Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (7)
  • 2005-2009  (3)
  • 2000-2004  (4)
  • Buber, Martin  (6)
  • Benz, Wolfgang
  • Theology  (7)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026954
    Language: German
    Pages: 302 S. , Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 19
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Hasidism Fiction ; Fiktionale Darstellung ; Chassidismus
    Abstract: Kritische Textedition und umfassende Einführung in Bubers Romanerzählung Gog und Magog. Die Romanerzählung Gog und Magog (hebräisch 1943, deutsch 1949) basiert auf einer Kontroverse zwischen zwei chassidischen Schulen vor dem Hintergrund der Napoleonischen Kriege und den damit einhergehenden messianischen Hoffnungen unter den osteuropäischen Juden. Die Erzählung kann als Aussage Bubers zur politischen Theologie gelesen werden, sowohl innerhalb des Judentums (und zwar im Zionismus) wie auch darüber hinaus.
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. [285] - 289
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783579026862
    Language: German
    Pages: 313 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 10
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin 1878-1965 ; Psychologie ; Psychotherapie
    Abstract: Auf der Basis des dialogischen Prinzips entwarf Martin Buber eine eigene Theorie der Psychotherapie. Seine Auseinandersetzung mit namhaften Psychoanalytikern, wie z.B. C. G. Jung, Karl Rogers und Hans Trüb, veranlasste ihn selbst zur Darlegung psychoanalytisch inspirierter Konzepte. Das Ergebnis bilden Schriften zu den Themen "Schuld", "Schuldgefühle" sowie das "Unbewusste", die in diesem Band der Martin Buber Werkausgabe erstmals gemeinsam versammelt sind. Für die Entwicklung seiner eigenen psychoanalytischen Konzepte spielte Bubers briefliche Auseinandersetzung mit Psychoanalytikern der Zeit sowie die direkte Begegnung mit ihnen eine bedeutende Rolle. In diesem Band werden die wichtigste Korrespondenz Bubers mit zeitgenössischen Psychoanalytikern sowie aufgezeichnete Dialoge ebenfalls zum Abdruck gebracht.
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. [287] - 294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    ISBN: 9783579026787
    Language: German
    Pages: 498 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 3
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin 1878-1965 ; Literaturkritik ; Prosa
    Abstract: Die in Band 3 der Martin Buber Werkausgabe zusammengestellten Schriften vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges geben Auskunft über die Stationen Bubers hin zu seinem späteren Zionismusverständnis: Jüdische Renaissance, die Kulturfrage im Zionismus, der Begriff der Jüdischen Nation, das Erlebnis des Ersten Weltkrieges und schließlich die Annäherung an das Land Palästina. Buber begegnet uns hier als der Wortführer des Kulturzionismus im deutschen Judentum. In diesen Rahmen gehören sowohl die berühmten Prager "Drei Reden über das Judentum" wie auch die Kontroverse mit dem Philosophen Hermann Cohen über das Wesen des Zionismus.
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. [447] - 457
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Leipzig : St. Benno Buch und Zeitschriften Verlagsgesellschaft mbH Leipzig
    ISBN: 3746216079
    Language: German
    Pages: 127 S , 185 mm x 105 mm
    Year of publication: 2003
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin ; Anthologie ; Chassidismus ; Rabbiner
    Abstract: Für dieses Buch wurden die schönsten chassidischen Geschichten und Texte der beeindruckenden Übertragung der Heiligen Schrift ins Deutsche von Martin Buber ausgewählt. Erstmals veröffentlichte, persönliche Erinnerungen an den großen jüdischen Religionsphilosophen und Schriftsteller lassen Martin Buber für unsere Zeit lebendig werden. Eleonore Beck und Gabriele Miller zeichnen das Bild eines Menschen, für den das "In-der-Welt-Sein" und das "Bei-Gott-Sein" nicht Theorie waren, sondern gelebte Wirklichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 357902681X
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 6
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    RVK:
    Keywords: Language and languages Philosophy ; Philosophy, Modern 20th century
    Note: Enthält bibliographische Angaben Seite 192-209 und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3598350414 , 3598350406 , 3598350422 , 3598350430 , 3598350457 , 3598350465
    Language: German
    Pages: 369 Mikrofiches
    Additional Material: 2 Begleith. und 1 Reg.-Bd.
    Edition: Mikrofiche-Ed
    Year of publication: 2002
    RVK:
    Keywords: Jews Sources History 1789-1945 ; Antisemitism Sources History ; Judaism History Modern period, 1750- ; Quelle ; Deutschland ; Antisemitismus ; Judentum ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3579026755 , 9783579026756
    Language: German
    Pages: 396 S.
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Werkausgabe / Martin Buber. Im Auftr. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Israel Academy of Sciences and Humanities hrsg. von Paul Mendes-Flohr ... 1
    Series Statement: Buber, Martin 1878-1965 Werkausgabe.
    RVK:
    Abstract: Im ersten Band dieser Edition begegnet ein vielfach unbekannter Martin Buber. Neben bisher unveröffentlichten Schriften des Jugendlichen finden sich hier alle kulturkritischen und philosophischen Arbeiten Bubers aus seiner Studienzeit und der Zeit vor der Publikation von Ich und Du 1923. Zugleich werden in Einleitung und Kommentar Exkurse in die zionistischen, religionswissenschaftlichen und theologischen Schriften sowie in Bubers Dichtungen unternommen. Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Bild der Textentstehungen und ihrer Wirkungen sowie der intellektuellen Suchbewegungen des jungen Martin Buber. Der Band wirkt damit nicht nur vielen gängigen Idealisierungen entgegen, er bietet zugleich erhellende Einblicke in die Wirklichkeit des Judentums im deutschsprachigen Kulturraum vor und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg.
    Description / Table of Contents: Bibliogr. und Literaturverz. S. [345] - 364
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...