Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (5)
  • IKJ Berlin  (1)
  • German  (6)
  • Erlebnisbericht  (6)
  • Medicine  (6)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783825808556 , 9783037359839
    Language: German
    Pages: 260 S. , Ill. , 235 mm x 162 mm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Geschichte und Ethik der Medizin Bd. 1
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Geschichte und Ethik der Medizin
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Erlebnisbericht ; Russland ; Cholera ; Epidemie ; Forschungsreise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin ; Teetz : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783942271554
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 119
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 943.086092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Breslau ; Israel ; Autobiografie ; Auswanderung ; Autobiografie ; Erlebnisbericht
    Abstract: Karla Wolff, geb. Grabowski, wird 1928 in Breslau als Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters geboren. Zwischen 1933 und 1945 erlebt sie unmittelbar die Verfolgung und Ermordung der Breslauer Juden; ihr Vater studiert an der Kantorenschule in Berlin und ist zwischen 1941 und 1943 einer der Kantoren der Storch-Synagoge in Breslau. Als Aushilfskraft im Jüdischen Altenheim begleitet sie die zur Deportation bestimmten Menschen zu den Sammelstellen, arbeitet auf der Krankenstation für die noch in Breslau lebenden "Mischehen" sowie auf dem Jüdischen Friedhof Cosel bei der Bestattung der Toten aus den umliegenden Zwangsarbeitslagern. In den letzten Monaten versteckt sie sich zusammen mit ihrem Vater bis zur Eroberung der Stadt durch die Rote Armee. Karla Wolff ist 1945 gezwungen, Breslau zu verlassen; über die Stationen Erfurt, Friedland und Fulda emigriert sie 1947 nach Palästina und gründet hier eine eigene Familie. Ihre Eltern wandern zunächst in die USA aus und kehren einige Jahre später nach Deutschland zurück. Der Vater amtiert über 20 Jahre als Kantor und Religionslehrer in Düsseldorf. Heute lebt Karla Wolff mit ihrem Mann in Naharija, Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3936411719
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Überlebenszeugnisse 1
    Series Statement: Reihe Überlebenszeugnisse
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Polnisches Kind ; Menschenversuch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : NORA Verl.-gemeinschaft
    ISBN: 3935445814 , 9783935445818 , 9793935445817
    Language: German
    Pages: 415 S. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2002
    RVK:
    Keywords: Syllm-Rapoport, Ingeborg. ; Physicians, Women ; Personal Narratives ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Rapoport, Ingeborg 1912-2017 ; Rapoport, Samuel Mitja 1912-2004 ; Exil ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Akademie der Wissenschaften der DDR
    Abstract: Prof. Dr. Ingeborg Rapoport gehört zum Kreis der international anerkannten Kinderärzte aus der DDR. Sie war eine leidenschaftliche Forscherin, akademische Lehrerin und engagierte Leiterin der Abteilung für Neugeborene an der Berliner Charité. 1938 mußte die sogenannte 'Halbjüdin' ihre Familie in Hamburg verlassen. In den USA konnte sie weiter studieren und holte sich ihr berufliches Rüstzeug bei weltberühmten amerikanischen Kinderärzten. Dort wurde sie auch Sozialistin. Sie lernte ihren späteren Mann Sam (Mitja) Rapoport kennen. Als Biochemiker von Weltrang auf dem Gebiet der Erforschung des Blutes wurde er in den USA mit hohen Auszeichnungen geehrt. In der McCarthy-Ära mußten die Rapoports neuerlich emigrieren. Beide fanden in der DDR neue Wirkungsstätten. Zeit ihres Lebens gehörten sie zu jenen Wissenschaftlern, die nicht müde wurden, sich für die Verbesserung des Gesundheitswesens und die Entwicklung der medizinischen Forschung einzusetzen. Nun, jenseits der achtzig, hat Ingeborg Rapoport sich entschlossen, ihre Erinnerungen an ein langes Leben aufzuschreiben und zu veröffentlichen. Die lebendige Schilderung vielfältiger Beobachtungen, ihre eindeutige politische Position, ein produktiver Widerspruchsgeist bezeugen, daß das Leben in der DDR keineswegs umsonst gelebt war.
    Note: Hergestellt on demand , 1. Aufl. bei ed. ost, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3929161923
    Language: German
    Pages: 232 S , Ill , 22 cm
    Year of publication: 1997
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettow, Fritz, 1904 - 1989 Arzt in den Höllen
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lettow, Fritz ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Konzentrationslager ; KZ ; Buchenwald ; Struthof ; Sachsenhausen ; Bergen-Belsen ; Arzt ; Häftlingsarzt ; KZ-Häftling ; Lageralltag ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Arzt ; Kommunist ; Geschichte 1938-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3320017918
    Language: German
    Pages: 195 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Geschichte
    Uniform Title: Dr. Mengele boncolóorvosa voltam 〈dt.〉
    DDC: 940.5472
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auschwitz (Concentration camp) ; Auschwitz (Concentration camp) ; Concentration camps - History ; Cremation - History ; Nyiszli, Miklós ; World War, 1939-1945 - Atrocities ; World War, 1939-1945 - History ; World War, 1939-1945 - Personal narratives, Jewish ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Nyiszli, Miklós 1901-1956 ; Oświęcim ; Juden ; Nyiszli, Miklós 1901-1956 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Juden ; Oświęcim
    Note: Aus dem Ungar. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...