Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • 1985-1989
  • München : et+k, edition text + kritik  (2)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Reinbek bei Hamburg : : Rowohlt
  • General works  (3)
Region
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (3)
  • 1985-1989
Year
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310489
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23,2 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Geschichte 1977-1986 ; Geschichte 1982-1986 ; Juden ; Holocaust ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Fernsehsendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Holocaust 〈Motiv〉 ; Fernsehserie ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehserie ; Juden 〈Motiv〉 ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie "Holocaust" wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von "Holocaust" gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 "Wort des Jahres" und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch "crime without a name" bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der "Endlösung" gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen "Holocaust"-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine "visuelle Integration" jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaft gerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag und Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der "visuellen Integration" in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen "Soll und Haben", "Holocaust", "Ein Stück Himmel", "Heimat", "Levin und Gutman" sowie "Kir Royal".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3869166355 , 9783869166353
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Ein CineGraph Buch
    Parallel Title: Erscheint auch als Ach, sie haben ihre Sprache verloren
    DDC: 832.03090912
    RVK:
    Keywords: Authors, Exiled Congresses ; Authors, German Congresses 20th century ; Screenwriters Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Deutsche ; Film ; Drehbuchautor ; Exil ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Gebrochene Sprache -- Die 5000 Finger des Dr. H. : Friedrich Hollaender und sein Exil-Roman "Those torn from earth" / Geoff Brown -- The human touch : Autoren des Films Tales of Manhattan und ihre Beiträge / Réka Gulyás -- Existenzkampf, Atemlosigkeit, Beklommenheit : Slatan Dudows Filmaktivitäten im französischen Exil / Thomas Tode -- Herr Glass und die Geschichte : Die Karriere des Max Glass in fünf Bildern / Christoph Fuchs -- Films parlés : Die Filmtexte der Schriftstellertin Irène Némirovsky / Heike Klapdor -- "Gewählter König von Holland" : Ludwig Bergers Exil in Amsterdam / Christian Rogowski -- "Ich schäme mich nicht zu sagen, dass ich gern (aber halten Sie sich fest) einen Versuch als Filmschauspieler machen würde" : Alfred Kerrs Filmskripte im Exil / Deborah Vietor-Engländer -- Eine Stimme im Wind : Friedrich Torberg als Drehbuchproletarier in Hollywood / Michael Omasta -- Dem Exil zum Trotz -- Script: Anna Gmeyner : Eine wiener Autorin im britischen Kino / Brigitte Mayr -- Gina macht Propaganda : Gina Kaus in Hollywood / Jan-Christopher Horak -- Distanz, Nähe und alles dazwischen : Willy Haas zwischen den Kulturen, Künsten und Epochen / Francesco Pitassio -- "A tradition of lost causes" : Siegfried Kracauers Filmtreatments während seiner Exilzeit / Michael Girke -- Reinvention und Relocation : Lotte Eisner in der Emigration / Julia Eisner
    Note: Aus dem Vorwort: Beim 29. Internationalen Filmhistorischen Kongress, dessen überarbeitete Vorträge in diesem Band zusammengestellt sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3869165197 , 9783869165196
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Fernsehen, Geschichte, Ästhetik. Band 1
    Series Statement: Fernsehen, Geschichte, Ästhetik
    DDC: 791.450233092
    RVK:
    Keywords: Beauvais, Peter Criticism and interpretation ; Television Production and direction ; Motion pictures Production and direction ; Motion picture producers and directors ; Aufsatzsammlung ; Beauvais, Peter 1916-1986
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister. - Werkverzeichnis Peter Beauvais: Seite 179-194 , Vielfalt als Konzept : eine Vorbemerkung , Vom Broadway in die Mausefalle : die Exilstationen von Peter Beauvais (1936-1953) , Regieübungen auf Leinwand : die Kinofilme Ist Mama nicht fabelhaft? und Liebe, Luft und Lauter Lügen , Neugier auf Welt : Fantasie als Instanz : Fernsehfilme von Peter Beauvais : Versuch einer Inventur , Erz̃hlen ohne Hintergedanken : Peter Beauvais' Opernarbeit , Werkverzeichnis : Hörfunk : Theater und Oper : Film und Fernsehen , Chronik
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...