Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Ibero-Amerik. Institut
  • Hamburg  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Deutschland  (2)
  • Law  (2)
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : CEP Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863930899
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Renz, Werner, 1950 - Auschwitz vor Gericht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; Antisemitismus ; Rechtswissenschaft ; Deutschland (BRD) ; Biografie ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Konzentrationslager Auschwitz ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Justiz ; Rechtsanwendung ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1963-2016 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Geschichte 1963-2016
    Abstract: Verlagsinfo: Werner Renz zeichnet in diesem Band die NS-Prozesse nach, angefangen mit dem ersten Auschwitz-Prozess unter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer in Frankfurt am Main über die Frankfurter Nachfolgeprozesse bis hin zu den jüngsten Verfahren gegen Demjanjuk, Hanning und Gröning. Dabei analysiert er die jeweilige Rechtsauffassung und die Rechtspraxis dieser Prozesse und deren Resonanz in der Öffentlichkeit. So hatte eine uneinheitliche Rechtsprechung in den vergangenen Jahrzehnteneine inkonsequente Justizpraxis zur Folge. Freisprüche und Verfahrenseinstellungen liefen für manche Kritiker auf Strafvereitelung hinaus. Zahllose Holocaust-Täter blieben unbehelligt. Insgesamt kann bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen das Versagen nicht nur der Justiz, sondern auch der Politik, der Strafrechtswissenschaft,der Zeitgeschichtsforschung und der deutschen Öffentlichkeit festgestellt werden.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835331495 , 3835331493
    Language: German
    Pages: VI, 311 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nürnberger Gesetze ; Deutschland ; Nürnberger Gesetze ; Nationalsozialismus ; nationalsozialistische Rassepolitik ; Rechtsgeschichte ; Konferenzschrift 15.09.2015-16.09.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 15.-16.09.2015 ; Deutschland ; Nürnberger Gesetze ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nürnberger Gesetze ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Mit dem »Reichsbürgergesetz« und dem »Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre«, die beide am 15. September 1935 in Nürnberg verabschiedet wurden, schuf der NS-Staat einen diskriminierenden Sonderstatus für jüdische Deutsche. Die Formulierung der Rassenideologie in Gesetzesform, die in den folgenden Jahren kontinuierlich verschärft wurde, war ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die nationalsozialistische Vernichtungspolitik. Anlässlich des 80. Jahrestags der Verkündung diskutieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Bundesministerien der Justiz und des Innern die Vorgeschichte, die symbolische sowie juristische Bedeutung, die internationalen Auswirkungen und die Folgen der Nürnberger Gesetze. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...