2)
  • Jewish Community of Berlin
  • FU Berlin  (1)
Region
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (2)
  • 1975-1979
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631681237 , 3631681232
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Österreichische biblische Studien Band 47
    Series Statement: Österreichische biblische Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Exegese ; Allegorie ; Auslegungsgeschichte ; Hohelied ; Hohelied ; Interpretationen ; Konflikt ; Liebespoesie ; Mehrfacher Schriftsinn ; Metaphorik ; Religionsgeschichte ; Schönberger ; Schwienhorst ; Konferenzschrift 2015 ; Bibel Hoheslied ; Exegese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783653059083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beiträge zur Erforschung des alten Testaments und des antiken Judentums Band 59
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 1972
    Keywords: Bibel ; Textgeschichte ; Intertextualität ; Hochschulschrift ; Bibel Pentateuch ; Intertextualität ; Textgeschichte
    Description / Table of Contents: Wie ist der Pentateuch, sofern er nicht zur Priesterschrift gehört, entstanden? Wurden durchlaufende Quellen kombiniert? Oder wurden kleinere Einheiten zu größeren Blöcken zusammengefügt, bis schließlich redaktionelle Stellen den Pentateuch als Ganzen überblicken? Die hier erstmals im Druck vorliegende Untersuchung von 1972 - «aus der ganz frühen Phase der kritischen Anfragen an die bis dahin fraglos gültige Drei-Quellen-Theorie» (R. Albertz) - setzt an den Querverweisen zwischen den Überlieferungen an. Sie stellt das Quellenmodell in Frage und plädiert für eine überlieferungsgeschichtliche Lösung. Der deuteronomistischen Redaktion weist sie dabei eine Schlüsselrolle für die Gesamtkomposition zu. In einem Geleitwort nimmt R. Albertz eine forschungsgeschichtliche Einordnung der Arbeit vor
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...