Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (2)
  • Deutsch  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Berlin : Metropol  (1)
  • Göttingen : Wallstein  (1)
  • Drittes Reich  (2)
  • Geschichte  (2)
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
  • Deutsch  (2)
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835335325 , 3835335324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 27 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Law. Crime. Consequences
    DDC: 365.9435975709043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel 17.11.2019- ; Justizvollzugsanstalt ; Richtstätte ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1937-2019 ; Justizvollzugsanstalt
    Kurzfassung: "Die Umsetzung der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik im Strafgefängnis Wolfenbüttel. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel war die zentrale Haftstätte im früheren Land Braunschweig. Ab 1933 wies die Justiz zunehmend politisch Andersdenkende, sozial und rassistisch Ausgegrenzte, Homosexuelle sowie Zeugen Jehovas ein, während des Krieges auch ausländische Gefangene. 1937 wurde im Gefängnis eine Hinrichtungsstätte eingerichtet, bis zur Befreiung wurden hier 500 Todesurteile vollstreckt. Die Dauerausstellung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel geht am Beispiel Wolfenbüttels der Frage nach, welche Rolle Justiz und Strafvollzug als Mittel nationalsozialistischer Herrschaft spielten. Auch die Kontinuitäten und Brüche in der frühen Bundesrepublik werden näher in den Blick genommen: Die Justiz sollte zwar eine neue, rechtsstaatliche Funktion erfüllen, gleichzeitig gab es aber in manchen Bereichen eine Praxis, die jener aus der NS-Zeit ähnelte. Der Katalog präsentiert die wichtigsten Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext." (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Impressum: "Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Dauerausstellung 'Recht. Verbrechen. Folgen.'" , Einbandrückseite: "Der Katalog präsentiert eine Auswahl der zentralen Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des konkreten Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783863314118
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2018
    DDC: 940.5318420943155
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum 08.07.2018-30.12.2018 ; Berlin ; Polenaktion ; Berlin ; Polenaktion ; Familie ; Geschichte ; Berlin ; Polen ; Juden ; Ausweisung ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Ausbürgerung ; Drittes Reich ; Geschichte 1938
    Anmerkung: "Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, ... Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V., Osteuropa-Institut der Freien Universaität Berlin" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...