Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (6)
  • Hamburg  (6)
  • Bajohr, Frank  (6)
  • Germany  (4)
  • Judenvernichtung  (2)
Library
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783863315368 , 3863315367
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.5318074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Weltkriege ; Italien ; Faschismus ; Völkermord in Ruanda ; Gedenkstätte ; Tourismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Historische Stätte ; Katastrophentourismus ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Gedenk- und Erinnerungsorte, die im Kontext der NS-Verbrechen stehen, verzeichnen immer neue Besucherrekorde. Sie werden mittlerweile in erheblichem Umfang von Touristen aufgesucht. Was aber bedeutet eine touristische Erinnerungskultur? Schließen sich Tourismus und Gedenken aus, oder ergeben sich dadurch neue Chancen der Geschichtsvermittlung? Die Beiträge des Bandes spüren dem Phänomen des "Dark Tourism" nach, fragen nach Motivationen und Hintergründen und werfen einen kritischen Blick auf dessen Folgen für die gegenwärtige Erinnerungskultur. Sie plädieren zugleich dafür, nicht in Abwehr und Skandalisierung zu verharren, sondern die Herausforderung durch touristische Besucher produktiv anzunehmen. „Das Forschungsfeld des sogenannten "Dark Tourism" wurde in den 1990er Jahren entdeckt und hat seit einiger Zeit auch in Deutschland Konjunktur. Ein sehr empfehlenswerter Sammelband nähert sich dem wenig erforschten Phänomen aus verschiedensten Perspektiven an. Und kommt ganz wissenschaftlich, aber gut lesbar zu dem Ergebnis: ganz so einfach ist es nicht. Es geht nicht nur um das korrekte Verhalten in Mahn- und Gedenkstätten, sondern auch darum, welche Angebote vor Ort gemacht werden. Und, dass Dark Tourism seine guten Seiten haben kann... Der Band zeigt anschaulich, wie man Reisen nach Polen etwa mit Erinnerungsarbeit sinnvoll verbinden und auch über die völlig andere Aufarbeitung der Vergangenheit in Osteuropa aufgeklärt werden kann; was Touristen über ihren Aufenthalt in KZ-Gedenkstätten auf Trip-Advisor schreiben und was Besucher auf dem Obersalzberg genau suchen. Immer wieder bestürzend zu lesen ist aber auch, wie wenig sich etwa Italien mit der Periode des Faschismus auseinanderzusetzen bereit ist, gezeigt wird das an Mussolinis Grabmal - einem Pilgerort für alte und junge Unbelehrbare“ (SZ)
    Note: Literaturangaben , "... hatten die drei Herausgeber dieses Bandes im Jahr 2017 zu einer interdisziplinären Konferenz an die Universität Glasgow geladen. Unter dem Rahmenthema "Dark tourism sites related to the Holocaust, the Nazi Past and World War II: Visitation and Practice" diskutierten Historiker/innen ... über die Praxis und Funktion entsprechender Reisen ... Viele Beiträge der Konferenz sind in diesem Sammelband eingegangen ..." (Vorwort, Seit 9) , Enthält 16 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783838906560
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 19 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1656
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Lizenz der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 359615796X
    Language: German
    Pages: 232 S , Ill
    Additional Material: 19 cm
    Edition: 2. Aufl., Orig.- Ausg.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 15796
    Series Statement: Die Zeit des Nationalsozialismus
    Series Statement: Die Zeit des Nationalsozialismus
    DDC: 64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; 19th century ; Germany ; Antisemitism History ; 20th century ; Germany ; Discrimination in public accommodations 19th century ; Germany ; Discrimination in public accommodations 20th century ; Germany ; Health resorts History ; 19th century ; Germany ; Health resorts History ; 20th century ; Germany ; Hospitality industry History ; 19th century ; Germany ; Hospitality industry History ; 20th century ; Germany ; Antisemitismus Kurorte ; Getthoisierung ; Nationalsozialismus ; Badeort ; Hotel ; Antisemitismus ; Deutschland ; Badeort ; Antisemitismus ; Geschichte ; Hotel ; Geschichte 1800-2000 ; Pommern
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 220 - 226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Hamburg : Forschungsstelle für Zeitgeschichte | Hamburg : Inst. für die Geschichte der Dt. Juden
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 300009542X
    Language: German
    Pages: 80 S , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2002
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; Hamburg ; Congresses ; Jews Persecutions ; Germany ; Hamburg ; Congresses ; Hamburg (Germany) Ethnic relations ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Juden ; Deportation ; Geschichte 1941-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3879160309
    Language: German
    Pages: 312 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Forum Zeitgeschichte 5
    Series Statement: Forum Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Hamburg in der NS-Zeit
    DDC: 943/.515086
    RVK:
    Keywords: Hamburg ; Nationalsozialismus ; NS ; Kaufmann, Karl 〈NSDAP Gauleiter〉 ; Streckenbach, Bruno 〈Gestapo〉 ; fehlt ; a ; Hamburg (Germany) ; History ; a ; National socialism ; Germany ; Hamburg ; a ; Jews ; Germany ; Hamburg ; a ; Hamburg (Germany) ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Ergebnisse-Verlag
    ISBN: 3925622608
    Language: German
    Pages: 227 S. , überw. Ill. , 23 cm
    Year of publication: 1989
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitspuren, Erkundungen zur Hamburger Regionalgeschichte 1
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitspuren, Erkundungen zur Hamburger Regionalgeschichte
    DDC: 943/.5150874/0222
    RVK:
    Keywords: Denazification ; Reconstruction (1939-1951) ; Germin *1910-* ; Hamburg 〈Motiv〉 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Nachkriegsdeutschland ; Nachkriegszeit ; Neuanfang ; Fotoband ; Fotograf ; Germin 〈1910-2001,Mingram wirkl. Name, Fotograf〉 ; Mingram, Gerd 〈1910-2001, Fotograf〉 ; Hamburg (Germany) History ; Hamburg (Germany) ; History ; Reconstruction (1939-1951) ; Germany ; Hamburg ; Denazification ; Fotografie ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Germin 1910-2001 ; Hamburg ; Geschichte 1943-1953
    Abstract: Die Photographien Germins und die Texte dieses Buches zeigen den Alltag in der Trümmerlandschaft Hamburgs nach dem Zweiten Weltkrieg, die Sorge um das tägliche Brot, die Mühen, sich zumindest eine provisorische Behausung zu schaffen, aber auch das Engagement über den Tag hinaus: die erste freie Demonstration zum 1. Mai, Versuche, politischer und kultureller Aufklärung und Erneuerung.
    Note: Literaturverz. S. 224 - 227 , Erscheinungsjahr in Vorlageform:1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...