Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (3)
  • Online Resource  (3)
  • German  (3)
  • Romanian
  • History  (2)
  • Israel
  • History  (3)
  • Education
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657794591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 202 Seiten) , 1 Karte
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziaja, Georg Lexikon der bedeutendsten Juden in Polen-Litauen 1500-1650
    RVK:
    Keywords: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; History ; Slavic and Eurasian Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General ; Biografien: allgemein ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Abstract: Dieses Lexikon umfasst 80 Biogramme der berühmtesten Juden des 16. und 17. Jahrhunderts in Polen-Litauen. Es ist die erste derartige Publikation in deutscher Sprache. Es werden die bedeutendsten Rabbiner, Gelehrten und Rektoren der Jeschiwas vorgestellt, die wichtigsten Buchdrucker und Verleger sowie die einflussreichsten Bankiers, Kauf- und Geschäftsleute. Auch die angesehensten jüdischen Ärzte sind berücksichtigt. Jedes Biogramm bietet weiterführende bibliografische Angaben zu polnischen, deutschen und englischsprachigen Publikationen. Damit liegt ein kompaktes Handbuch zu einem Personenkreis vor, der von großer Bedeutung für die Sozial- und Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas in der frühen Neuzeit ist
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-171 und weitere Literaturangaben , German
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin-Brandenburg : be.bra wissenschaft verlag
    ISBN: 9783947686537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Potsdamer Jüdische Studien Bd. 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Dödtmann, Eik, 1975 - Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 296.382095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Staat ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum ; Israel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Fundamentalismus ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Anmerkung zur Transliteration und Schreibweise -- Der jüdische Fundamentalismus -- Religiöser Fundamentalismus - Eine Begriffsklärung -- Jüdischer Fundamentalismus in der Moderne -- Der militante religiöse Zionismus -- Der Charedismus -- Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- Charedische Medien als Forschungsquellen -- Die Charedim und der Zionismus -- Die ideologische Basis des Staates Israel -- Die historische Position der Ultraorthodoxie zum Zionismus -- Das Vermächtnis der Drei Schwüre -- Der charedische Antizionismus in Israel -- Die Edah HaCharedit und das Vermächtnis des Reb Jo'elisch -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Neturej Karta: vom „heiligen De Haan" bis zur Teheran-Konferenz -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das politische System Israels -- Die ethnische Demokratie und die Macht der charedischen Minderheit -- Agudat Jisrael: Status quo und pragmatische Kooperation -- Chabad: „Nur Netanjahu - Das ist gut für die Juden" -- Jahadut HaTorah: Die Erben des Raw Schach -- Schass: sefardisch und zionistisch -- „Di Land is unsere…": von Likudnikim und Chardalim -- Charedische Kommunalpolitik: Nepotismus und Experimentierfeld -- Keine Zukunft im eigenen Lager: charedischer Feminismus in der Politik -- Die Rolle der Charedim bei den illiberalen Gesetzgebungen der 2010er Jahre -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Justizsystem -- Das Justizsystem in Israel -- Charedismus im System: das staatlich-rabbinische Gerichtswesen -- Das Ehe- und Scheidungsrecht -- Die Paralleljustiz der Badatzim -- Rabbinergericht oder OGH? „Die Torah bestimmt!" -- Zwischenfazit und Ausblick -- Die Charedim und das israelische Bildungssystem -- Das Bildungssystem in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783205201564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus (Veranstaltung : 2014 : Wien) Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus
    DDC: 709.4309044
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Art and the war ; Congresses ; Cultural property Congresses Protection 20th century ; History ; National socialism and art Congresses ; Art treasures in war Congresses ; Wien ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Österreich ; Kunstraub ; Kunstschutz ; Zweiter Weltkrieg ; Kulturgut ; Nationalsozialismus ; Sicherung ; Krieg
    Abstract: Bergungen von Kunst- und Kulturgut als Sicherungsmaßnahme vor Kriegsschäden oder zum Schutz vor dem Zugriff der alliierten Truppen, wie sie im Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurden, standen bis dato kaum im Fokus der Forschung. Der Sammelband vereint Artikel zum Thema aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich.
    Note: "Die Kommission für Provenienzforschung veranstaltete im November 2014 in Kooperation mit der Israelitischen Kultusgemeinde Wien eine zweitägige Konferenz, bei der diese und damit verknüpfte Fragestellungen hinsichtlich des Zweiten Weltkrieges unter dem Titel 'Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus' verhandelt wurden" - Vorwort , Beiträge in deutscher Sprache mit einem englischen Beitrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...