Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatsbibliothek zu Berlin  (2)
  • EZJM Hannover
  • Jewish Museum Berlin
  • German  (2)
  • 2020-2024  (2)
  • Romance Studies
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783955655259 , 3955655253
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 20 cm x 12.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krauss, Werner ; Klemperer, Victor ; Biografie ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Krauss, Werner 1900-1976
    Abstract: Wie ist es zu erklären, dass zwischen den Romanisten Victor Klemperer und Werner Krauss in der DDR in den 1950er Jahren eine heftige Auseinandersetzung begann? Wie kam es, dass diese Wissenschaftler, die beide im Faschismus gelitten hatten – der eine als Jude verfolgt, der andere als Antifaschist in der Todeszelle –, sich so heftig stritten, dass die Staatsorgane eingriffen? Mehr als psychische Faktoren spielten dabei ihre Leiden in der NS-Zeit eine Rolle: Beide mussten 1945 ihr Leben mit dieser Last fortführen. Klemperer setzte auf verstärkte Produktivität. Krauss sah in seiner unorthodox marxistisch orientierten Arbeit eine Form der politischen Tätigkeit. Diese unterschiedlichen Lebensentwürfe führten zum Konflikt, an dem sich wieder einmal erweist, wie nachhaltig der Faschismus Biographien prägen und (zer-)stören konnte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 200-211
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783946334682 , 3946334687
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 1 Illustration , 20 cm x 13.4 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Nahostkonflikt ; Reise
    Abstract: Die in New York lebende chilenische Autorin palästinensischer Herkunft reist auf der Suche nach ihren Wurzeln in das Land, aus dem ihr Grossvater auswanderte, das heutige Israel. Die Konfrontation mit dessen Heimat, mit der Lage der Palästinenser dort, bestärken ihre Gefühle der Zugehörigkeit. Die chilenische Autorin palästinensischer und italienischer Abstammung, geboren 1970, die an der New York University Literatur und kreatives Schreiben unterrichtet (zuletzt "Rot vor Augen", 2018), begibt sich auf die Spuren ihrer palästinensischen Familie und reist 2011 erstmals in das Geburtsland ihres Grossvaters, das heutige Israel. Einige Jahre später folgt eine zweite Reise. Sie erzählt von Begegnungen, Gesprächen, Erlebnissen, denkt darüber nach, was es für sie bedeutet, palästinensisch zu sein, lotet ihr Verhältnis zur Heimat ihrer Vorfahren aus. Konfrontiert mit der Situation der Palästinenser, schaut sie auf Israel als willkürlich agierende Besatzungsmacht. - Meruane schreibt von ihrer Identitätssuche, wie sie sich immer wieder selbst erforscht, von dem wachsenden Gefühl von Zugehörigkeit, ihrer sehr kritischen, nicht immer sehr differenzierten Haltung gegenüber Israel und Israelis, indem sie in ihrem literarischen Text Politik, Geschichte und Persönliches verwebt und immer wieder zum Nachdenken anregt. (2-3)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...